• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Krankheiten

Grippesaison 2014: Wer sollte sich jetzt noch impfen?

von redaktion Posted on 23.09.2014 14:3927.09.2014 21:37

Die Grippesaison war heuer recht schwach, die nächste könnte wieder stärker ausfallen. Experten empfehlen deshalb jetzt zur Grippeschutzimpfung.

Wie wirkt die Impfung?

Durch die Grippeimpfung wird das Immunsystem mit dem Erreger bekannt gemacht, noch bevor es zu einer Infektion gekommen ist. Der Impfstoff enthält nicht lebendige Bestandteile des Erregers (man spricht von einem sogenannten Totimpfstoff), die eine Immunreaktion auslösen. Es bilden sich sogenannte  Gedächtniszellen, die bei Kontakt mit dem echten Grippeerreger sehr schnell Antikörper bilden und das Virus eliminieren, noch bevor es sich ausbreiten kann.

Wer sollte die Grippeschutzimpfung machen?

Besonders ältere Menschen über 60 Jahre, Schwangere, Personen mit Grunderkrankungen wie Diabetes oder Asthma sowie medizinisches Personal. In all diesen Risiko Gruppen ist die Impfquote leider zu niedrig. Bei schwangeren Frauen ist die Immunabwehr wegen der Schwangerschaft weniger aktiv, so dass schwangere Frauen anfälliger für Infektionen sind und das Risiko für schwere Verläufe der Grippe steigt

Wann sollte man sich impfen lassen?

Am besten sie lassen sich zwischen Oktober und November impfen. Der saisonale Impfstoff setzt sich stets aus Bestandteilen der aktuell weltweit zirkulierenden Virustypen zusammen – in diesem Jahr ist er identisch mit dem des Vorjahres. Trotzdem raten die Experten, sich erneut impfen zu lassen, weil der Schutz vermutlich nur eine Saison anhalte.

Bestimmte Berufsgruppen sollten sich impfen lassen

Medizin und Zahnmedizin, Polizei und anderer Ordnungsbehörden, Rettungsdienste, allgemeinen Verwaltung mit regem Publikumsverkehr, Lebensmittel- und Energieversorgung, für die Gemeinschaft wichtige Berufe, wie Lehrer/in, Erzieher/in, Busfahrer/in.

Wer kann sich nicht impfen lassen?

Menschen, die gegen Hühnereiweiß allergisch sind, können nicht geimpft werden, weil die Impfstoffherstellung als Ausgangsstoff befruchtete Hühnereier verwendet.

Wie verträglich ist die Grippeschutzimpfung?

Die Grippeschutzimpfung ist gut verträglich und wird nur selten von Nebenwirkungen begleitet. Es kann zu leichten Rötungen, Schwellung und auch Verhärtungen kommen. Diese verschwinden aber schnell wieder.
Eine Grippeschutzimpfung kann das Immunsystem vorübergehend schwächen.

Vorheriger Artikel

Cortisol-Stress schwächt den Körper: Äpfel sollen helfen

Nächster Artikel

Es fängt schon bei den Milchzähnen an
Auch interessant
Warum die Blutung in der Pillenpause sinnlos ist – und warum es sie trotzdem gibt
Warum die Blutung in der Pillenpause sinnlos ist – und warum es sie trotzdem gibt
Posted on 23.02.2022 16:0307.03.2022 17:34
Corona und Grippe: ECDC warnt vor „Twindemie“
Corona und Grippe: ECDC warnt vor „Twindemie“
Posted on 24.01.2022 05:4221.01.2022 08:59
Rohmilch: Wertvoller Nährstofflieferant oder ernstes Gesundheitsrisiko?
Rohmilch: Wertvoller Nährstofflieferant oder ernstes Gesundheitsrisiko?
Posted on 09.07.2021 05:2107.07.2021 18:01
Es kommt nicht auf die Größe an – oder doch?
Es kommt nicht auf die Größe an – oder doch?
Posted on 13.06.2022 05:5709.06.2022 20:11
Covid-19: Behandlung von Thrombosen nach Impfung möglich
Covid-19: Behandlung von Thrombosen nach Impfung möglich
Posted on 23.03.2021 12:3723.03.2021 16:37
Warum Tiefschlaf so wichtig ist
Warum Tiefschlaf so wichtig ist
Posted on 23.01.2021 05:5522.01.2021 16:28

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum