• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungTopnews

Studie: Fluglärm kann das menschliche Herz schädigen

von redaktion Posted on 27.08.2014 08:4227.08.2014 14:39

Fluglärm kann die Gefäße schädigen und zu Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall führen. Zu diesem Ergebnis kommt eine jetzt veröffentlichte Studie. Der Effekt war sogar so eindeutig, dass die Studie vorzeitig beendet werden konnte.

Dass Fluglärm nicht gerade gesund für den menschlichen Körper ist, sollte jedem klar sein. Eine aktuelle Studie hat nun auch herausgefunden, dass Fluglärm auch schlecht für das menschliche Herz ist. Um die Auswirkungen von Fluglärm auf den menschlichen Körper zu simulieren, nahmen die Testpersonen ein Gerät mit nach Hause, dass Fluglärm in ihren Schlafzimmern simulierte.

Die Ergebnisse waren mehr als eindeutig und zwar so eindeutig, dass die Studie sogar vorzeitig beendet konnte. So fanden die Wissenschaftler heraus, dass die Fähigkeit der Arterien sich zu erweitern, mit steigenden Lärmpegel abnehmen. So ist die Gefahr größer an Bluthochdruck zu erkranken, aber auch Schlaganfälle oder Herzinfarkte können die Folge sein.

60 Flüge pro Nacht simuliert

Schon in der ersten Untersuchung im Jahr 2013 hatten die Wissenschaftler der Universität Mainz nachgewiesen, dass Fluglärm die Gefäße schädigen kann. Der Effekt sei bei Patienten mit einer koronaren Herzerkrankung oder einem Risiko hierfür noch viel deutlicher ausgeprägt, heißt es in der Studie.

An der Studie nahmen 60 Probanden teil, die sich freiwillig gemeldet hatten. Sie erhielten ein Gerät, das den Fluglärm simulierte. Einige Nächte musste das Gerät eingeschaltet sein, andere wiederrum nicht. In jeder Versuchsnacht wurden 60 Nachflüge bei einem mittleren Schallpegel von 46 Dezibel simuliert. Das entspricht etwa niedriger Zimmerlautstärke.

Ergebnis nach 60 Probanden eindeutig

Eigentlich sollten 100 Testpersonen an der Studie teilnehmen, doch nach bereits 60 Probanden waren die Ergebnisse so eindeutig, dass eine Fortsetzung in den Augen der Wissenschaftler nicht nötig erschien. Besonders auffällig: Der Lärm schädigt die Gefäße, obwohl die Testpersonen Medikamente dagegen einnahmen.

Den Ärger den die Probanden während der Studie empfanden und ihre grundsätzliche Einstellung zum Thema Fluglärm floss hingegen nicht in die aktuelle Studie mit ein, heißt es zum Abschluss der aktuellen Studie.

Vorheriger Artikel

Studie: Jedes zweite Schulkind leidet unter Kopfschmerzen

Nächster Artikel

Neue Empfehlung der WHO: Verkauf von E-Zigaretten an Minderjährige verbieten
Auch interessant
Corona kann lebensgefährliche Blutgerinnsel hervorrufen
Corona kann lebensgefährliche Blutgerinnsel hervorrufen
Posted on 11.05.2020 05:5729.06.2020 15:10
Mit der Kraft aus Pflanzen gegen das Coronavirus
Mit der Kraft aus Pflanzen gegen das Coronavirus
Posted on 07.08.2020 11:3010.08.2020 12:22
Covid-19: Warum wir nun besonders auf unser Herz achten sollten
Covid-19: Warum wir nun besonders auf unser Herz achten sollten
Posted on 13.08.2020 05:1512.08.2020 12:24
SARS-CoV-2: Mutationen durch Antikörperbehandlung?
SARS-CoV-2: Mutationen durch Antikörperbehandlung?
Posted on 24.02.2021 11:4725.02.2021 10:02
Fleischfreie Tage können Diabetes vorbeugen
Fleischfreie Tage können Diabetes vorbeugen
Posted on 26.06.2019 14:3029.06.2020 15:16
Mit dieser Wurzel verbessern Diabetiker ihre metabolischen Werte
Mit dieser Wurzel verbessern Diabetiker ihre metabolischen Werte
Posted on 21.11.2019 06:3529.06.2020 15:12

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum