• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Urteil: Berufsverbot gegen einen Apotheker wegen Säureangriff

von redaktion Posted on 23.11.2013 12:08

pharmacyEin Bonner Apotheker war die Approbation und Betriebserlaubnis wegen eines Säureangriffs entzogen worden. Gegen dieses Urteil klagte der Apotheker nun. Doch die Klage wurde abgelehnt, weil dem Mann die Eignung fehle, den Beruf des Apothekers auszuüben. Gegen das Urteil kann Berufung eingelegt werden.

In den 1990er Jahren ist ein Apotheker aus der Stadt Bonn immer wieder straffällig geworden. Zuletzt war der Mann wegen eines Angriffs mit Phosphorsäure aus einem Labor auf Gäste einer Gaststätte verurteilt worden. Gegen dieses Urteil legte er nun allerdings Klage ein.

Schwere Attacke gegen seine damalige Freundin

Wegen des Angriffs war der Mann im Jahr 2011 zu 14 Monaten Gefängnis ohne Bewährung verurteilt worden. Zudem hat er seine Approbation und die Betriebserlaubnis für seine Apotheke verloren. Besonders gegen diese beiden Punkte hatte der 45 Jahre alte Apotheker jetzt Klage eingereicht. Doch das Verwaltungsgericht Bonn wies die beiden Klagen nun ab.

Straffällig wurde der Apotheker auch im Jahr 2000 wegen einer Attacke gegen seine damalige Freundin. In einem Verfahren wurde er zu einer Haftstrafe von 33 Monaten verurteilt. Er hatte die Frau misshandelt, mit den Kopf in die Toilette gedrückt und ihr gedroht sie umzubringen. In der Untersuchungshaft hatte der 45 Jährige versucht einen Mithäftling für einen Säureanschlag auf die Frau zu gewinnen.

Schwerer Verfehlung schuldig gemacht

Diese Taten zeigen sehr eindeutig, so das Gericht in seiner Urteilsbegründung, dass der Apotheker keine Garantie für eine ordnungsgemäße Berufsausübung übernehmen kann. Zudem hat der Apotheker mehrfach gegen die Berufspflicht eines Apothekers verstoßen, die Substanzen einer Apotheke nur für pharmazeutische Zwecke einzusetzen.

Zudem erwartet die breite Öffentlichkeit, dass die Zugriffsmöglichkeiten auf gefährliche Substanzen ausschließlich zum Wohl der Patienten erfolgt und nicht für strafrechtliche Zwecke missbraucht werden. Außerdem hat sich der 45 Jahre alte Apotheker durch den Säureangriff einer schweren Verfehlung schuldig gemacht, so das Gericht.

Revision möglich

Diese haben zu einem erheblichen Vertrauens- und Ansehensverlust geführt. Auch wies die Tat einen Bezug zu seiner Tätigkeit als Apotheker auf, da sich der 45 Jährige einer Substanz bediente, die ihm aufgrund seines Berufes zur Verfügung stand. Der der Apotheker auch nicht davor zurückschrecke, auf Gefahrenstoffe aus der Apotheke zurückzugreifen, fehlt ihm die Eignung weiter als Apotheker zu arbeiten.

Gegen das Urteil kann beim Oberverwaltungsgericht Klage eingereicht werden.

Vorheriger Artikel

Ärztefehler: Erhält Patientin 1,5 Millionen Euro Schmerzensgeld?

Nächster Artikel

Fünflinge: Klinikum Münster unterstützt Eltern mit einer Windelspende
Auch interessant
Gehirnerschütterung: Langfristige Beeinträchtigung von kognitiver Leistungsfähigkeit und Sozialverhalten
Gehirnerschütterung: Langfristige Beeinträchtigung von kognitiver Leistungsfähigkeit und Sozialverhalten
Posted on 24.07.2020 16:10
Covid-19 als Diabetes-Auslöser?
Covid-19 als Diabetes-Auslöser?
Posted on 18.06.2020 12:0618.06.2020 11:31
So beeinflusst eine vegetarische Ernährung Ihren Körper
So beeinflusst eine vegetarische Ernährung Ihren Körper
Posted on 05.06.2019 13:5629.06.2020 15:17
Corona-Impfstoff: Hoffnung aus Deutschland
Corona-Impfstoff: Hoffnung aus Deutschland
Posted on 13.11.2020 11:5113.11.2020 13:54
Zahnmedizin der Zukunft: Nachwachsende Zähne sollen Behandlungen revolutionieren
Zahnmedizin der Zukunft: Nachwachsende Zähne sollen Behandlungen revolutionieren
Posted on 12.08.2019 13:3929.06.2020 15:16
Mit Hagebutten gesund durch die kalte Jahreszeit
Mit Hagebutten gesund durch die kalte Jahreszeit
Posted on 24.10.2020 11:2124.10.2020 11:20

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum