Die Stadt Düsseldorf hat jetzt offiziell die Ausbrüche von resistenten Keimen bestätigt. In welchen Krankenhäusern es zu dem Ausbruch kam, dazu schweigt die Stadt, um dem Standort einen wirtschaftlichen Schaden zu ersparen. Sechs Patienten sollen sich mit dem Kein infiziert haben.
Schweinegrippe nicht erkannt: Mediziner haftet nicht
Erkennt ein Mediziner die Schweinegrippe nicht, muss er nicht dafür haften. Das entschied jetzt das Oberlandesgericht in Hamm.
Seltene Krankheiten: Bahr stellt neuen Aktionsplan vor
In Der EU gibt es bis zu 36 Millionen Menschen mit seltenen Krankheiten. In Deutschland leben an die vier Millionen Menschen mit diesen Krankheiten. Aus diesem Grund hat der Bundesgesundheitsminister einen neuen Aktionsplan vorgestellt, um gerade diesen Menschen gezielt zu helfen.
Studie: Suchtkrankheiten im Job steigen drastisch an
Arbeitnehmer fehlen immer häufiger wegen Suchterkrankungen. Aber auch Aufputschmittel führen immer häufiger zu Fehlzeiten im Job. Diese Erkrankungen fügen der deutschen Wirtschaft pro Jahr einen Schaden von mehr als 60 Milliarden Euro zu, wie eine Studie der Krankenkasse AOK herausfand.
HIV- Neuansteckungen in Großstädten besonders hoch
In Deutschland gibt es die meisten HIV- Neuansteckungen in Großstädten. Besonders viele Neuansteckungen gab es in den Großstädten Köln, Stuttgart und Hamburg. In Deutschland gibt es derzeitig etwa 73.000 HIV- Infiziert bzw. Aidskranke.
Meningokokken: Berliner Impfbeirat rät Schwule zur Impfung
In Berlin sind in diesem Jahr bereits drei schwule Männer an Meningokokken gestorben. Insgesamt gab es schon 18 Erkrankungen. Die drei Todesopfer waren an der Untergruppe C erkrankt, daher empfiehlt der Berliner Impfbeirat zu einer Impfung bei homosexuellen Männern, die von Natur aus schon ein erhöhtes Ansteckungsrisiko haben.
Masern: Nur jedes dritte Kind ausreichend geimpft
Nur jedes dritte Kind in Deutschland ist ausreichend gegen Masern geimpft. Das ist das aktuelle Ergebnis des Versorgungsatlas der kassenärztlichen Vereinigung. Experten und Politiker fordern daher eine verpflichtende Schutzimpfung. Erst kürzlich war ein 14 Jahre alter Junge an den Spätfolgen von Masern gestorben.
Mumps: Virologen warnen vor Impflücken
Virologen kritisieren die Impfmüdigkeit der Deutschen im Zusammenhang mit Mumps. Zwar ist Mumps eine klassische Kinderkrankheit, dennoch können sich Erwachsene mit ihr anstecken. Besonders Jugendliche ab 16 Jahren sind betroffen und mit steigendem Alter treten auch immer mehr Komplikationen auf.
WHO: Masern sollen bis 2015 aus Europa verschwunden sein
Bis 2015 sollen die Masern aus Europa verschwunden sein. Das ist zumindest das ehrgeizige Ziel der Weltgesundheitsorganisation WHO. In einigen Ländern wie Finnland, Schweden oder Niederlanden sind Masern nur noch Einzelfälle. In Deutschland gibt es hingegen regelrechte Masernausbrüche. Allein in diesem Jahr sind schon etwa 1000 Erkrankungen registriert wurden.
Burn-out, Depressionen und Stress: Patienten verwechseln oft Symptome
Viele Menschen in Deutschland leiden unter Stress, Burn-out und Depressionen. Doch viele Betroffene verwechseln Burn-out mit Depressionen, was oft zu einer falschen Behandlung führt. Bei falscher Behandlung kann aus einem Burn-out eine ausgewachsene Depression werden.