• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Umfrage: Die meisten Menschen wollen weiterhin zu Hause sterben

von redaktion Posted on 23.08.2012 13:3023.08.2012 13:31

Die meisten Menschen in Deutschland möchten weiterhin zu Hause sterben. Doch immer mehr Menschen können sich auch vorstellen, in einem Hospiz, Krankenhaus oder einer Pflegeeinrichtung zu sterben. Dennoch kritisierte der Hospizverband die schlechten Vergütungen seitens der gesetzlichen Krankenkassen.

Die meisten Deutschen möchten immer noch in ihren eigenen vier Wänden sterben. Dennoch kann sich mehr als ein Drittel vorstellen in einem Hospiz oder Krankenhaus zu sterben. Jeder fünfte Befragte sprach sich allerdings eher für ein Hospiz als ein Krankenhaus aus. Das ist das aktuelle Ergebnis einer Umfrage im Auftrag des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes.

66 Prozent wollen zu Hause sterben

Dennoch möchten die meisten Deutschen am liebsten zu Hause sterben: Auf die Frage wo sie am liebsten sterben würden, antworteten 66 Prozent, dass sie am liebsten zu Hause sterben würden. 18 Prozent würden gern in einem Hospiz, drei Prozent in einem Krankenhaus und ein Prozent in einem Pflegeheim sterben.

Bei der aktuellen Studie wurden 1080 Personen ab einem Alter von 18 Jahren zu ihren persönlichen Erfahrungen mit dem Tod und ihren Vorstellungen bezüglich des Sterbens befragt. Derzeitig sterben etwa 40 Prozent im Krankenhaus, 30 Prozent in Pflegeeinrichtungen, 25 Prozent zuhause und etwa fünf Prozent in einem Hospiz.

Gesellschaft beschäftigt sich zu wenig mit dem Thema Tod und Sterben

Der Deutsche Hospiz- und Palliativverband fordert auch den Gesetzgeber auf, die Leistungen der Hospiz- bzw. Palliativpflege besser in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen aufzunehmen. Derzeitig sei die Vergütung der Krankenkassen nicht angemessen, so der Verband.

Zudem fanden auch gut 60 Prozent der Befragten, dass sich die Gesellschaft zu wenig mit dem Thema Sterben und Tod beschäftigt. 32 Prozent halten die gesellschaftliche Debatte zu diesem Thema für genau richtig, so der Verband zum Abschluss.

Vorheriger Artikel

Usutu- Virus erstmals bei einem Menschen in Deutschland nachgewiesen

Nächster Artikel

Deutsche Aids- Hilfe: Aids- Kranke werden in Deutschland zu oft stigmatisiert
Auch interessant
Covid-19 ist oftmals Ursprung psychiatrischer Probleme
Covid-19 ist oftmals Ursprung psychiatrischer Probleme
Posted on 21.05.2020 06:1229.06.2020 15:10
Neue Studie zeigt Verbindung zwischen Überarbeitung und Haarausfall
Neue Studie zeigt Verbindung zwischen Überarbeitung und Haarausfall
Posted on 28.10.2019 09:5429.06.2020 15:13
Glutenfreie Ernährung ist oftmals sinnlos
Glutenfreie Ernährung ist oftmals sinnlos
Posted on 13.04.2019 08:0918.04.2019 09:20
COPD: Neue Studie verbessert Behandlungskonzept
COPD: Neue Studie verbessert Behandlungskonzept
Posted on 27.08.2021 11:4526.08.2021 07:43
Deutsche Krebshilfe warnt: Solarien steigern neben Hautkrebs- auch das Covid-19-Risiko
Deutsche Krebshilfe warnt: Solarien steigern neben Hautkrebs- auch das Covid-19-Risiko
Posted on 31.03.2021 06:5431.03.2021 11:38
Darmkrebs: Kann das persönliche Risiko am Mikrobiom abgelesen werden?
Darmkrebs: Kann das persönliche Risiko am Mikrobiom abgelesen werden?
Posted on 28.09.2021 11:4324.09.2021 13:45

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum