• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Weltblutspendetag: DRK braucht mehr Blutspender

von redaktion Posted on 12.06.2012 14:16

Das Deutsche Rote Kreuz erinnert zum Weltblutspendetag daran, dass mit knapp vier Millionen Deutschen immer noch zu wenige Bürger aktiv Blut spenden. Angesicht der immer älter werdenden Gesellschaft könne es in wenigen Jahren zu Blutengpässen kommen, warnt der DRK am Dienstag.

Wie jedes Jahr wird am 14. Juni der Weltblutspendetag begangen. Und wie jedes Jahr bemängelt das Deutsche Rote Kreuz die mangelnde Bereitschaft der deutschen Bevölkerung Blut zu spenden. Außerdem warnte das Rote Kreuz davor, dass es schon in wenigen Jahren zu Engpässen bei der Blutversorgung kommen könnte.

Nach aktuellen Angaben des Deutschen Roten Kreuzes geben pro Jahr etwa 3,9 Millionen Deutsche eine Blutspende ab. Damit wird gerade mal der Bedarf der Blutkonserven gedeckt, wie der DRK in einer Stellungnahme erklärte. Durch die immer älter werdende Gesellschaft könnte die Versorgung mit Spenderblut deutlich schlechter werden, warnt das DRK.

Altersdurchschnitt mit 44 Jahren relativ hoch

Mit dem Alter treten auch vermehrt Krankheiten auf und es wird mehr Spenderblut benötigt. Der Altersdurchschnitt der Blutspender beträgt im Moment ungefähr 44 Jahre, dies will das Deutsche Rote Kreuz allerdings ändern. Dazu wirbt der DRK in Schulen und Gymnasien und leistet Aufklärungsarbeit.

Viele junge Leute scheuen sich vor einer Blutspende, weil sie Angst vor Spritzen haben oder Angst haben sich bei einer Blutspende mit einer Krankheit zu infizieren. Doch diese Angst sei völlig unbegründet. So werde bei jedem Spender neues Material verwendet, erklärt der DRK am heutigen Dienstag weiter.

Blut spenden kann jeder zwischen 18 und 71 Jahren

Auch hat der DRK Probleme mit dem Nachwuchs. Viele Stammspender fallen nach und nach aus, aber es kommen nicht genügend neue Spender nach, moniert der DRK. Blut spenden darf jeder Bundesbürger der mindestens 18 Jahre alt ist. Die Altershöchstgrenze liegt beim DRK derzeitig bei 71 Jahren.

In den vergangenen Jahren wurde die Altersgrenze vom Deutschen Roten Kreuz immer wieder angehoben. Damit sie das Problem allerdings nicht gelöst, denn viele ältere Menschen nehmen regelmäßig Medikamente und scheiden somit als Blutspender aus, so der DRK zum Abschluss.

Vorheriger Artikel

Kliniken haben mit Lieferengpässen bei lebenswichtigen Medikamenten zu kämpfen

Nächster Artikel

Laute Schreie während des Schlafes können auf Parkinson hinweisen
Auch interessant
Volkskrankheit Gastritis: Was tun gegen Magenschmerzen?
Volkskrankheit Gastritis: Was tun gegen Magenschmerzen?
Posted on 19.02.2021 06:0919.02.2021 12:04
Zusammenhang zwischen Körpergröße und Schweißabgabe aufgedeckt
Zusammenhang zwischen Körpergröße und Schweißabgabe aufgedeckt
Posted on 15.07.2019 15:5029.06.2020 15:16
Resistenzen verhindern: Antibiotika-Konzentration erstmals über Atem messbar
Resistenzen verhindern: Antibiotika-Konzentration erstmals über Atem messbar
Posted on 27.09.2021 11:4623.09.2021 18:08
Impfung nicht vergessen: HPV-Infektionen mit Frühgeburten in Verbindung gebracht
Impfung nicht vergessen: HPV-Infektionen mit Frühgeburten in Verbindung gebracht
Posted on 04.06.2021 11:2902.06.2021 15:19
Allergie beim Haareschneiden? Studie deckt Gesundheitsrisiken in der Friseurbranche auf
Allergie beim Haareschneiden? Studie deckt Gesundheitsrisiken in der Friseurbranche auf
Posted on 31.08.2021 05:4331.08.2021 14:02
Long-Covid: Diese Menschen leiden besonders an Langzeitfolgen einer Corona-Infektion
Long-Covid: Diese Menschen leiden besonders an Langzeitfolgen einer Corona-Infektion
Posted on 30.03.2021 12:1830.03.2021 13:15

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum