Seelische Erkrankungen mutieren langsam aber sicher zur neuen Volkskrankheit. Eine aktuelle Studie hat ehrausgefunden, dass seit dem Jahr 2004 die Fehltage in Folge von psychischen Erkrankungen um 1400 Prozent gestiegen seien. Auch Unternehmen tragen erhebliche Verluste davon.
Legasthenie: Kinder mit Lese- Rechtschreibschwäche kann durch Trick geholfen werden
Kinder mit einer Lese- Rechtschreibschwäche kann offensichtlich mit einem simplen Trick geholfen werden. Vergrößert man den Abstand zwischen Wörtern und Buchstaben, sinkt ihre Fehlerquote um 50 Prozent und ihre Lesegeschwindigkeit nimmt um 20 Prozent zu. Das fanden jetzt italienische und französische Wissenschaftler heraus.
WHO warnt: Tripper vielleicht bald nicht mehr heilbar!
Die Weltgesundheitsorganisation warnt in einem aktuellen Bericht, dass Tripper in absehbarer Zeit nicht mehr heilbar sein könnte. Resistenzen gegen das Breitband- Antibiotikum wurden schon in etlichen Fällen beobachtet. Aktuelle Zahlen aus Deutschland gibt es hingegen nicht, da Tripper seit 2001 nicht mehr meldepflichtig ist.
Ärztemonitor 2012: Hausärzten fehlt die Zeit für Patienten
Unter den Ärzten arbeiten die Allgemeinmediziner am meisten. Am wenigsten arbeiten hingegen Physiotherapeuten, sie behandeln im Schnitt auch die wenigsten Kunden pro Tag, das geht aus dem aktuellen Ärztemonitor hervor. Es gibt aber auch gute Nachrichten: Viele Ärzte sind in Deutschland mit ihrer Entlohnung zufrieden.
Zeckenbiss: Neues Gel soll gegen Borreliose schützen
Offensichtlich kann es in absehbarer Zeit ein Gel gegen die von den Zecken übertragenen Krankheit Borreliose geben. Wissenschaftler aus Deutschland und Österreich führen derzeitig eine Abschlussstudie durch. Somit wäre das Medikament das erste, welches die Krankheit vor dem Ausbreiten im menschlichen Körper bekämpft.
Auslandskrankenversicherung: UPB warnt vor hohen Behandlungskosten im Ausland
Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland weißt ein weiteres Mal darauf hin, dass ärztliche Behandlungen im Ausland ohne Auslandskrankenversicherung zu einem kostspieligen Zwischenfall werden können. Daher…
Notfallspritze Anapen: Nach Rückruf rät Behörde zum Austausch
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte warnt vor der Notfallspritze „Anapen“. Laut Angaben des Herstellers sollen einige Spritzen nur teilweise oder gar keinen Effekt auf den anaphylaktischen Schock haben. Allergiker sollen sich deshalb ein Ersatzmedikament besorgen, rät das Bundesinstitut.
Studie: Weichmacher sollen Diabetes begünstigen
Weichmacher in Kunststoffen können vermutlich Diabetes begünstigen. Das hat jetzt eine aktuelle Studie herausgefunden. Daher fordert die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie die Weichmacher durch unschädliche Stoffe zu ersetzen.
Private Pflegezusatzversicherung soll mit fünf Euro gefördert werden
Künftig soll die private Pflegezusatzversicherung mit fünf Euro pro Monat gefördert werden, dass beschloss die schwarz- gelbe Bundesregierung am heutigen Montag in der Bundeshauptstadt Berlin. Die Regierung rechnet in der Anfangszeit mit etwa 1,5 Millionen Verträgen, welche Ausgaben in Höhe von 90 Millionen Euro pro Jahr verursachen werden.
Gesundheitswesen: Krankenhäuser sagen der Bundesregierung den Kampf an
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft droht mal wieder mit Streik, wenn die deutsche Bundesregierung erneut Kürzungen gegen die Krankenhauslandschaft aussprechen sollte, das erklärte der Präsident der…