• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Studie: Computer- und Schulstress führt bei Kindern zu Kopfschmerzen

von redaktion Posted on 13.06.2012 12:25

Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter Kopfschmerzen. Mittlerweile klagt jedes zweite Kind unter Kopfschmerzen. Oft liegt die Ursache im Schul- oder Computerstress. Doch die Kopfschmerzen kommen selten allein. So fanden Mediziner bei vielen jungen Kopfschmerzpatienten weitere Beschwerden.

Viele Kinder und Jugendliche klagen immer wieder über Kopfschmerzen. Dies kann die Folge von Schulstress ein, doch auch eine zu aktive Computernutzung können die Kopfschmerzen bei unseren Kindern und Jugendlichen verursachen, wie italienische Wissenschaftler auf dem Europäischen Neurologenkongress in Prag erklärten.

Bei zwei Drittel aller Kinder und Jugendlich sind Schul- bzw. Computerstress der Auslöser für Kopfschmerz- oder Migräneattacken, so die Wissenschaftler weiter. Dabei nehmen die Kopfschmerzen bei Kinder und Jugendlichen immer weiter zu. In den 1970er Jahren klagten erst 14 Prozent der Kinder und Jugendlichen über Kopfschmerzen, so ist es heute schon jedes zweite Kind.

Stress wesentlicher Faktor

Warum gerade immer mehr junge Menschen unter Kopfschmerzen leiden, können sich die Wissenschaftler auch nicht recht erklärten, wie es hieß. Die Forscher gehen aber davon aus, dass ein ungünstiger Lebensstil dafür verantwortlich sein könnte. In 72 Prozent aller von den Medizinern in einer Klinik in Mailand untersuchten Fällen, konnte Stress als wesentlicher Faktor ausgemacht werden.

Die Mailänder Forscher hatten im Rahmen einer Studie 125 Kinder und Jugendliche untersucht, die mit Kopfschmerzen oder Migräneattacken das Headache Center der San Raffaele Klinik aufgesucht hatten. Bei 78 Prozent lag Schulstress als Ursache auf Platz eins. Unter Schulstress fallen unter anderem Leistungsdruck, erschöpfende Lese- und Hausaufgaben. Aber auch Prüfungen und Prüfungsängste führten zu Kopfschmerzen, so die Forscher.

Weitere Beschwerden ausgemacht

Mit 68 Prozent lag Schlafmangel auf Platz zwei. Dieser wird oft durch langes TV schauen, Computerspielen oder nutzen von sozialen Netzwerken ausgelöst. Außerdem wurden die Kopfschmerzen durch familiäre Probleme, Reisen, Freizeitstress, Wetterumschwünge, Lärm oder belastende Ereignisse aus der Vergangenheit wie Krankheit oder Tod im Umfeld ausgelöst.

Doch nicht nur Kopfschmerzen plagen die Kinder und Jugendlichen. Bei vielen Untersuchten Kindern fanden die Wissenschaftler auch noch weitere Beschwerden, wie Magenschmerzen, Alpträume oder Konzentrationsprobleme. Die neuen Ergebnisse müssen in Zukunft bei individuellen Beratungen und Therapien von kopfschmerzgeplagten Kindern stärker berücksichtigt werden, so die Mediziner zum Abschluss.

Vorheriger Artikel

SPD warnt davor Krankenkassen unter Kartellrecht zu stellen

Nächster Artikel

WHO: Dieselabgase begünstigen Lungen- und Blasenkrebs
Auch interessant
Intervallfasten: Abnehmen mit 6 Stunden Nahrungsaufnahme pro Tag
Intervallfasten: Abnehmen mit 6 Stunden Nahrungsaufnahme pro Tag
Posted on 17.07.2020 11:3117.07.2020 10:10
Covid-19: Das macht die Krankheit mit unserem Immunsystem
Covid-19: Das macht die Krankheit mit unserem Immunsystem
Posted on 18.06.2021 05:4922.06.2021 14:57
Dieser Baum ist die Lösung gegen antibiotikaresistente Bakterien
Dieser Baum ist die Lösung gegen antibiotikaresistente Bakterien
Posted on 03.06.2020 13:4629.06.2020 15:09
Gute Nachrichten bezüglich neuem Alzheimer-Impfstoff
Gute Nachrichten bezüglich neuem Alzheimer-Impfstoff
Posted on 18.06.2019 15:3029.06.2020 15:17
Schocknachricht Schampusgift: Ecstasy in Champagner-Flaschen entdeckt
Schocknachricht Schampusgift: Ecstasy in Champagner-Flaschen entdeckt
Posted on 04.03.2022 05:0708.03.2022 17:20
Grüner Star: Sport senkt das Glaukom-Risiko
Grüner Star: Sport senkt das Glaukom-Risiko
Posted on 16.07.2020 11:5816.07.2020 10:09

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum