• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Schlafapnoe-Syndrom: Erstmals in Europa Zungenschrittmacher eingepflanzt

von redaktion Posted on 21.08.2012 06:5321.08.2012 06:54

In einem Berliner Krankenhaus wurde zum ersten Mal in ganz Europa ein sogenannter Zungenschrittmacher eingepflanzt, der bei Apnoe- Patienten verhindern soll, dass während des Schlafs die Atmung aussetzt.

Von einem Herzschrittmacher hat sicher jeder von uns schon einmal etwas gehört. Doch Ärzte in Berlin haben nun zum ersten Mal in Europa einen sogenannten Zungenschrittmacher eingesetzt. Das neue Gerät soll die gefährlichen Atemaussetzer beim Schnarchen verhindern.

Nicht größer als eine Streichholzschachtel

Foto: photodune/monkeybusiness

Wie die Charité Universitätsklinik in Berlin erklärte, wurde der Zungenschrittmacher bei einem Patienten mit dem obstruktiven Schlafapnoe- Syndrom eingesetzt. Diese Patienten leiden während des Schlafes unter gefährlichen Atemaussetzern, wenn die Spannkraft der Muskeln der oberen Atemwege während der Nachtruhe übermäßig stark nachlassen.

Dadurch verengen sich die Atemwege und versuchen angestrengt Luft zu holen, dabei treten die typischen Schnarchgeräusche auf, wie die Klinik erklärt. Der Zungenschrittmacher (Neurostimulator) soll nicht größer als eine Streichholzschachtel sein und wird ähnlich wie ein Herzschrittmacher unterhalb des Schlüsselbeins eingesetzt, so das Klinikum.

Elektrischer Impuls gesendet

Ein schmales Kabel führt dann zum Rippenbogen, wo die Bewegungen des Zwerchfells gemessen und die Atemfrequenz kontrolliert wird. Über ein weiteres Kabel sendet der Zungenschrittmacher einen schwachen elektrischen Impuls an den Hypoglossus- Nerv. Dieser ist verantwortlich für die Kontraktion des Zungenmuskels.

Wird der Nerv von dem Gerät stimuliert, erschlafft die Zunge während des Schlafens nicht und bleibt weiterhin im vorderen Rachenraum. Dadurch werden wiederrum Atemstillstände vorgebeugt, wie die Klinik weiter erklärte. Wie das Berliner Klinikum betonte, gewinnen die Patienten damit ein Stück Lebensqualität zurück.

Atemstillstände von mindestens 10 Sekunden

Bis zum heutigen Tage kommen bei Patienten dieser Art nur Beatmungsmasken zum Einsatz, dadurch wird hingegen aber die nächtliche Bewegungsfreiheit drastisch eingeschränkt, so das Krankenhaus zum Abschluss.

Das Schlafapnoe- Syndrom ist ein Krankheitsbild, das durch Atemstillstände (Apnoen) während des Schlafes verursacht wird und in erster Linie durch eine ausgeprägte Tagesmüdigkeit bis hin zum Einschlafzwang (sekundenschlaf) sowie weiterer Folgekrankheiten gekennzeichnet ist. Die Atemstillstände dauern dabei zwischen mindestens 10 Sekunden bis einige Minuten.

Vorheriger Artikel

Kopfschmerzen nur selten dem Wetter und der Umwelt geschuldet

Nächster Artikel

Signal aus Magen: Pille soll Medikamenteneinnahme überwachen
Auch interessant
Sommersprossen – warum haben wir sie und verschwinden sie wieder?
Sommersprossen – warum haben wir sie und verschwinden sie wieder?
Posted on 24.08.2020 10:21
Menschliche Art der Fortpflanzung schützt vor Krebserkrankungen
Menschliche Art der Fortpflanzung schützt vor Krebserkrankungen
Posted on 11.06.2019 15:3429.06.2020 15:17
Revolution in der Therapie von fortgeschrittenem Lungenkrebs
Revolution in der Therapie von fortgeschrittenem Lungenkrebs
Posted on 25.11.2019 05:2729.06.2020 15:12
Neue Erkenntnisse: So lange ist man nach überstandener COVID-Infektion immun
Neue Erkenntnisse: So lange ist man nach überstandener COVID-Infektion immun
Posted on 11.01.2021 09:35
Krebs als Folge von Übergewicht. Millennials in Gefahr
Krebs als Folge von Übergewicht. Millennials in Gefahr
Posted on 12.02.2019 09:1714.02.2019 16:46
Abnehmen mit Ananas – Was ist dran am Diätmythos?
Abnehmen mit Ananas – Was ist dran am Diätmythos?
Posted on 15.06.2020 11:5729.06.2020 15:09

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum