Der deutsche Versicherer Allianz muss für Schäden durch die Billig- Brustimplantate von PIP aufkommen. Mittlerweile verurteilten zwei französische Gerichte den Versicherer zu Zahlung von mehreren 10.000 Euro.
Studie: Rauchstopp kann auch 80 Jährige retten
Mindestens jeder zweite Raucher stirbt an seinem Laster, das gilt auch für Senioren. Aber auch im hohen Alter lohnt es sich noch mit dem Rauchen aufzuhören. Das Risiko vorzeitig zu sterben, kann selbst in dieser Altersgruppe um ein Viertel gesenkt werden.
Auch AOK Plus will Überschüsse nicht auszahlen
Auch die AOK Plus will ihre Überschüsse nicht in Form von Prämien an die Versicherten weitergeben. Stattdessen plant die Krankenkasse Sonderleistungen einzuführen. Die Krankenkasse hatte im vergangenen Jahr einen Überschuss von mehr als 350 Millionen Euro erwirtschaftet.
Behandlungsfehler nehmen 2011 weiter zu
Mehr als 11.100 Patienten beschwerten sich im vergangenen Jahr über die Leistungen ihres Arztes. In gut 2300 Fällen kam es auch zu einer Entscheidung durch eine Schiedsstelle. Am häufigsten beschwerten sich die Patienten über mangelnde Gewissenhaftigkeit der Ärzte.
Studie: Ein Drittel der Deutschen leiden unter Depressionen
Ein Drittel aller Deutschen leiden unter psychischen Erkrankungen. Leider werden die Erkrankungen auch weiterhin viel zu spät erkannt und behandelt. Besonders häufig trifft es junge Menschen zwischen 18 und 35 Jahren.
Studie: PIP- Brustimplantate sind nicht gesundheitsgefährdend
Nach einer aktuellen Untersuchung der britischen Gesundheitsbehörde sind PIP- Brustimplantate nicht gesundheitsgefährdend, allerdings können sie doppelt so schnell reißen wie Implantate anderer Hersteller.
Foodwatch: Goldener Windbeutel 2012 geht an Instant- Tee von Hipp
Der Goldene Windbeutel 2012 geht an den Instant- Tee von Hipp. Verliehen wurde der Negativ- Preis von der Verbraucherschutzorganisation Foodwatch. Etwa 34 Prozent der Verbraucher stimmten für den übersüßen Tee von Hipp.
Epidemiologischen Bulletin 2012: Syphilis- Infektionen nehmen wieder zu
Die Ansteckungen mit Syphilis haben im vergangenen Jahr wieder zugenommen. Aktuellen Angaben zufolge sind die Infektionen um ein Fünftel auf 3700 Ansteckungen gestiegen. Was dem Stand aus dem Jahr 1986 gleichkommt.
Lebenserwartung: Viele Menschen sterben an ihrem Geburtstag
An welchem Tag des Jahres ist die Gefahr erhöht einen plötzlichen Tod zu erleiden. Dieser Frage gingen jetzt Forscher nach und kamen zum Schluss, dass am eigenen Geburtstag die Gefahr größer ist plötzlich zu sterben.
Adipositas: Zwei Gene können Übergewicht begünstigen
Nicht nur die ungesunde Ernährung und mangelnde Bewegung ist schuld am Übergewicht, auch zwei Gene sollten für die Fettbildung im Bauchbereich verantwortlich sein, wie Forscher jetzt herausfanden.