• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
NewsTopnews

DAK Urlaubsreport 2013: Junge Menschen können im Urlaub nicht richtig entspannen

von redaktion Posted on 27.08.2013 12:1230.08.2013 10:21

Besonders junge Menschen können sich im Urlaub nicht richtig entspannen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Einige können sich nicht entspannen, weil sie für den Chef erreichbar sein müssen, andere weil sie im Urlaub Stress mit der Familie haben. Im Großen und Ganzen kommen die Deutschen aber gut erholt aus dem Urlaub zurück.

Urlaub ist bekanntlich die schönste Zeit des Jahres. Doch einer aktuellen Umfrage zufolge können viele selbst im Urlaub nicht richtig entspannen. Gut 25 Prozent der 30 bis 40 Jahre alten Deutschen können im Urlaub nicht richtig abschalten. Das geht aus dem Urlaubsreport 2013 der Krankenkasse DAK hervor.

50 Prozent können nicht richtig abschalten

Mehr als 50 Prozent der Befragten konnten eigenen Angaben zufolge in ihren Ferien nicht richtig vom Job abschalten. 13 Prozent gaben als Begründung an, dass sie auch im Urlaub ständig für den Chef erreichbar sein müssen. Weitere 26 Prozent gaben den Stress in der Familie als Begründung an, warum sie im Urlaub nicht richtig entspannen können.

Dem Bericht der Krankenkasse zufolge fällt es besonders Frauen schwer sich vom Job zu befreien. 16 Prozent der befragten Frauen gaben an, sich im Urlaub kaum oder gar nicht erholt zu haben. Bei den Männern waren es immerhin noch 12 Prozent. Mit dem Alter scheint sich aber die Urlaubsentspannung einzustellen.

43 Prozent gut entspannt

Besonders die 60 Jährigen können ihren Sommerurlaub genießen. Hier gaben lediglich acht Prozent an, sie konnten sich im Urlaub nur wenig oder gar nicht entspannen. Im Umkehrschluss erklärten aber auch 43 Prozent der Befragten, dass sie sich besonders gut im Urlaub entspannt hätten. 42 Prozent haben sich immerhin noch gut entspannt, wie es im Bericht der Krankenkasse weiter heißt.

Grund für die gute Erholung war in den meisten Fällen die Sonne oder die besonders schöne Natur. Für rund 33 Prozent war ausschlaggebend, dass sie im Urlaub auf Handy und Internet verzichten konnten. Für den Urlaubsreport 2013 wurden gut 1000 Menschen befragt, die in diesem Jahr bereits im Urlaub waren.

Vorheriger Artikel

Krankenkassen verweigern oft Leistungen – Politik schaltet sich ein

Nächster Artikel

Private Krankenversicherung: So bleiben die Beiträge erschwinglich
Auch interessant
Grippe und Corona: Der Direktvergleich und wie Sie sie unterscheiden
Grippe und Corona: Der Direktvergleich und wie Sie sie unterscheiden
Posted on 13.03.2020 05:0429.06.2020 15:10
Sellerie: Was steckt hinter dem Hype um den grünen Saft?
Sellerie: Was steckt hinter dem Hype um den grünen Saft?
Posted on 20.10.2019 08:4529.06.2020 15:15
Neue Ursachen und Therapieoptionen von Fettleber identifiziert
Neue Ursachen und Therapieoptionen von Fettleber identifiziert
Posted on 17.10.2019 05:3229.06.2020 15:15
Antibiotikaresistenz: Innovatives Spray als Gegenmittel
Antibiotikaresistenz: Innovatives Spray als Gegenmittel
Posted on 02.02.2023 05:4502.02.2023 12:19
Vielversprechende Forschung: Das ist die neue Migräne-Therapie
Vielversprechende Forschung: Das ist die neue Migräne-Therapie
Posted on 08.05.2021 05:3007.05.2021 13:14
Vernachlässigte Volkskrankheit: Fettleber
Vernachlässigte Volkskrankheit: Fettleber
Posted on 02.03.2021 16:5404.03.2021 07:18

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum