• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
NewsTopnews

Verbraucherzentrale: Käse meist vor Haltbarkeitsgrenze schon verschimmelt

von redaktion Posted on 23.09.2013 20:1330.09.2013 17:38

Besonders verpackter Käse von der Käsetheke neigt dazu, vor Ende der Haltbarkeitsgrenze zu verschimmeln. Das fand die Verbraucherzentrale Bayerns in einem aktuellen Test heraus, wie die „Welt am Sonntag“ jetzt berichtete. Aber auch Käse direkt vom Hersteller neigt des Öfteren vor Ende seiner Haltbarkeitszeit zu verschimmeln.

Abgepackter Käse aus dem Supermarkt ist günstig und bei den Verbrauchern sehr beliebt. Doch nun warnt die Verbraucherzentrale Bayern vor dem abgepackten Käse. Laut einer Untersuchung durch die Verbraucherzentrale ist der Käse meist schon vor Ende des Haltbarkeitsdatums verschimmelt.

Wie es in einem Bericht der „Welt am Sonntag“ heißt, hatten die Verbraucherschützer im Großraum München 40 verschiedene Käsesorten in Supermärkten erworben und beim Zentralinstitut für Ernährungs- und Lebensmittelforschung in der Stadt Weihenstephan untersuchen lassen.

Käse von der Käsetheke besonders anfällig

Ein großer Teil der Milchproduckte war vor Erreichen der aufgedruckten Haltbarkeitsgrenze schon verschimmelt, wie es in dem Zeitungsbericht weiter heißt. Wie das Blatt weiter berichtet, habe sich der Käse, der an der Käsetheke geschnitten und auch verpackt wird, als besonders schimmelanfällig erwiesen.

Gut 60 Prozent der Käseproben waren hier vor Ende der Haltbarkeitsgrenze verschimmelt. Bei Käse, der direkt vom Hersteller in Schutzatmosphäre verpackt wird, waren hingegen nur 20 Prozent vor Ende der Haltbarkeitsgrenze verschimmelt. Die Verbraucherzentrale München forderte angesichts dieser Ergebnisse Konsequenzen.

Haltbarkeitsgrenze realistisch anpassen

So muss das Mindesthaltbarkeitsdatum von frischgeschnittenen Käse von den jeweiligen Anbietern überdacht und realistisch angepasst werden, heißt es in einer Stellungnahme der Verbraucherzentrale gegenüber der „Welt am Sonntag“.

Zwar sind die entdeckten Schimmelpilze in dem Käse nicht gesundheitsgefährdend, doch rate die Verbraucherzentrale grundsätzlich davon ab, verschimmelten Käse zu verzehren. Verbraucher sollten die mangelhafte Ware auf jeden Fall reklamieren, hieß es zum Abschluss.

Vorheriger Artikel

Rheuma: Austausch des kompletten Immunsystem weckt neue Hoffnung

Nächster Artikel

Masernerkrankungen haben sich verzehtfacht
Auch interessant
Ei like it – doch wie gesund ist die Eiweiß-Bombe wirklich?
Ei like it – doch wie gesund ist die Eiweiß-Bombe wirklich?
Posted on 13.04.2022 06:0212.04.2022 16:55
Verzehr von Nüssen sorgt für intelligentere Kinder
Verzehr von Nüssen sorgt für intelligentere Kinder
Posted on 10.05.2019 14:0029.06.2020 15:17
Corona-Verschwörungstheorien: Depressionen fördern Glaube daran
Corona-Verschwörungstheorien: Depressionen fördern Glaube daran
Posted on 12.02.2022 07:2808.02.2022 16:44
„Alternate Day Fasting“ verspricht erfolgreichen Gewichtsverlust
„Alternate Day Fasting“ verspricht erfolgreichen Gewichtsverlust
Posted on 31.08.2019 13:2529.06.2020 15:16
Pflanzliche Ernährung zum Umweltschutz: Was bringt sie wirklich?
Pflanzliche Ernährung zum Umweltschutz: Was bringt sie wirklich?
Posted on 30.05.2021 11:5728.05.2021 13:36
Ist Vitamin D das Heilmittel gegen Covid-19?
Ist Vitamin D das Heilmittel gegen Covid-19?
Posted on 12.03.2021 11:2412.03.2021 12:22

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum