Seit dem heutigen Morgen kämpfen Polizei und Feuerwehr gegen einen Brand einer Lagerhalle in der Stadt Krefeld. Durch den Brand hatte sich eine giftige Wolke gebildet, die durch den Wind Richtung Duisburg zog. Laut Polizei und Feuerwehr besteht aber keine Gefahr für Menschen.
Überschüsse: Jede dritte Krankenkasse will Prämien ausschütten
Nach dem langen hin und her zwischen den gesetzlichen Krankenkassen und der deutschen Politik, sind nun doch mehr Krankenkassen bereit eine Beitragsrückzahlung anzubieten oder Kosten für zusätzliche Leistungen zu übernehmen. Das ergab eine aktuelle Umfrage des „Focus“.
Welt- Alzheimer- Tag: Bis 2050 werden 3 Millionen Menschen an Demenz erkrankt sein
300.000 Menschen in Deutschland erhalten jedes Jahr die Diagnose an Alzheimer oder Demenz erkrankt zu sein. Bis zum Jahr 2050 sollen mehr als drei Millionen Menschen an Demenz erkrankt sein. Daher weisen Experten zum Welt- Alzheimer- Tag auf die Krankheit hin.
Grippeschutzimpfung 2013: Experten erwarten schwere Grippewelle im Winter
Experten warnen schon jetzt vor eine straken Grippewelle im kommenden Winter. Die Daten von der Südhalbkugel lassen nichts Gutes erahnen. Einige Hersteller des Impfstoffes haben schon jetzt mit der Auslieferung des Impfstoffes begonnen.
Markt: Hackfleisch oft mit Salmonellen belastet
Die Sendung „Markt“ hat in mehreren Supermärkten Hackfleisch getestet. Bei einem Supermarkt war der zulässige Höchstwert für Keime um fast das zehnfache überschritten. Einige Supermärkte wollen nun ihre Hackfleischprodukte überprüfen.
Studie: Baby erlernen den Humor von ihren Eltern
Auch sechs Monate alte Kinder schauen sich schon den Humor bei ihren Eltern ab. Das fanden Wissenschaftler jetzt in einem aktuellen Test heraus. Bis jetzt wusste man nur, dass acht Monate alte Kinder so ihren Humor entwickeln.
Usutu- Virus: 300.000 Amseln starben 2011 am Erreger
Auch in diesem Jahr sterben wieder vermehrt Amseln an dem Usutu- Virus. Im vergangenem Jahr waren ungefähr 300.000 Amseln am dem Virus gestorben.
Krankenversicherung: AOK für Strukturreformen
Die Krankenkasse AOK spricht sich gegen Prämien an die Versicherten aus und will die überschüssigen Milliarden aus der gesetzlichen Krankenversicherung lieber in Strukturreformen investieren.
Baden- Württemberg: Gesetzlich Versicherte müssen länger auf einen Arzttermin warten
Auch im Bundesland Baden- Württemberg müssen die Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung länger auf einen Facharzttermin warten als die Mitglieder der privaten Krankenversicherung. Das ergab eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Grünen.
EPP: Neue Hoffnung durch neues Mikroimplantat
Ein australisches Unternehmen hat ein Mikroimplantat entwickelt, dass die Haut ohne Sonne bräunen lassen soll. Es ist jedoch nicht für den kosmetischen Einsatz gedacht, sondern viel mehr für Menschen mit schweren Hautkrankheiten.