Die Zeckenzeit ist schon wieder im vollen Gange. Sollten sie sich eine Zecke eingefangen haben, sollten sie vermeiden die Zecke zu zerquetschen, denn dadurch könnten Borreliosen in den Körper des Menschen gelangen und schwere neurologische Erkrankungen hervorrufen. Zum richtigen Entfernen wird eine Zeckenzange empfohlen.
Umfrage: Nur 30 Prozent der Deutschen fühlen sich zu dick
Zwar sind mehr als 50 Prozent der Deutschen übergewichtig, doch nur 30 Prozent fühlen sich auch so. Das ergab eine aktuelle Umfrage der „Apotheken Umschau“.
Studie: Grüner Tee wirkt sich positiv bei Demenz aus
Kann grüner Tee dabei helfen Demenz zu bekämpfen? Zumindest aktuelle Forschungsergebnisse weisen darauf hin. Wissenschaftler hatten die Wirkung von grünen Tee auf das menschliche Gehirn untersucht und kamen zu vielversprechenden Ergebnissen.
ADHS: Erstmals weniger Ritalin verschrieben
Die Verschreibung von ADHS- Medikamenten sind zum ersten Mal gesunken, was aber nicht zwangsläufig heißt, dass weniger Kinder und Jugendliche an dieser Störung leiden.
WHO: Sieben Millionen Tote jährlich durch Luftverschmutzung
Die Luftverschmutzung wird weltweit immer mehr zu einem Gesundheitsrisiko – und zum größten Umweltfaktor bei Todesfällen auf der ganzen Welt. Mehr als sieben Millionen…
Gebärmutterhalskrebs: HPV- Test doch besser als Pap- Test?
Der HPV- Test ist jetzt scheine ganze Weile in Deutschland auf dem Markt, auch zwei Studien bescheinigen ihm eine bessere Zuverlässigkeit als der 40…
RKI: Besonders Senioren sollten sich gegen FMSE impfen lassen
Besonders Menschen jenseits der 60 Jahre sollten sich gegen FMSE impfen lassen, weil ihr Immunsystem in der Regel schwächer ist. Doch nicht jeder Zeckenbiss…
Sommerzeit: Laut Studie erhöhtes Herzinfarkt- Risiko durch Zeitumstellung auf Sommerzeit
Am kommenden Wochenende ist es mal wieder soweit, die Uhren werden eine Stunde vorgestellt und somit wird die Sommerzeit für dieses Jahr eingeläutet. Doch…
Experten rechnen mit baldiger Heilung von Aids
Könnte die Krankheit Aids in naher Zukunft doch heilbar sein? Immer mehr Wissenschaftler glauben zumindest mehr an eine Heilung als an eine Impfung. Mut…
Depressionen: Jeder zweite Patient wird nicht richtig behandelt
Wer in Deutschland unter Depressionen leidet braucht nicht auf medizinische Hilfe hoffen. Das ist das erschreckende Ergebnis einer Studie der Bertelsmann- Stiftung. Stattdessen erhalten…