• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Studie: Deutschland wir immer fetter

von redaktion Posted on 10.06.2012 13:47

Die Zahl der übergewichtigen Deutschen bleibt offensichtlich gleich. Dennoch steigt die Zahl der extrem Übergewichtigen immer weiter an. Einer aktuellen Studie zufolge sollen 25 Prozent der deutschen Bevölkerung adipös sein. Außerdem hat die Zahl der Diabetiker weiter zugenommen.

Im Moment witzeln wir noch über die dicken Amerikaner. Doch Deutschland holt langsam aber sicher auf. Erst kürzlich hatte eine Studie herausgefunden, dass über die Hälfte der deutschen Bevölkerung übergewichtig ist. Nun kommt eine neue Studie mit einem drastischeren Ergebnis: Demnach sind 25 Prozent der Deutschen stark übergewichtig, also fettleibig.

Doch woran lieg es, dass die Deutschen immer fetter werden. Die Forscher erklären dies in erster Linie mit mangelnder Bewegung. Wie das Bundesgesundheitsministerium in der Studie erklärte, die dem „Focus“ vorab vorzuliegen scheint, sind zwar 50 Prozent der Deutschen sportlich aktiv, trotzdem nehme die Anzahl der extrem dicken Menschen hierzulande immer weiter zu.

Mehr Fettsüchtige

Im Gegensatz zum Jahr 1998, wo es eine ähnliche Studie vom Bundesgesundheitsministerium gab, ist die Anzahl der Übergewichtigen gleich geblieben. So sind weiterhin 68 Prozent der Männer und 53 Prozent der Frauen übergewichtig. 25 Prozent der Bevölkerung weisen allerdings eine BMI (Body-Mass-Index) von mindestens 30 auf und gelten somit als adipös (fettsüchtig).

In der Vorgängerstudie lag dieser Wert bei den Männern bei knapp 20 Prozent und bei den Frauen bei nur drei Prozent, so der Bericht des Nachrichtenmagazins. Demzufolge ist es auch nicht verwunderlich, dass sie Anzahl der Diabetiker immer weiter zunimmt. So habe der Anteil der Diabetiker bei den Männern um 31,5 und bei den Frauen um23 Prozent zugenommen.

Zu wenig körperliche Bewegung

Somit leiden in Deutschland nun 7,1 Prozent der Männer und 7,5 Prozent der Frauen an Diabetes. Grund für die Zunahme der Diabetiker ist laut dem Bericht die nur mäßige körperliche Bewegung der Deutschen. Laut der Weltgesundheitsorganisation WHO sollte man sich mindestens 2,5 Stunden pro Woche körperlich bewegen.

Hier sind die Männer sogar etwa eifriger als das weibliche Geschlecht. 25 Prozent der männlichen Deutschen bewegen sich mindestens 2,5 Stunden pro Woche, bei den Frauen schaffen dies gerade mal 15 Prozent. Für die aktuelle Studie des Bundesgesundheitsministeriums wurden 8000 Personen untersucht.

Vorheriger Artikel

Autismus durch verseuchtes Trinkwasser?

Nächster Artikel

Studie: Private Krankenversicherung oft schlechter als gesetzliche Krankenversicherung
Auch interessant
Diabetes-Wunder Hirse: Was das Pseudogetreide gegen die Krankheit leistet
Diabetes-Wunder Hirse: Was das Pseudogetreide gegen die Krankheit leistet
Posted on 07.08.2021 11:2304.08.2021 14:06
Hilfe, Harnwegsinfektion! Vorbeugen mit der richtigen Ernährung
Hilfe, Harnwegsinfektion! Vorbeugen mit der richtigen Ernährung
Posted on 25.04.2022 05:5325.04.2022 09:18
Pandemie: Einsamkeit erhöht das Schlaganfall-Risiko
Pandemie: Einsamkeit erhöht das Schlaganfall-Risiko
Posted on 06.05.2021 12:2307.05.2021 15:40
Haben Diabetiker einen Vorteil im Kampf gegen Corona?
Haben Diabetiker einen Vorteil im Kampf gegen Corona?
Posted on 19.01.2021 16:3219.01.2021 11:55
Fruchtzucker: Diese Krankheiten drohen bei einem Überschuss
Fruchtzucker: Diese Krankheiten drohen bei einem Überschuss
Posted on 27.08.2021 16:4126.08.2021 11:01
Besser verdauen und länger satt bleiben – So geht Ernährung richtig
Besser verdauen und länger satt bleiben – So geht Ernährung richtig
Posted on 21.04.2021 16:2529.04.2021 12:08

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum