• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
NewsTopnews

WHO fordert weltweites Werbeverbot für Tabakprodukte

von redaktion Posted on 10.07.2013 21:55

Derzeitig sterben sechs Millionen Menschen jährlich an den Folgen des Rauchens. In wenigen Jahren könnten es schon acht Millionen sein, teilte die WHO in ihrem Jahresbericht mit. Daher forderte sie die Länder auf, ein komplettes Werbeverbot gegen Tabakkonsum auszusprechen.

Das Rauchen ungesund ist, sollte in der Zwischenzeit jeder mitbekommen haben. Nicht umsonst gibt es in immer Ländern scharfe Nichtrauchergesetze. So sterben trotzdem weiterhin sechs Millionen Menschen an den Folgen des Rauchens. Die Weltgesundheitsorganisation WHO fordert deshalb ein weltweites Werbeverbot für Tabakprodukte. Zwar gibt es schon einige Abkommen, doch viele Länder halten sich nicht daran.

70 Staaten unternehmen zu wenig

Außerdem sollen Hersteller vor den Folgen des Rauchens auf ihren Verpackungen warnen. Doch damit nicht genug, höhere Steuern sollen das Rauchen noch teurer machen, erklärt die WHO in einer aktuellen Stellungnahme. Viele dieser Maßnahmen sind schon in 120 Ländern durchgesetzt worden, aber eben noch nicht in allen Ländern.

Nach aktuellen Angaben der WHO unternehmen 70 Staaten, vor allem in Afrika und Südamerika gar nichts oder nur wenig gegen den Tabakkonsum und dessen Folgen. In vielen Ländern auf der Welt ist Tabakwerbung schon eingeschränkt, wie in Deutschland auch, aber die Tabakindustrie kann viele Schlupflöcher nutzen.

Indirekte Werbeaktionen verbieten

So kann die Industrie Gratispackungen per Post versenden, Discount-Preis- Aktionen durchführen, Veranstaltungen sponsern oder Produkte in TV- und Kinofilmen platzieren, so die WHO in ihrem Jahresbericht 2013.

Zudem gibt es auch Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern. Während Schweden die meisten dieser indirekten Werbeaktionen verbietet, sind die meisten in der Schweiz noch erlaubt. In Deutschland bemängelt die WHO, dass immer noch Plakatwerbung erlaubt sei.

Acht Millionen Opfer in 2030

Die WHO forderte die Staaten auf, stärker gegen den Tabakkonsum vorzugehen. Zum Beispiel mit gesetzlich vorgeschriebenen Warnungen auf den Zigarettenschachteln. Geschieht dies nicht, so die WHO, wird die Zahl der Menschen, die an Tabakkonsum sterben weiterhin steigen. Im Moment sterben etwa sechs Millionen Menschen an den Folgen des Rauchens, im Jahr 2030 könnten es schon acht Millionen Menschen sein, so schätzt die WHO.

Trotz der Gefahr, die durch das Rauchen ausgeht, investieren die Tabakkonzerne weiter Jahr für Jahr Milliarden an Dollar um den Absatz ihrer Produkte voran zu treiben. Nur ein striktes Werbeverbot und Sponsoring kann dem Einhalt gebieten, das zeigen aktuelle Zahlen aus Ländern, in denen diese Verbote bereits gesetzlich durchgesetzt wurden.

Tabakkonsum um 30 Prozent senken

Laut WHO leben drei der sieben Milliarden Menschen in Ländern, in denen es stattliche Maßnahmen zur Bekämpfung des Rauchens gibt. So schreiben immer mehr Länder Warnhinweise auf ihre Zigarettenverpackungen und auch Programme zur Rauchentwöhnung werden immer beliebter.

So ist auch in 30 Ländern in den vergangenen fünf Jahren das Rauchen am Arbeitsplatz sowie in öffentlichen Einrichtungen und Verkehrsmitteln untersagt wurden. Damit weniger Menschen rauchen, haben zudem gut 160 Länder ein Abkommen zur Eindämmung des Tabakgebrauchs (FCTC) unterzeichnet, Deutschland ist eines dieser Länder. Doch viele Länder setzen diese Bestimmungen nicht um. Ziel der WHO ist es den Tabakkonsum bis 2025 um 30 Prozent zu senken.

Vorheriger Artikel

Künstliche Befruchtung: Britische Forscher entwickeln neune Methode

Nächster Artikel

Bircher Müsli von Allos: Rückruf wegen Glassplitter
Auch interessant
Wie uns das Internet verdummen lässt
Wie uns das Internet verdummen lässt
Posted on 07.06.2019 14:1229.06.2020 15:17
Corona-Impfstoffe: Was kommt aus Sicht der Experten auf uns zu?
Corona-Impfstoffe: Was kommt aus Sicht der Experten auf uns zu?
Posted on 23.12.2020 17:00
Spuren des Kampfes: Gewebeschäden und Viruslast bei Covid-19-Verstorbenen analysiert
Spuren des Kampfes: Gewebeschäden und Viruslast bei Covid-19-Verstorbenen analysiert
Posted on 31.03.2021 17:2331.03.2021 18:25
Masernepidemie im Kongo fordert Tausende Leben
Masernepidemie im Kongo fordert Tausende Leben
Posted on 15.01.2020 05:2229.06.2020 15:11
Süßstoffe: Sind sie doch keine gesunde Alternative zum Zucker?
Süßstoffe: Sind sie doch keine gesunde Alternative zum Zucker?
Posted on 29.01.2021 17:0301.02.2021 09:43
Steigern Videospiele das Wohlbefinden?
Steigern Videospiele das Wohlbefinden?
Posted on 27.11.2020 12:40

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum