• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Bircher Müsli von Allos: Rückruf wegen Glassplitter

von redaktion Posted on 11.07.2013 08:00

Ein Verbraucher hatte ein Glassplitter im Bircher Müsli von Allos gefunden und daraufhin den Verbraucherschutz informiert. Der Hersteller hat daraufhin die Müsli- Verpackungen zurückgerufen, geht aber davon aus, dass das Glas nicht während der Produktion in das Müsli gelangt sein kann.

Müsli ist ja bekanntlich sehr gesund zum Frühstück. Doch nun warnt Allos vor Glassplittern im Müsli, das ist dann weniger gesund. Dabei soll es sich um spezielle Packungen des beliebten Bircher Müslis handeln, wie das Unternehmen jetzt in einer aktuellen Presseerklärung mitteilte. Zudem soll es sich dabei um eine reine Vorsichtsmaßnahme handeln.

Hinweis wird ernst genommen

Der Müsli- Hersteller Allos aus dem niedersächsischen Drebber warnt dabei bundesweit vor Glassplittern in seinem Müsli. Aktuellen Angaben zufolge soll die 650- Gramm Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 2. April 2014 betroffen sein. Das teilte das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit am Mittwoch der laufenden Woche mit.

Verkauft wird das Müsli in erster Linie in Reformhäusern und Naturkostfachgeschäften. Wie eine Sprecherin des Unternehmens erklärte, handele es sich dabei um eine reine Vorsichtsmaßnahme, weil ein Verbraucher ein Stück Glas in seiner Müslischale entdeckt haben will. Das Unternehmen nehme diesen Hinweis allerdings ernst und warnt deshalb vorsichtshalber vor Glassplittern wie es weiter hieß.

Mindestens 1000 Verpackungen betroffen

Nach eine anschließender Kontrolle kann das Unternehmen aber ausschließen, dass die Glassplitter während der Produktion in das Müsli gelangt sein könnten. Allos konnte den Splitter, den der Verbraucher entdeckt hat, noch nicht untersuchen. Dieser hat das Stück Glas an die Verbraucherschutzbehörde geschickt.

Nach Angaben des Herstellers sind aber mindestens 1000 Müsli- Verpackungen von der aktuellen Rückruf- Aktion betroffen.

Vorheriger Artikel

WHO fordert weltweites Werbeverbot für Tabakprodukte

Nächster Artikel

Warum wir Schwitzen und warum es so wichtig ist
Auch interessant
Masernepidemie im Kongo fordert Tausende Leben
Masernepidemie im Kongo fordert Tausende Leben
Posted on 15.01.2020 05:2229.06.2020 15:11
Mehr als 500 Tote bei Ausbreitung der Cholera-Epidemie im Kongo: WHO
Mehr als 500 Tote bei Ausbreitung der Cholera-Epidemie im Kongo: WHO
Posted on 20.09.2017 06:2920.09.2017 00:39
Sinn und Verstand gefragt: Umweltzerstörung erhöht das Risiko künftiger Pandemien
Sinn und Verstand gefragt: Umweltzerstörung erhöht das Risiko künftiger Pandemien
Posted on 02.07.2020 16:5502.07.2020 11:38
Kampfansage an zuckerfreie Softdrinks: Was Cola, Fanta, Sprite & Co mit unserem Körper machen
Kampfansage an zuckerfreie Softdrinks: Was Cola, Fanta, Sprite & Co mit unserem Körper machen
Posted on 25.05.2022 05:3725.05.2022 09:49
Anti-Aging für’s Gehirn: Mit Nüssen, Pilzen und Weizenkeimen zu besserer Gedächtnisleistung
Anti-Aging für’s Gehirn: Mit Nüssen, Pilzen und Weizenkeimen zu besserer Gedächtnisleistung
Posted on 15.04.2021 05:2615.04.2021 08:59
Träumen in Zeiten der Corona-Pandemie
Träumen in Zeiten der Corona-Pandemie
Posted on 10.08.2020 16:58

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum