• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
NewsPKV

Private Krankenversicherung: Auf Tarifwechsel ohne Gesundheitsprüfung bestehen

von redaktion Posted on 28.11.2012 16:1615.05.2019 17:23

Private Krankenversicherungen müssen einen Tarifwechsel innerhalb der Gesellschaft gewähren und dass auch ohne erneute Gesundheitsprüfung, zumindest wenn der neue Tarif die gleichen Leistungen beinhaltet.

Die privaten Krankenversicherungen planen in vielen Tarifen zum Jahreswechsel wieder Beitragserhöhungen. Der Versicherer hat in diesem Fall ein Sonderkündigungsrecht. Allerdings ist ein Wechsel in eine andere private Krankenversicherung nicht immer die beste Option, immerhin verliert der Versicherungsnehmer dann fast alle Altersrückstellungen, die die Beiträge im Alter drücken sollen.

Tarifwechsel als Option ins Auge fassen

Ein Tarifwechsel ist da schon eine bessere Option. Den Tarifwechsel muss der Versicherer gewähren und darf auch keine erneute Versicherungsprüfung verlangen, wenn der neue Tarif über den gleichen Leistungsumfang verfügt. Doch einige private Krankenversicherungen sehen dies ein wenig anders, wie am Mittwoch die Internetseite anwalt24.de berichtet.

So wollte eine Versicherungsnehmerin infolge der Beitragserhöhungen in einen günstigeren Tarif wechseln, der die gleichen Leistungen beinhaltete. Doch die private Krankenversicherung wollte einen Tarifwechsel nicht ohne eine erneute Gesundheitsprüfung zulassen.

Vorsicht bei erneuten Gesundheitschecks

Daraufhin schalteten sich die Anwälte von anwalt24.de ein und machten die private Krankenversicherung darauf aufmerksam, dass keine erneute Gesundheitsprüfung bei gleichem Leistungsumfang im neuen Tarif verlangt werden darf. Kurze Zeit später erhielt die Klientin drei verschiedene Angebote für einen Tarifwechsel. Wie es in dem Bericht weiter heißt, kam auch die Rechtsschutzversicherung für die entstandenen Kosten auf.

Gerade bei erneuten Gesundheitschecks sollten Mitglieder der privaten Krankenversicherung hellhörig werden. Oft sind die Fragen zur Gesundheit des Versicherungsnehmers sehr tückisch. Bei einigen Krankheiten kann die Versicherung dann einen Risikoaufschlag verlangen. Dadurch könnte der neue Tarif schnell teurer werden und ein Wechsel würde sich nicht mehr rechnen.

Vorheriger Artikel

Bayer erhält Zulassung für Augenmedikament Eylea gegen AMD

Nächster Artikel

BIG- Krankenkasse zahlt Mitgliedern und Neukunden 100 Euro Prämie
Auch interessant
Lässt schwere körperliche Arbeit Betroffene früher sterben?
Lässt schwere körperliche Arbeit Betroffene früher sterben?
Posted on 23.06.2020 06:2229.06.2020 15:09
Revolutionäre Behandlung stoppt Haarausfall und lässt neue Haare nachwachsen
Revolutionäre Behandlung stoppt Haarausfall und lässt neue Haare nachwachsen
Posted on 01.07.2019 13:2829.06.2020 15:16
Cannabidiol als Therapie bei Covid-19?
Cannabidiol als Therapie bei Covid-19?
Posted on 20.07.2020 16:0006.08.2020 14:27
Das sollten Sie bei Warzen tun
Das sollten Sie bei Warzen tun
Posted on 27.08.2019 16:4329.06.2020 15:16
Schon zwei Portionen Fleisch pro Woche lassen uns früher sterben
Schon zwei Portionen Fleisch pro Woche lassen uns früher sterben
Posted on 08.02.2020 16:0429.06.2020 15:11
Können die richtige Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel das Herz wirklich schützen?
Können die richtige Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel das Herz wirklich schützen?
Posted on 11.12.2019 15:3629.06.2020 15:11
powered by Symptoma.de | Impressum