• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

In Deutschland leben 7,5 Millionen Analphabeten

von redaktion Posted on 29.10.2013 08:48

Einer aktuellen Untersuchung zufolge gibt es in Deutschland noch immer 7,5 Millionen Menschen die nicht richtig lesen und schreiben können. Dabei gibt es viele Angebote, die Betroffenen auch im erwachsenen Alter helfen lesen und schreiben zu lernen.

Eigentlich sollte man davon ausgehen, dass in einem Land wie Deutschland die eisten Menschen lesen und schreiben können. Doch eine neue Studie kam zu dem Ergebnis, dass jeder siebente Deutsche nicht richtig lesen und schreiben kann. Viele Betroffene ziehen sich deshalb immer weiter aus dem Alltag zurück.

Betroffene stoßen oft an ihre Grenzen

Die neue Studie zeigte dabei das gut 7,5 Millionen Menschen in Deutschland zwischen 16 und 65 Jahren eine Lese- und Rechtschreibschwäche haben, die so stark ausgeprägt ist, dass sie ihr Leben nicht eigenverantwortlich gestalten können. Das teilte der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung auf einem Kongress in Nürnberg mit.

Die Betroffenen stoßen dabei mehrmals am Tag an ihre Grenzen, bei einem Einkauf oder bei einem Weg von A nach B. Diese Grenzen führen auf lange Sicht dazu, dass sie sich komplett zurückziehen. Um trotzdem den Alltag so gut wie möglich zu bewältigen, bauen sie sich ein Schutzsystem auf oder bauen auf die Hilfe durch Familie und Partner.

Viele Hilfsangebote

Viele kommen trotz ihrer Lese- und Schreibschwäche gut durchs Leben, haben einen Job und auch eine Familie. Allerdings gibt es genauso viele die darunter leiden und aus eigener Kraft keinen Ausweg finden. Betroffene gibt es überall, egal welches Alter, egal ob Mann oder Frau, ebenso wie unter Einwanderern und Deutschen.

Dennoch können auch Erwachsene noch richtig schreiben und lesen lernen. Hilfsangebote gibt es zum Beispiel unter der kostenlosen und anonymen Hotline 0800 5333455.Schon nach wenigen Tagen geht es Betroffenen besser und sie gewinnen wieder an Selbstbewusstsein, so der Bundesverband weiter. Das größte Problem ist aber weiterhin, dass der Analphabetismus erst langsam aus seiner Tabu- Ecke herauskomme.

Umfeld nicht pauschal einweihen

Betroffene treffen auch heute noch immer auf Unverständnis und bekommen Schuld für ihr Unvermögen zugeschoben. Daher rät der Bundesverband allen Betroffenen ihr Umfeld nicht pauschal einzuweihen.

Bei umgekehrten Verdacht empfiehlt der Bundesverband Menschen anzusprechen und Hilfe anzubieten, zum Beispiel wenn ein Kollege nie seine Brille dabei hat oder immer dringend weg muss, wenn er ein Formular ausfüllen soll.

Vorheriger Artikel

Ersatzkassen warnen vor Risiken bei neuer Herztherapie

Nächster Artikel

Händewaschen macht uns nach Misserfolg optimistischer
Auch interessant
Verzehr von Nüssen sorgt für intelligentere Kinder
Verzehr von Nüssen sorgt für intelligentere Kinder
Posted on 10.05.2019 14:0029.06.2020 15:17
Neuentdeckung: Mutiertes Gen erhöht Krebsrisiko
Neuentdeckung: Mutiertes Gen erhöht Krebsrisiko
Posted on 10.12.2020 05:5509.12.2020 17:31
Unkonzentriert und innerlich unruhig: ADHS bei Erwachsenen
Unkonzentriert und innerlich unruhig: ADHS bei Erwachsenen
Posted on 20.12.2022 11:1612.12.2022 18:58
Große Studie zeigt: Schlechte Nierenfunktion erhöht Demenzrisiko
Große Studie zeigt: Schlechte Nierenfunktion erhöht Demenzrisiko
Posted on 10.05.2021 17:5710.05.2021 15:53
TCM vs. COVID-19: Mit Alternativmedizin gegen Corona? Teil 2
TCM vs. COVID-19: Mit Alternativmedizin gegen Corona? Teil 2
Posted on 18.02.2022 11:5415.02.2022 15:39
Einer Erdnussallergie bei Kindern lässt sich vorbeugen
Einer Erdnussallergie bei Kindern lässt sich vorbeugen
Posted on 22.07.2019 17:4229.06.2020 15:16

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum