• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Fünflinge: Klinikum Münster unterstützt Eltern mit einer Windelspende

von redaktion Posted on 24.11.2013 15:59

Newborn boy covered in vertix in incubatorEine Seltenheit gab es in der Uniklinik Münster zu bestaunen. Hier brachte eine 26 Jahre alte Frau Fünflinge zur Welt. Alle fünf Mädchen sind wohlauf. Um die Eltern etwas zu unterstützen übernimmt die Klinik im ersten Jahr die Kosten für sämtliche Windeln der fünf kleinen Mädchen.

Die meisten Paare sind schon glücklich wenn sie ein gesundes Kind zur Welt bringen. In der Uniklinik Münster hat eine 26 Jahre alte Frau jetzt gleich fünf Kinder auf einmal zur Welt gebracht. Und alles Mädchen. Alle Kinder haben sich gut entwickelt, wie das Klinikum in einer ersten Stellungnahme erklärte.

Kinder kamen per Kaiserschnitt zur Welt

Zudem gab das Klinikum bekannt, dass sie die jungen Eltern mit einer großzügigen Windelspende unterstützen wird. Die Kinder hatten ein Geburtsgewicht zwischen 1040 und 1270 Gramm. Den gut ausgebildeten Medizinern war es gelungen, die Geburt bis zu 30. Schwangerschaftswoche hinauszuzögern.

Am 12. November dieses Jahres kamen die fünf Mädchen dann per Kaiserschnitt zur Welt. Was besonders erstaunlich ist, die Kinder worden auf natürlichem Weg gezeugt, was äußert selten ist. Auch der kaufmännische Direktor des Klinikum war über die Geburt sehr erfreut, weil er selbst Vater von mehreren Kindern ist.

In 9 Wochen kommen sie nach Hause

Die Situation stellt aber eine große Herausforderung für alle Beteiligten dar, erklärte der Direktor weiter. Aus diesem Grund will das Klinikum die jungen Eltern mit einem kleinen Startpaket unterstützen. Für die ersten 12 Lebensmonate der fünf Mädchen übernimmt das Klinikum die Kosten für die Windeln.

Die Eltern kommen mehrmals am Tag um ihre fünf kleinen Mädchen zu besuchen. Jedoch bietet ein Zimmer auf der Intensivstation maximal vier Versorgungsplätze. Daher liegen die kleinen Mädchen jeweils zu zwei und zu dritt zusammen. In etwas mehr als zwei Monaten (9 Wochen) werden die Mädchen dann entlassen und kommen zu dem 31 Jahre alten Vater und zur 26 Jahre alten Mutter nach Hause.

Immer öfter Mehrlingsgeburten

Zwar geht die Zahl der Normalgeburten in Deutschland immer weiter zurück. Aber die Zahl der Mehrlingsgeburten steigt in Deutschland schon seit Jahren an. So kommen immer mehr Zwillinge, Drillinge und Vierlinge zur Welt. Allein im Jahr 2011 gab es ungefähr 11.500 Mehrlingsgeburten, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.

Dabei kommen meistens, mit 98 Prozent, Zwillinge zur Welt, in 230 Fällen waren es Drillinge und in sechs Fällen handelte es sich um Vierlinge, was schon eine Seltenheit darstellt.

Vorheriger Artikel

Urteil: Berufsverbot gegen einen Apotheker wegen Säureangriff

Nächster Artikel

Tuberkulose: keine Hinweise auf weitere Erkrankungen in Brandenburg
Auch interessant
Neues Mittel gegen HIV entwickelt
Neues Mittel gegen HIV entwickelt
Posted on 03.07.2020 16:0803.07.2020 11:28
Salmonellen entdeckt: Lidl entfernt jetzt dieses Gewürz aus dem Sortiment
Salmonellen entdeckt: Lidl entfernt jetzt dieses Gewürz aus dem Sortiment
Posted on 21.07.2021 11:4027.07.2021 09:39
Coronas Einfluss auf die Grippe: Darum wird die nächste Grippesaison besonders heftig
Coronas Einfluss auf die Grippe: Darum wird die nächste Grippesaison besonders heftig
Posted on 04.10.2021 05:3201.10.2021 13:07
Stress bekämpfen mit der richtigen Ernährung
Stress bekämpfen mit der richtigen Ernährung
Posted on 09.03.2021 12:23
Nasale Vakzine: Die Zukunft der Covid-Impfstoffe
Nasale Vakzine: Die Zukunft der Covid-Impfstoffe
Posted on 15.02.2022 06:2810.02.2022 12:13
Herzschwäche schwächt auch das Gehirn
Herzschwäche schwächt auch das Gehirn
Posted on 01.03.2021 11:2201.03.2021 13:29

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum