• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Autismus durch verseuchtes Trinkwasser?

von redaktion Posted on 10.06.2012 12:11

US- amerikanische Wissenschaftler haben unter Umständen einen Zusammenhang zwischen verseuchten Trinkwasser und Autismus gefunden. Dies konnten die Forscher zumindest an Fischen belegen, ob dies auch auf Menschen übertragbar ist, sollen weitere Studien zeigen.

US- amerikanische Wissenschaftler haben jetzt in einer aktuellen Studie herausgefunden, dass mit Medikamenten verschmutztes Trinkwasser unter Umständen Autismus begünstigen kann. Um zu diesem Ergebnis zu kommen, untersuchten die US- amerikanischen Wissenschaftler Fische in einem Aquarium.

So kann also Trinkwasser, in dem sich bestimmte Medikamente befinden, bei vorbelasteten Menschen Gene aktivieren, die die Krankheit Autismus hervorrufen, so die Wissenschaftler in ihrem aktuellen Bericht. Die Wissenschaftler der Idaho State University School im US- Bundesstaat Montana haben dazu Fische in einem Aquarium untersucht.

Medikamente schuld an der Gen- Veränderung

Dazu haben die Wissenschaftler das Aquarium mit Wasser befällt, dass mit Arzneimittelresten versetzt war, wie zum Beispiel Arzneimittel gegen Epilepsie oder Anti- Depressiva. Im Anschluss haben die Forscher die Gehirne der Fischer untersucht und festgestellt, dass die Gene aktiv waren, die eigentlich nur bei Autismus aktiv sind.

Die Forscher gehen davon aus, dass die Medikamentenreste die Gen- Veränderung hervorgerufen habe könnte. Dabei haben die Werte im Aquarium nur minimal über den zulässigen Werten im Trinkwasser gelegen, so die Forscher. Ob es allerdings einen belegbaren Zusammenhang zwischen dem verschmutzten Wasser und der Krankheit gibt ist noch unklar.

Tiefgründige Entwicklungsstörung

Um dies zweifelsfrei zu bestätigen oder zu wiederlegen, sollen nun auch Menschen untersucht werden. Sollte das verseuchte Wasser allerdings schuld am Autismus sein, wäre das Trinkwasser maßgeblich an der Verbreitung der Krankheit beteiligt, so die Wissenschaftler zum Abschluss in ihrem Bericht, der im „PLoS ONE“ veröffentlicht wurde.

Die Krankheit Autismus wird meistens in einem Alter von zwei Jahren festgestellt. Allerdings konnte der Diagnosezeitpunkt der Krankheit von deutschen Forschern weit früher festgestellt werden. Bei einigen Betroffenen wurde Autismus schon in einem Alter von 10 Monaten diagnostiziert. Bei der Krankheit Autismus handelt es sich um eine tiefgründige Entwicklungsstörung. Sie beginnt in der Regel in den ersten drei Lebensjahren.

Vorheriger Artikel

Gesundheitsexperte Spahn: Krankenkassen verbrennen Geld

Nächster Artikel

Studie: Deutschland wir immer fetter
Auch interessant
Mit der Kraft aus Pflanzen gegen das Coronavirus
Mit der Kraft aus Pflanzen gegen das Coronavirus
Posted on 07.08.2020 11:3010.08.2020 12:22
12 Millionen Deutsche leiden unter Pollenallergie
12 Millionen Deutsche leiden unter Pollenallergie
Posted on 27.02.2019 18:1228.02.2019 11:34
Durchblick behalten: So halten Sie Ihre Augen gesund
Durchblick behalten: So halten Sie Ihre Augen gesund
Posted on 26.08.2020 16:0026.08.2020 12:10
Vitamin B12: Lässt dieses Nahrungsergänzungsmittel die Kilos purzeln?
Vitamin B12: Lässt dieses Nahrungsergänzungsmittel die Kilos purzeln?
Posted on 13.05.2021 11:2314.05.2021 10:56
Wadenkrämpfe: So können Sie gegen die Schmerzen vorgehen
Wadenkrämpfe: So können Sie gegen die Schmerzen vorgehen
Posted on 24.10.2019 17:0329.06.2020 15:13
Covid-19: Behandlung von Thrombosen nach Impfung möglich
Covid-19: Behandlung von Thrombosen nach Impfung möglich
Posted on 23.03.2021 12:3723.03.2021 16:37

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum