• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungTopnews

Schwarzer Hautkrebs: Schlüssel zur Metastasenbildungen gefunden

von redaktion Posted on 28.10.2013 07:45

Es gibt wieder neue Hoffnung beim Kampf gegen den gefährlichen schwarzen Hautkrebs. Deutsche Wissenschaftler haben ein Protein auswendig gemacht, dass für die Streuung von Tumorzellen verantwortlich ist. Sie haben auch gleichzeitig einen Gegenspieler für dieses Protein entwickelt.

Schwarzer Hautkrebs gehört zu den häufigsten Krebsformen. Doch nun schein ein wenig Hoffnung gegen diese Krebsform in Sicht zu sein. Wissenschaftler aus der norddeutschen Stadt Rostock haben offensichtlich ein Protein gefunden, dass für die Streuung von schwarzen Tumorzellen beim schwarzen Hautkrebs verantwortlich zu sein scheint.

Neue Erkenntnisse zur Gefährlichkeit

Mit der Entdeckung des Proteins DNp 73 in den Melanomzellen gebe es endlich einen Zugang zur Aufklärung der gefährlichen Metastasenbildung und Tumoren, so die Wissenschaftler der Universität Rostock in einer ersten Stellungnahme. Durch diese neue Erkenntnis lässt sich die Gefährlichkeit eines Tumors endlich besser beschreiben, so die Wissenschaftler.

Die Wissenschaftler stellten ihrer Studie fest, je mehr DNp 73 in einer Krebszelle vorhanden ist, desto größer sei die Gefahr der Ablösung vom Ausgangstumor. Zudem haben die deutschen Wissenschaftler festgestellt, dass das Protein bei Tumoren immer häufiger vorkommt, je mehr diese in tiefere Hautschichten vordringt.

Programmierter Zelltod ausgeschaltet

Dadurch wird eine Ablösung der aggressiven Zelle aus dem Zellverband verursacht. Die Zelle bewegt sich dann über den Blutkreislauf durch den menschlichen Körper. Einen ähnlichem Mechanismus konnte auch bei Prostata- und Darmkrebs beobachtet werden, wie die Wissenschaftler in ihrem Bericht erklärten, der in dem Fachjournal „Cancer Cell“ veröffentlicht wurde.

Das Protein DNp 73 ist dabei eine verkürzte Form des eng mit dem Protein p53 verwandte p73. Dieses Protein wacht eigentlich darüber, dass der menschliche Körper von krebsartiger Enttarnung verschont bleibt. Wenn eine menschliche Zell zu stark beschädigt ist, wird im Normalfall dank der Proteine p73 und p53 der programmierte Zelltod in Gang gesetzt.

Basis für neue Medikamente

Im Laufe der Entwicklung des Tumors entsteht aber die gefährliche Variante DNp 73, die das genaue Gegenteil verursacht, so die deutschen Wissenschaftler weiter. Das neue Protein verhindert zudem die Entstehung eines neuen Proteins. Dieses ist wiederum für die Stabilität von Aktinfasern zuständig. Es gewährleistet also den Zusammenhalt der Zellen im Gewebeverband.

Allerdings ist es den Wissenschaftlern aus Rostock auch gelungen einen Gegner für das Protein DNp 73 zu entwickeln, der die Intensität von Hautkrebszellen unterdrückt. Dieser könnte unter Umständen auch ein Ansatz zur Herstellung entsprechender Medikamente sein. Diese sollen dann neue Metastasenbildung unterdrücken.

Vorheriger Artikel

AIDS: HIV- Therapie bei Kleinkind zeigt Erfolg

Nächster Artikel

Studie: Händewaschen macht optimistisch
Auch interessant
Vitamin B12: So erkennen und bekämpfen Sie einen Mangel
Vitamin B12: So erkennen und bekämpfen Sie einen Mangel
Posted on 31.08.2021 16:1431.08.2021 12:42
Medikament gegen Krätze soll Coronaviren in nur 48 Stunden abtöten
Medikament gegen Krätze soll Coronaviren in nur 48 Stunden abtöten
Posted on 17.04.2020 06:1629.06.2020 15:10
Eine Kampfansage an den Alterungsprozess?
Eine Kampfansage an den Alterungsprozess?
Posted on 23.06.2020 16:5023.06.2020 10:41
Covid-19: Verringert eine ballaststoffreiche Ernährung Entzündungen?
Covid-19: Verringert eine ballaststoffreiche Ernährung Entzündungen?
Posted on 01.04.2021 15:4201.04.2021 14:45
Von der Korrelation zwischen Psyche und Immunsystem: Depressionen modifizieren Immunzellen
Von der Korrelation zwischen Psyche und Immunsystem: Depressionen modifizieren Immunzellen
Posted on 14.04.2022 05:5612.04.2022 16:03
Covid-19: Fast die Hälfte aller Infektionen verläuft symptomfrei
Covid-19: Fast die Hälfte aller Infektionen verläuft symptomfrei
Posted on 15.06.2020 16:0629.06.2020 15:09

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum