• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
NewsTopnews

Test: Viele Mineralwasser mit Schadstoffen belastet

von redaktion Posted on 25.07.2014 06:5725.07.2014 10:43

Laut einer aktuellen Untersuchung der Stiftung Warentest kann nur jedes fünfte Mineralwasser in Deutschland empfohlen werden. Viele Mineralwässer enthalten Keime. Außerdem konnten die Tester auch in einem Mineralwasser einen zu hohen Nickel- Anteil nachweisen.

Die Stiftung Warentest hat mal wieder 30 unterschiedliche Sorten Mineralwasser getestet. Doch nur jedes fünfte Wasser konnten die Tester empfehlen. Einige Mineralwasser enthielten schädliche Keime, so die Tester in ihrem Bericht.

Zehn Mineralwässer wiesen Verureinigungen auf

Bei den getesteten Mineralwassern handelte es sich sowohl um teure Markenprodukte als auch um Eigenmarken von Supermarktketten, berichtete das Magazin »test» am Donnerstag der laufenden Woche vorab aus seiner Augustausgabe.

In zehn Sorten getesteten Wassern wiesen die Wissenschaftler dem aktuellen Test zufolge Verunreinigungen aus so genannten oberirdischen Schichten nach, in erster Linie einen künstlichen Süßstoff und Abbauprodukte von Pestiziden. Pestizide sind für den menschlichen Körper zwar nicht riskant. Die ursprüngliche Reinheit von Mineralwasser werde damit aber in Frage gestellt.

Sechs Mineralwässer mit sehr hohen Mineralanteilstoffgehalt

Der Test der Stiftung Warentest hat außerdem ergeben, dass die 30 getesteten Mineralwassersorten nur sehr wenige nennenswerte Mengen an Mineralstoffen wie Kalzium, Magnesium oder Kalium enthielten.

Sechs der 30 getesteten Mineralwässer hatten dem aktuellen Bericht zufolge einen hohen oder sehr hohen Mineralstoffgehalt, drei dieser sechs Wasser enthielten allerdings auch Keime, die Menschen mit Immunschwäche nicht zu empfehlen seien. Ein Mineralwasser enthielt dem Testbericht zufolge mehr Nickel als gesetzlich erlaubt erlaubt.

140 Liter Wasser pro Kopf und Jahr in Deutschland

Die Inhaltsstoffe von Mineralwasser dürfen in Deutschland eigentlich nur gering schwanken. Zudem muss es aus unterirdischen Wasservorkommen stammen und von ursprünglicher Reinheit sein. Mineralwasser wird direkt am Gewinnungsort abgefüllt und benötigt eine amtliche Anerkennung.

Im vergangenen Jahr trank jeder Deutsche durchschnittlich 140 Liter Wasser. Das meiste Wasser wird allerdings mit gut 260 Liter Wasser pro Einwohner in den Vereinigten Arabischen Emiraten getrunken.

Vorheriger Artikel

Operationen mit Stents legen immer weiter zu

Nächster Artikel

Studie: Kurze Läufe bringen genauso viel wie langes Joggen
Auch interessant
Mysterium menschliche Intelligenz endlich aufgeklärt
Mysterium menschliche Intelligenz endlich aufgeklärt
Posted on 26.02.2019 12:1325.02.2019 10:10
Unterschätzte Gefahr: Diese Risiken birgt Ibuprofen
Unterschätzte Gefahr: Diese Risiken birgt Ibuprofen
Posted on 16.09.2021 11:1614.09.2021 17:44
Covid-19: Ansteckungsgefahr lauert hauptsächlich in geschlossenen Räumen
Covid-19: Ansteckungsgefahr lauert hauptsächlich in geschlossenen Räumen
Posted on 14.04.2021 17:1614.04.2021 16:13
Unentwickelte Darmflora begünstigt Hirnschäden bei Frühgeburten
Unentwickelte Darmflora begünstigt Hirnschäden bei Frühgeburten
Posted on 07.09.2021 16:2307.09.2021 16:35
Multiple Sklerose: Ist die Autoimmunerkrankung eine Spätfolge des Epstein-Barr-Virus?
Multiple Sklerose: Ist die Autoimmunerkrankung eine Spätfolge des Epstein-Barr-Virus?
Posted on 18.01.2022 06:0717.01.2022 10:15
Rheuma und Herzinfarkt
Rheuma und Herzinfarkt
Posted on 27.12.2019 15:0303.03.2021 09:25

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum