• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Resistente Keime: Doch mehr Todesfälle in Kliniken als angenommen?

von redaktion Posted on 16.01.2015 15:43

Offensichtlich sterben mehr Menschen an resistenten Keimen als angenommen. Das Bundesgesundheitsministerium geht von maximal 15.000 Todesfällen in deutschen Kliniken aus. Experten gehen hingegen von mindestens 30.000 Todesfällen aus. Ein besonders großes Problem mit resistenten Keimen hat das Bundesland Niedersachsen.

Keiner von uns geht gern in ein Krankenhaus. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Ein Grund sind zum Beispiel resistente Keime, gegen die auch oft keine Antibiotika helfen. Einer aktuellen Untersuchung zufolge sterben mehr Menschen an diesen Keinem als bis jetzt angenommen. Das Bundesgesundheitsministerium versucht die Zahlen zu beschönigen.

In den vergangenen Jahren galten Antibiotika als ultimative Waffe gegen Keime in deutschen Krankenhäusern bei Infektionskrankheiten. Doch immer mehr Keime haben sich auf die meisten Antibiotika eingestellt. Daher gibt es auch immer mehr resistente Keime, was im Umkehrschluss auch bedeutet, dass es immer mehr Tote durch diese Keime gibt.

Bundesgesundheitsministerium geht von maximal 15.000 Todesfällen aus

Aus den aktuellen Daten der deutschen Krankenhäuser geht nun hervor, dass allein im vergangenen Jahr mindestens 30.000 Patienten in deutschen Krankenhäusern an solchen resistenten Keimen starben. Das Bundesgesundheitsministerium dementiert diese Zahlen und erklärte, dass die Zahl im Höchstfall bei 7500 bis 15.000 liegen dürfte.

Die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene geht im Gegensatz dazu von 30.000 bis 40.000 Toten im vergangenen Jahr aus. Das Bundesgesundheitsministerium erklärte in einer Stellungnahme, dass die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene von einer falschen Annahme ausgeht. So setzt die Gesellschaft Tote die einen resistenten Keim in sich tragen gleich mit Toten die wirklich durch einen resistenten Keim starben.

Meisten resistenten keime kommen aus der Landwirtschaft

Allerdings sind die Statistiken zu resistenten Keimen auch schwer durchschaubar. So werden viele Fakten in diesen Statistiken erst gar nicht erfasst. Sicher ist allerdings, dass viele Menschen in Deutschland resistente Keime in sich tragen. Besonders häufig betroffen sind Menschen, die häufigen Kontakt zu Tieren haben, wie zum Beispiel Landwirte. Aber Menschen die auf Bauernhöfen Eier und Milch kaufen sind ebenfalls gefährdet.

Besonders kritisch ist die Situation in dem Bundesland Niedersachsen, weil es von Landwirtschaft und Massentierhaltung geprägt ist. Gerade hier bekommen viele Tiere Antibiotika, wodurch sich resistente Keime entwickeln, die wiederum auf den Besitzer der Tiere übergehen.

Niedersachsen hat Probleme mit resistenten Keimen

So meldete im vergangenen Jahr der Landkreis Holzminden so viele Infektionen mit dem resistenten Keim MRSA wie kein anderer Landkreis in ganz Deutschland. Wie das Berliner Robert- Koch- Institut in einer Stellungnahme bestätigte haben aber auch die Nachbarlandkreise Northeim und Hameln- Pyrmont ein echtes Problem mit resistenten Erregern.

Besonders die Kliniken in der Ems- Dollart- Region haben schwer mit den multiresistenten Keimen zu kämpfen. Im Nordwesten des Bundeslandes Niedersachsen habe jeder fünfte multiresistente Keim seinen Ursprung in der Landwirtschaft, im Süden von Deutschland sei es im Gegensatz dazu gerade mal ein Prozent.

Vorheriger Artikel

Adipositas: Übergewichtige Kinder lehnen Therapien oft ab

Nächster Artikel

Sportmedizinische Untersuchung vor dem Training in Erwägung ziehen
Auch interessant
Beifuß-Extrakte wirksam gegen Covid-19?
Beifuß-Extrakte wirksam gegen Covid-19?
Posted on 30.06.2020 11:5730.06.2020 11:15
Nächtlicher Verzehr von Kohlenhydraten soll beim Abnehmen helfen
Nächtlicher Verzehr von Kohlenhydraten soll beim Abnehmen helfen
Posted on 15.09.2019 17:5429.06.2020 15:16
Neuer Ansatz gegen Parkinson: Abgestorbene Neuronen ersetzt
Neuer Ansatz gegen Parkinson: Abgestorbene Neuronen ersetzt
Posted on 25.06.2020 17:0725.06.2020 16:10
Auf diese beliebten Hausmittel bei Erkältungen sollten Sie verzichten
Auf diese beliebten Hausmittel bei Erkältungen sollten Sie verzichten
Posted on 23.02.2019 10:2021.02.2019 10:24
Coronakrise: Jede zweite künstlich beatmete Person stirbt
Coronakrise: Jede zweite künstlich beatmete Person stirbt
Posted on 22.04.2020 16:2729.06.2020 15:10
Diese zwei kleinen Änderungen können das Diabetesrisiko halbieren
Diese zwei kleinen Änderungen können das Diabetesrisiko halbieren
Posted on 22.01.2021 16:3125.01.2021 11:47

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum