• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Ratgeber

Wenn Kinder Magnete verschlucken schnell zum Arzt

von redaktion Posted on 19.08.2013 06:3120.08.2013 17:11

Verschlucken tut sich in der Regel jeder einmal, bei Erwachsen handelt es sich dabei meist um essen, bei Kindern sieht das schon anders aus. Kinder stecken sich gern allerlei Sachen in den Mund, die eigentlich nicht in den Mund gehören, wenn sie diese Sachen dann verschlucken, ist das nicht nur angenehm, sondern kann auch schnell gefährlich werden.

Zu Verschluckten Lebensmitteln und anderer Utensilien gibt es jetzt eine Studie von dem Klinikum Bogenhausen. Demnach waren zwischen 2008 und 2010 die meist verschluckten Fremdkörper Fleischbrocken, diese mussten zu 65 Prozent der Fälle wieder aus dem Hals geholt werden. Seltener waren hingegen schon Zahnprothesen und Tabletten.

Fischgräten sehr selten

Zahnprothesen kommen dabei schon relativ selten vor, entweder sind sie zu groß, um sie überhaupt verschlucken zu können, oder zu klein, das sie ohne Probleme den Magen- Darm- Trakt passieren können. Noch seltener sind Fischgräten, an dieser verschlucken sich nur zwei von 38 Patienten.

Bei Kindern sieht es hingegen schon anders aus, sie verschlucken gern Gegenstände, die unüblich sind, besonders in den ersten Lebensjahren. Kinder lernen in den ersten Jahren ihre Umgebung kennen und nehmen nicht nur fast jeden Gegenstand in die Hand, sondern auch in den Mund. Daher sollten Eltern gerade die Gegenstände gut wegräumen, die verschluckt werden könnten.

Faustregel beachten

Laut den Wissenschaftlern gibt es dafür eine Faustregel, gefährlich ist alles das, was durch eine Toilettenrolle passt. Doch Kinder sind oft geschickter, als Eltern erahnen können, so haben sie sich mal schnell das Wechselgeld vom Küchentisch gekrallt. Münzen sind die Lieblingsgegenstände, die Kinder gern verschlucken.

Kleinen Münzen können dabei der Magen- Darm- Trakt ohne Probleme passieren. Bei großen Münzen wird es schon problematischer, sie können an einer der drei Engpässe der Speiseröhre stecken bleiben. Ab einer Größe von fünf Cent bleibt das Kleingeld oft hängen. Dann sollten Eltern unbedingt einen Arzt aufsuchen.

Fremdkörper so schnell wie möglich entfernen

Das ist für Kinder nicht angenehm, sondern auch gefährlich. Dort wo der Gegenstand auf die Schleimhaut drückt, kann er die Speiseröhrenwand verletzten und im schlimmsten Fall kann es zu einem Durchbruch kommen, wobei es zu einer Entzündung des Bauchraumes kommen kann. Damit es nicht so weit kommt, muss der Fremdkörper so schnell wie möglich entfernt werden.

Dies geschieht in der Regel durch eine Magenspiegelung, dabei wird ein beweglicher Kunstschlauch bis zur Engstelle vorgeschoben. Durch den Schlauch kann der Arzt mehrere nützliche Geräte schieben, mit der er den Fremdkörper wieder entfernen kann. Dazu zählen neben der Kamera auch Schlingen und Zangen.

Vorsicht bei Magnetspielzeug

Besonders viel Sorge bereitet den Ärzten Magnetspielzeug. Zwischen den Jahr 2001 und 2011 haben sich Operationen in Zusammenhang mit Magnetspielzeug verfünffacht, wie eine US- amerikanische Studie unlängst herausfand.

Das Problem an Magneten sind nicht nur ihre Runde Form, sondern auch ihre physikalischen Eigenschaften. Wenn sich die Teilchen im Darm gegenseitig anziehen, kann es zu einer schweren Schädigung des Darms kommen. Der Darm kann sich dann gefährlich verengen, was zu einer schweren Schädigung führt. Daher sollten Eltern unbedingt Magnete besonders gut vor Kindern wegschließen.

Vorsicht bei Batterien

Das gleiche gilt im Übrigen auch für Batterien. Batterien können sich an der Schleimhaut aufladen und zu Verätzungen führen. Bei kleineren Dingen wie Münzen, die die Speiseröhre passiert haben, können Eltern erst einmal abwarten, denn was die Speiseröhre passiert hat, macht oft auch keine Probleme im Darm. Allerdings sollte man nicht blind darauf vertrauen.

Darum muss auch ganz genau kontrolliert werden, ob der fremde Gegenstand auch den Darmausgang wiederfindet, auch wenn das keine dankbare Aufgabe ist.

Vorheriger Artikel

Krankenkassen kritisieren hohe Einkommenssteigerung von Arztpraxen

Nächster Artikel

Wissenschaft steht vor Revolution in Hepatitis- C- Forschung
Auch interessant
Unkonzentriert und innerlich unruhig: ADHS bei Erwachsenen
Unkonzentriert und innerlich unruhig: ADHS bei Erwachsenen
Posted on 20.12.2022 11:1612.12.2022 18:58
30.000 Todesfälle verhinderbar durch Vitamin D
30.000 Todesfälle verhinderbar durch Vitamin D
Posted on 16.02.2021 06:0115.02.2021 17:48
Schluss mit Schlaganfällen! Prävention durch richtige Ernährung
Schluss mit Schlaganfällen! Prävention durch richtige Ernährung
Posted on 11.04.2022 15:4110.04.2022 13:42
Erkältung, Grippe oder Corona: Wie erkennt man, woran man erkrankt ist?
Erkältung, Grippe oder Corona: Wie erkennt man, woran man erkrankt ist?
Posted on 25.12.2022 05:4622.12.2022 10:08
Prädiabetes: Neue Optionen für individuelle Frühbehandlung
Prädiabetes: Neue Optionen für individuelle Frühbehandlung
Posted on 11.02.2021 16:1811.02.2021 16:39
Mit Probiotika zu einem starken Immunsystem
Mit Probiotika zu einem starken Immunsystem
Posted on 27.05.2019 15:3529.06.2020 15:17

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum