• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Forschung

Händewaschen macht uns nach Misserfolg optimistischer

von redaktion Posted on 29.10.2013 10:47

Misserfolge erleben wir viele in unserem Leben, doch hilft körperliche Reinigung sie schneller zu verarbeiten. Eine aktuelle Studie der Universität Köln beantwortet diese Frage mit ja. Allerdings macht sie uns nicht gleichzeitig erfolgreicher.

Dass wir uns regelmäßig die Hände waschen sollten, ist ja bekannt, immerhin hat es einen positiven Effekt auf unsere Gesundheit. Dadurch schützen wir uns vor gefährlichen Keimen und Erregern. Aber das regelmäßige Händewaschen scheint auch Auswirkungen auf unsere Psyche zu haben.

Im Rahmen einer aktuellen Studie untersuchte ein Wissenschaftler wie erfolgreich und optimistisch reinliche bzw. nicht so reinliche Menschen sind. Der Studie zufolge sind reinliche Menschen optimistischer als Personen, die nicht so viel Wert auf das Händewaschen legen.

Nach Händewaschen optimistischer

Die anschließenden Aufgaben absolvierten die reinlichen Testpersonen trotzdem schlechter, wie der Wissenschaftler betonte. Der Kölner Wissenschaftler untersuchte in seiner Studie 98 Testpersonen und teilte sie in drei Gruppen auf. In dem ersten Test sollten zwei Gruppen eine unlösbare Aufgabe bewältigen.

Beide Gruppen zeigten sich optimistisch die Aufgabe zu bewältigen. Im Anschluss an die Aufgabe wusch sich die eine Gruppe die Hände, die andere hingegen nicht. Beide Gruppen zeigten sich optimistisch, in der zweiten Runde besser abzuschneiden, die Gruppe die sich die Hände wusch, zeigte sich aber deutlich optimistischer.

Mit Misserfolg schneller abschließen

Im nachfolgenden Test schnitt aber die Gruppe besser ab, die sich im Vorfeld nicht die Hände gewaschen hatte. Das Niveau der „Händewascher“ lag hingegen nur auf dem Level der dritten Gruppe die im Vorfeld keinen Misserfolg erlebt hatte und lediglich an der zweiten Testrunde teilnahm.

Das Ergebnis der Studie: Händewaschen beseitigt zwar die negativen Gefühle die mit einem Misserfolg einhergehen, im Gegenzug steigert es aber nicht die Motivation in einer ähnlichen Situation besser abzuschneiden. Daher führt körperliche Reinigung eher dazu, mit einem Misserfolg schneller anzuschließen.

Vorheriger Artikel

In Deutschland leben 7,5 Millionen Analphabeten

Nächster Artikel

Facebook und Co: Ärzte riskieren Schweigepflicht im Netz
Auch interessant
Covid-19: Smartwatches geben Auskunft über potenziell nötigen Krankenhausaufenthalt
Covid-19: Smartwatches geben Auskunft über potenziell nötigen Krankenhausaufenthalt
Posted on 09.02.2021 05:2208.02.2021 16:58
So sollten Sie sich bei Grippe ernähren
So sollten Sie sich bei Grippe ernähren
Posted on 18.11.2019 16:3329.06.2020 15:12
Schädlich oder gesundheitsfördernd? So beeinflussen Videospiele unsere Gehirnaktivität
Schädlich oder gesundheitsfördernd? So beeinflussen Videospiele unsere Gehirnaktivität
Posted on 20.07.2022 11:4515.07.2022 12:25
Tatsächlich: Antikörper von Lamas sollen Covid-19 heilen
Tatsächlich: Antikörper von Lamas sollen Covid-19 heilen
Posted on 11.05.2020 13:2229.06.2020 15:10
Diabetes-Wunder Hirse: Was das Pseudogetreide gegen die Krankheit leistet
Diabetes-Wunder Hirse: Was das Pseudogetreide gegen die Krankheit leistet
Posted on 07.08.2021 11:2304.08.2021 14:06
Demenzprävention durch Impfung? Studie überrascht mit neuen Erkenntnissen
Demenzprävention durch Impfung? Studie überrascht mit neuen Erkenntnissen
Posted on 15.09.2021 16:3114.09.2021 16:25

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum