• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ErnährungForschungKrankheitenNewsRatgeber

Flavonoide: Die unterschätzte Waffe im Kampf gegen Alzheimer

von Laura Posted on 07.12.2020 16:0204.03.2021 09:39

Eine bewusste Umgangsweise mit dem Körper ist in der heutigen Zeit ein ständig relevantes Thema. Dabei nimmt die Ernährung eine besonders wichtige Schlüsselrolle ein. Es folgt ein Gesundheitstrend nach dem anderen – sei es eine neue Turbo-Diät, der perfekte Shake für den langersehnten Bikini-Body oder das ultimative Superfood, das Mann und Frau ewige Jugend schenkt. Die kaum überschaubare Nahrungsmittelindustrie versucht für jede Altersgruppe etwas Interessantes und Sinnvolles bereitzustellen. Mit der Bereitstellung von Fachwissen durch Ernährungsexperten, Forscher und Mediziner wächst die Bandbreite an Angeboten stetig und die verschiedenen Ideologien werden laufend optimiert.

Alzheimer – das schleichende Vergessen

Die Medizin versucht laufend Krankheiten durch präventive Maßnahmen zu verhindern oder zumindest das Eintreten dieser zu verzögern. Leider gibt es nach wie vor eine Reihe an Krankheiten, wie zum Beispiel Krebs oder Alzheimer, für welche die Medizin noch kein Heilmittel finden konnte. So leiden aktuell über 1,6 Millionen Menschen in Deutschland an der unheilbaren Krankheit Alzheimer. Das tückische an der Erkrankung ist, dass sie sich schleichend schon viele Jahre vor dem Auftreten der ersten Symptome entwickelt. Es konnte nachgewiesen werden, dass bereits nach der Pubertät Veränderungen im Gehirn erfolgen – die Plaquebildung jedoch erst Jahre später nachweisbar ist. Alzheimer ist eine der vielen Formen von Demenz. Hierbei beginnt der Krankheitsverlauf mit kognitiven Störungen und endet in körperlichem Verfall. So leiden Betroffene vorerst an Gedächtnisausfällen, sowie Konzentrations-, Orientierungs- und Wahrnehmungsproblemen. Diese Symptome sind verbunden mit Schwierigkeiten sich verbal auszudrücken. Betroffene werden also nach und nach ihrer Identität beraubt, was meist als sehr tragisch für Familienmitglieder und Nahestehende empfunden wird.

Vorteile von Flavonoiden für Alzheimerpatienten

Um den Ursachen für Alzheimer vollständig auf den Grund zu gehen, versuchen Forscher die Zusammenhänge bestmöglich zu verstehen und Überschneidungspunkte mit anderen Einflussfaktoren zu finden. So wurde basierend auf Daten der Framingham Heart Study im April 2020 eine Studie zu flavonoidreicher Ernährung im American Journal of Clinical Nutrition veröffentlicht. Diese bewies anhand der Auswertung eines regelmäßig beantworteten Fragebogens zum Lebensmittelkonsum der Befragten, dass die ausreichende Zufuhr von Flavonoiden durch eine vitaminreiche Ernährung das Risiko für Demenzerkrankungen senke. Flavonoide sind in diversen Obstsorten wie Äpfeln, Zitrusfrüchten, Beeren oder Sellerie, sowie Kräutern wie Petersilie, enthalten.

Deshalb sollten Flavonoide täglich auf dem Speiseplan stehen

Flavonoide gehören zu den sekundären Pflanzenstoffen. Diese sind zwar nicht direkt für fundamentale Prozesse notwendig, jedoch essenziell für die Produktion der Verbindungen sekundärer Stoffwechselwege. Diese sind wiederum wichtig für den Schutz des Körpers vor äußeren Einflüssen. Flavonoide haben zudem einen maßgeblichen Einfluss auf die Gesundheit des Menschen. Ihre gefäßverstärkende und entzündungshemmende Wirkung stärkt das Immunsystem. Darüber hinaus wirken sie sich positiv auf das Langzeitgedächtnis aus, denn durch die Stimulation spezieller Signalketten werden viele Nervenzellen vollständig ausgeprägt und differenziert.

Flavonoide im Profil

Die genaue Wirkung von Flavonoiden auf den menschlichen Körper wurde zwar noch nicht ausreichend erforscht, es ist jedoch bekannt, dass es mehrere Untergruppen gibt: Flavone, Flavonole, Flavanone und Anthocyanine sind die wichtigsten. Sie bringen verschiedenartige positive Effekte mit sich.
Eine Sache ist jedoch definitiv klar: Bei der Vorbeugung und Vermeidung der Alzheimererkrankung spielt die richtige Ernährungsweise eine fundamentale Rolle. Bei bereits ersten Krankheitserscheinungen wirkt sie zusammen mit psychomotorischen Therapien verzögernd auf die Entwicklung der Krankheit. Mit einer obst- und gemüsereichen Ernährung ist der notwendige Bedarf an Flavonoiden meist gut gedeckt und somit auch die Stärkung des Immunsystems, sowie der Körper- und Gehirnzellen gewährleistet. Alternativ gibt es auch Präparate, die hochdosierte Flavonoide (meist aus Zitrusfrüchten) enthalten.

Flavonoide: Die unterschätzte Waffe im Kampf gegen Alzheimer

Vorheriger Artikel

Coronavirus: Mit der richtigen Ernährung der zweiten Welle entkommen
Flavonoide: Die unterschätzte Waffe im Kampf gegen Alzheimer

Nächster Artikel

Blut-Hirn-Schranke: Hintertürchen zum Gehirn für Schadstoffe?
Auch interessant
Blutdruck senken mit Heidelbeeren: sanft und natürlich
Blutdruck senken mit Heidelbeeren: sanft und natürlich
Posted on 26.02.2019 17:2428.02.2019 11:32
Erwerb einer Fremdsprache steigert die Gehirnaktivität – vorerst
Erwerb einer Fremdsprache steigert die Gehirnaktivität – vorerst
Posted on 29.03.2021 15:3829.03.2021 12:39
„Corona-Kilos“: Wie sich die Pandemie auf unsere Gesundheit auswirkt
„Corona-Kilos“: Wie sich die Pandemie auf unsere Gesundheit auswirkt
Posted on 08.03.2021 05:5108.03.2021 08:10
Neue Innovation: Mit LED-Licht Sehbehinderungen korrigieren
Neue Innovation: Mit LED-Licht Sehbehinderungen korrigieren
Posted on 05.02.2021 12:5805.02.2021 14:29
Von der Korrelation zwischen Psyche und Immunsystem: Depressionen modifizieren Immunzellen
Von der Korrelation zwischen Psyche und Immunsystem: Depressionen modifizieren Immunzellen
Posted on 14.04.2022 05:5612.04.2022 16:03
Schockierender Fund: Wichtige Medikamente enthalten krebserregende Nitrosamine
Schockierender Fund: Wichtige Medikamente enthalten krebserregende Nitrosamine
Posted on 11.03.2020 05:1229.06.2020 15:10

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum