• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Ratgeber

Cortisol-Stress schwächt den Körper: Äpfel sollen helfen

von redaktion Posted on 23.09.2014 12:1127.09.2014 21:37

Zuviel Cortisol im Köper bringt Probleme mit den Kochen. Warum das so ist und was dagegen hilft.

Medikamente mit hohen Dosen an Kortison

Medikamente mit hohen Dosen an Kortison, können Probleme mit den Knochen hervorrufen. Kortison wird im Köper zu Cortisol umgewandelt. Dort hemmt es Entzündugen, bei allergischem Asthma etwa oder Rheuma. Der Nachteil ist das es leider auch den Knochenaufbau stört. Auch der Körper selbst produziert Cortisol und das ganz ohne  Einnahme jeglicher Tabletten. Leider passiert dies auch schon in der Kindheit, wenn die Knochen noch wachsen.

Studie der Ernährungswissenschaftler der Universität Bonn

Die Ernährungswissenschaftler der Universität Bonn maßen bei 88 Mädchen und 87 Jungen den Cortisol-Spiegel und die Dichte der Knochen im Unterarm. Die Mädchen und Jungen waren zwischen 6 und 18 Jahren alt. Sie waren völlig gesund, weder zu dünn noch zu dick. Keines der Kinder hatte übrigens einen bedenklich hohen Cortisolwert. Aber diejenigen, die mehr von dem Stoff im Körper hatten, hatten trotzdem die fragileren Knochen. Schon bei natürlichen Schwankungen war ein deutlicher Effekt zu erkennen.

Was ist Cortisol genau?

Cortisol ist bekannt als das Stresshormon. Es sorgt dafür das man im Notfall schnell Zucker ins Blut bekommt. Es drosselt nicht nur Entzündungen und das Immunsystem, sondern auch  die Funktion der Osteoblasten, der Zellen, die für die Erneuerung von Knochen verantwortlich sind . Cortisol ist das körpereigene aktive Cortison und schützt den Körper vor den negativen Folgen von starkem Stress und sorgt für eine sinnvolle Anpassung an aktuelle Umweltbedingungen.

Was kann man für die Knochen tun?

Ernährungswissenschaftler empfehlen schon Kindern viel Obst und Gemüse zu essen. Besonders Äpfel, Bananen oder Kartoffeln helfen. Wenn der Körper Säure produziert, steigt der Cortisolspiegel an. Auch wenn Obst und Gemüse oft sauer schmeckt, wirkt es aber basisch. Die Säureproduktion und der Cortisolspiegel sinken. Zumindest bei Erwachsenen deuten Studien darauf hin. Ob es bei Kindern auch funktioniert, wollen die Forscher aus Bonn in einer ihrer nächsten Studien untersuchen.

 

 

Vorheriger Artikel

Bier trinken für bessere Gesundheit?

Nächster Artikel

Grippesaison 2014: Wer sollte sich jetzt noch impfen?
Auch interessant
Morbus Menière – Wenn Schwindel zum Alltag wird
Morbus Menière – Wenn Schwindel zum Alltag wird
Posted on 08.07.2022 06:1308.07.2022 09:28
Neue Studie: Rauchen und COVID-19 vertragen sich wie Öl und Feuer
Neue Studie: Rauchen und COVID-19 vertragen sich wie Öl und Feuer
Posted on 27.01.2021 16:2828.01.2021 10:35
Durchblick behalten: So halten Sie Ihre Augen gesund
Durchblick behalten: So halten Sie Ihre Augen gesund
Posted on 26.08.2020 16:0026.08.2020 12:10
Das passiert mit deinem Körper, wenn du auf Zucker verzichtest
Das passiert mit deinem Körper, wenn du auf Zucker verzichtest
Posted on 11.02.2021 13:0811.02.2021 16:36
Vitamin-D-Mangel steht in Verbindung mit Todesfällen bei Diabetikern
Vitamin-D-Mangel steht in Verbindung mit Todesfällen bei Diabetikern
Posted on 26.09.2019 16:0029.06.2020 15:15
Covid-19 bei Kindern: PIM-Syndrom als lebensgefährliche Folgeerkrankung
Covid-19 bei Kindern: PIM-Syndrom als lebensgefährliche Folgeerkrankung
Posted on 08.04.2021 16:2108.04.2021 11:48

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum