• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Krankenkassen sammeln zu viele sensible Daten von ihren Versicherten

von redaktion Posted on 12.10.2012 08:3827.11.2012 06:36

Die gesetzlichen Krankenkassen geraten erneut in die Kritik. So sollen die Kassen nicht relevante Daten ihrer Versicherten sammeln. Laut dem NDR sollen Patienten sogar gedroht wurden sein, dass ihnen das Krankengeld gestrichen wird, wenn sie bestimmte Auskünfte verweigern.

Die gesetzlichen Krankenkassen kommen einfach nicht aus den negativen Schlagzeilen heraus. Schon seit Monaten streiten Krankenkassen und Politiker um die Auszahlungen der Überschüsse. Nun kritisiert Deutschlands oberster Datenschützer, Peter Schaar, die gesetzlichen Krankenkassen: Sie würden zu viele Daten von ihren Versicherten sammeln.

Krankenkassen hebeln Datenschutz aus

In erster Linie spielt der Datenschützer auf die Selbstauskunftbögen an, die ein Versicherter ausfüllen muss, sobald er Krankengeld bezieht. In einem aktuellen Interview mit dem Norddeutschen Rundfunk (NDR) erklärte der Datenschützer: „Mit dieser Maßnahme wird bewusst versucht die Datenschutzrichtlinien auszuhebeln“.

Die Behörde von Schaar untersuche deshalb diverse Fälle, in den Patienten von ihren Krankenkassen nach ihrem familiären Umfeld, Urlaubsplänen oder dem Verhältnis zu ihrem Arbeitgeber befragt wurden, so Schaar in dem Interview mit NDR Info weiter. Einige Krankenkassen hatten ihren Mitgliedern sogar mit der Einstellung des Krankengeldes gedroht, wenn diese den Bogen nicht ausfüllen würden.

Kassen dürfen nur harte Fakten abfragen

Nach Ansicht des Bundesdatenschutzbeauftragen dürfen die gesetzlichen Krankenkassen hingegen nur harte Fakten von ihren Versicherten abfragen: Ist der Versicherte arbeitsunfähig? Wann wird die

Krankenkassen sollen zu viele Daten von den versicherten sammeln.

Arbeitsunfähigkeit beendet sein? Besonders medizinische Fakten gehen nur den behandelnden Arzt etwas an.

Nach aktuellen Angaben des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenversicherung sollen die besagten Bögen den gesetzlichen Krankenkassen helfen, einen ersten möglichst objektiven Überblick über die Situation des Patienten zu bekommen, berichtet der NDR weiter. Auch die Partei der Linken kritisierte das Vorgehen der Krankenkassen.

Linke unterstellt den Krankenkassen Erpressung

Sollten die gesetzlichen Krankenkassen wirklich mit der Einstellung des Krankengeldes gedroht haben, stellt dies einen Fall von Erpressung da und müsse harte Konsequenzen nach sich ziehen, wie der Bundestagsabgeordnete der Linken, Jan Korte, in einem Interview erklärte.

Die gesetzliche Krankenkasse AOK Nordwest sieht sich allerdings im Recht. Sie verweist auf ein Gespräch mit dem Bundesdatenschutzbeauftragten aus dem Jahr 2010. In diesem Gespräch sei man sich einig gewesen, dass die Krankenkassen in begründeten Fällen berechtigt sind, medizinische Informationen einzuholen.

Vorheriger Artikel

Studie: Tomaten können Schlaganfallrisiko um bis zu 55 Prozent senken

Nächster Artikel

Studie: Testosteron macht Männer ehrlicher
Auch interessant
Anti-Aging für’s Gehirn: Mit Nüssen, Pilzen und Weizenkeimen zu besserer Gedächtnisleistung
Anti-Aging für’s Gehirn: Mit Nüssen, Pilzen und Weizenkeimen zu besserer Gedächtnisleistung
Posted on 15.04.2021 05:2615.04.2021 08:59
Hand in Hand gegen COVID-19: Kombinationstherapie erweist sich als besonders wirksam
Hand in Hand gegen COVID-19: Kombinationstherapie erweist sich als besonders wirksam
Posted on 20.04.2022 05:5119.04.2022 16:39
Arthritis: Ballaststoffe können Beschwerden reduzieren
Arthritis: Ballaststoffe können Beschwerden reduzieren
Posted on 10.07.2020 17:0510.07.2020 14:21
Covid-19: Sind effektive Medikamente doch schon auf dem Markt?
Covid-19: Sind effektive Medikamente doch schon auf dem Markt?
Posted on 24.08.2021 11:5724.08.2021 08:31
Schlechter schlafen wegen Fast Food
Schlechter schlafen wegen Fast Food
Posted on 07.01.2021 16:1107.01.2021 12:12
Ambrosia: Große Gefahr nicht nur für Allergiker!
Ambrosia: Große Gefahr nicht nur für Allergiker!
Posted on 23.07.2020 06:0022.07.2020 17:18

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum