• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Viele Jugendliche leiden laut Studie unter Schlafmangel

von redaktion Posted on 14.10.2012 20:2922.10.2012 12:58

Viele Jugendliche leiden unter der Woche unter permanentem Schlafmangel. Einer Studie zufolge schlafen sie deutlich weniger als sieben Stunden, was zu gesundheitlichen Problemen führen kann.

In Der Woche schlafen viele Schüler und Auszubildende im Durchschnitt weniger als sieben Stunden. Dies wirkt sich sehr ungünstig auf ihre Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit aus. Das ergab jetzt eine aktuelle Studie von Gesundheitsforschern. An den Wochenenden schlafen die jungen Erwachsenen mit neun Stunden dann ein wenig länger.

Ältere Erwachsene schlafen im Gegensatz dazu deutlich länger und das, obwohl besonders die jungen Erwachsenen mehr Schlaf nötig hätten, wie die Wissenschaftler von der Universität Marburg berichten. Im Rahmen der Studie haben die Wissenschaftler etwa 9000 Jugendliche im Bundesland Hessen hinsichtlich ihrer Schlafgewohnheiten und ihres Gesundheitszustandes befragt.

Demnach schläft jeder fünfte Jugendliche in der Woche weniger als sechs Stunden. Allerdings benötigen viele Menschen in diesem Alter deutlich mehr Schlaf, wie die Wissenschaftler in einer Stellungnahme betonten. Junge Menschen sind in der Regel abends lange aktiv und schlafen daher meistens bis acht oder neun Uhr morgens.

65 Prozent tagsüber nicht ausgeruht

Da die Schule oder Ausbildung in der Regel sehr viel früher beginnt, leiden viele Jugendliche unter einem Schlafdefizit, erklären die Wissenschaftler weiter. Dies versuchen die meisten Jugendlichen

Viele Jugendliche bekommen unter der Woche zu wenig Schlaf.
allerdings durch langes schlafen am Wochenende wieder auszugleichen.

Daher fühlten sich mehr als 65 Prozent der jungen Menschen tagsüber nicht ausgeruht und nicht leitungsfähig. Zudem leiden immer mehr junge Menschen an gesundheitlichen Problemen wie psychischen Beschwerden, Kopfschmerzen oder Magen- Darm- Beschwerden, so die Wissenschaftler weiter.

Jeder fünfte litt unter Schlafstörungen

Das führt auch dazu, dass sie immer häufiger der Schule oder dem Arbeitsplatz fern bleiben. Durch die hohe Tagesmüdigkeit sind diese Menschen auch besonders anfällig für Unfälle, besonders im Straßenverkehr.

Überraschend war allerdings auch, so die Wissenschaftler, dass jeder fünfte Jugendliche in den letzten 12 Monaten unter Schlafstörungen litt, aber nur jeder Zehnte deswegen in Behandlung war. Besonders in diesem Punkt gibt es hohen Aufklärungsbedarf, denn in normalen Gesundheitsfördermaßnahmen wird das Thema Schlaf bis jetzt kaum bzw. gar nicht berücksichtigt.

Vorheriger Artikel

Praxisgebühr: Merkel denkt nun doch über Abschaffung nach

Nächster Artikel

Praxisgebühr: Merkel prüft Argumente zur Abschaffung der Praxisgebühr
Auch interessant
Helfen Sojabohnen gegen Asthma?
Helfen Sojabohnen gegen Asthma?
Posted on 02.11.2021 16:1202.11.2021 09:10
Optimismus beugt Herzinfarkten und Schlaganfällen vor
Optimismus beugt Herzinfarkten und Schlaganfällen vor
Posted on 01.10.2019 12:5129.06.2020 15:15
Unterschätzt und zu selten genutzt: Die Gürtelrose-Impfung
Unterschätzt und zu selten genutzt: Die Gürtelrose-Impfung
Posted on 04.10.2021 11:1704.10.2021 10:11
Neue Forschung: Heißhungerattacken bekämpfen mit elektrischen Schlägen?
Neue Forschung: Heißhungerattacken bekämpfen mit elektrischen Schlägen?
Posted on 18.08.2019 10:0629.06.2020 15:16
Morgens oder abends duschen – Was ist besser?
Morgens oder abends duschen – Was ist besser?
Posted on 11.08.2020 12:01
Genmechanismus für Fehlbildungen entschlüsselt
Genmechanismus für Fehlbildungen entschlüsselt
Posted on 15.02.2021 15:3615.02.2021 14:47

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum