• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
NewsPKV

Private Krankenversicherung: So bleiben die Beiträge erschwinglich

von redaktion Posted on 27.08.2013 21:2215.05.2019 17:23

Viele Privatversicherte zahlen pro Monat Unsummen für ihre Krankenversicherung. 160.000 Versicherte wechselten letztes Jahr in die gesetzliche Krankenversicherung zurück. Doch nicht jedem steht diese Möglichkeit offen. Doch es gibt einige Alternativen.

Die private Krankenversicherung lockt bekanntlich mit günstigen Angeboten. So soll man sich schon für deutlich unter 100 Euro pro Monat privat versichern können. In jungen Jahren mag sich die private Krankenversicherung noch rechnen, doch wie sieht es im Alter aus. Hier betragen die Beiträge nicht selten mehrere hundert Euro. Doch lassen sich die Beiträge auch im Alter senken, wir sagen ihnen wie.

145.000 Nichtzahler in der PKV

Allein zwischen den Jahren 2001 und 2012 sind die Beiträge in der privaten Krankenversicherung um gut 80 Prozent gestiegen. Da sich viele Versicherte in der privaten Krankenversicherung die Beiträge nicht mehr leisten können, ist es auch nicht verwunderlich, dass es mittlerweile gut 145.000 Beitragspreller in der PKV gibt.

Bei den Beitragsprellern handelt es sich in erster Linie um ältere Menschen, die in jungen Jahren mit sogenannten Billigtarifen in die PKV gelockt wurden. Heute zahlen sie schon fast unerschwingliche Beiträge. Daher suchen immer mehr Privatversicherte nach einem Weg ihre Beiträge zu senken oder gar in die gesetzliche Krankenversicherung zurückzukehren.

Basistarif als letzte Option

Erster Ausweg wäre ein Wechsel in eine andere private Krankenversicherung. Allerdings geht hier ein Großteil der Altersrückstellungen verloren. Auch sollten sich Wechselwillige über die neue private Krankenversicherung genau informieren. Zudem gibt es derzeitig 3500 unterschiedliche Tarife in der privaten Krankenversicherung. Um den richtigen zu finden, empfiehlt sich im Vorfeld ein PKV-Vergleich.

Für den Kunden ist dieses Angebot kostenlos, da der Vermittler in diesem Fall eine hohe Provision von bis zu neun Monatsbeiträgen kassiert. Als zweite Möglichkeit kann der Versicherte auch in den Basistarif wechseln. Doch dies sollte als allerletzte Möglichkeit in Betracht gezogen werden. Zum einen liegt der Beitrag mit knapp 600 Euro sehr hoch und zum anderen liegen die Leistungen teilweise unter denen der gesetzlichen Krankenversicherung.

Rückkehr in die GKV

Außerdem ist der Arzt nicht verpflichtet den Patienten zu behandeln, wenn dieser im Basistarif versichert ist. Eine bessere Alternative bietet hier der Standarttarif. Hier wird auch ein Großteil der Altersrückstellungen berücksichtig und zudem ist der Tarif auch deutlich günstiger als der Basistarif.

Ein weiterer Weg wäre die Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung. Dies stellt aber auch den kompliziertesten Weg da. Der Gesetzgeber hat ihr einige Hürden eingebaut. Damit sich die Bürger in jungen Jahren nicht privat versichern und im Alter wieder in den Schoß der gesetzlichen Krankenversicherung zurückkehren können.

Ab 55 Jahren ist die Rückkehr in die GKV ausgeschlossen

Im Jahr 2011 haben trotzdem 160.000 Versicherte der PKV den Rückweg in die GKV angetreten. So müssen „normale“ Arbeitnehmer unter die Versicherungspflichtgrenze von 50.850 Euro fallen. Angestellte können sich mit ihrem Chef für ein paar Monate auf ein geringeres Gehalt einigen. Selbstständige nehmen für ein paar Monate einen neuen Job an bei geringer Bezahlung, nach dem Wechsel in die GKV kann der Lohn dann angehoben werden. Ist man jedoch über 55 Jahre alt, ist der Wechsel zurück in die GKV ausgeschlossen.

Auch lassen sich in der privaten Krankenversicherung die Beiträge drücken, in dem der Tarif „abspeckt“ oder die Selbstbeteiligung erhöht wird. Als letzte Möglichkeit können Privatversicherte auch in einem anderen günstigeren Tarif wechseln, auch wenn viele Versicherungsgesellschaften dies nicht gerne sehen. Dennoch müssen sie einem Tarifwechsel gewähren. Außerdem bleiben hier alle Altersrückstellungen erhalten.

Vorheriger Artikel

DAK Urlaubsreport 2013: Junge Menschen können im Urlaub nicht richtig entspannen

Nächster Artikel

Zusatzleistungen: So finden sie die perfekte Krankenkasse
Auch interessant
Covid-19: Dieses Vitamin kann über den Krankheitsverlauf entscheiden
Covid-19: Dieses Vitamin kann über den Krankheitsverlauf entscheiden
Posted on 05.01.2021 15:43
Wie ein gesunder Darm unser Immunsystem stärkt
Wie ein gesunder Darm unser Immunsystem stärkt
Posted on 12.08.2020 12:37
Vielgelobtes Schwimmen zur Gewichtsreduktion ungeeignet – was neueste Studie herausgefunden hat
Vielgelobtes Schwimmen zur Gewichtsreduktion ungeeignet – was neueste Studie herausgefunden hat
Posted on 05.08.2019 20:0605.08.2019 20:17
Freie Radikale: Die Ursache für viele Krankheiten?
Freie Radikale: Die Ursache für viele Krankheiten?
Posted on 24.07.2020 14:47
Pflanzliche Erkältungsmittel können Antibiotika teils wirksam ersetzen
Pflanzliche Erkältungsmittel können Antibiotika teils wirksam ersetzen
Posted on 24.01.2020 09:1024.01.2020 09:16
Leben nach Corona-Infektion: Chronische Beschwerden können jeden treffen
Leben nach Corona-Infektion: Chronische Beschwerden können jeden treffen
Posted on 07.01.2021 11:0807.01.2021 10:37

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum