• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
NewsTopnews

Ökotest: Multivitaminsäfte erhalten schlechte Testnoten

von redaktion Posted on 09.01.2014 21:2106.02.2014 12:50

Multivitaminsäfte sind auch in Deutschland sehr beliebt. Allein die Vorstellung, dass die Fruchtmischung aus der Flasche und Tetrapacks wertvolle Vitamine liefern, kommt bei den meisten Deutschen gut an. Allerdings wird ein großer Teil der Säfte mit künstlichen Vitaminen angereichert, die dem menschlichen Körper sogar Schaden zufügen können.

Das Verbrauchermagazin „Öko-Test“ hat jetzt ganz aktuell 18 unterschiedliche Multivitaminsäfte – darunter auch vier Bioprodukte – untersucht und dabei zweifelsfrei festgestellt: Viele der getesteten Säfte sind zu stark mit Vitaminen versetzt. Einige von ihnen enthalten sogar synthetisches Beta-Carotin, ein Vitamin, das Lebensmitteln hierzulande gar nicht mehr zugesetzt werden sollte. Neun Produkte konnten den Test nicht bestehen.

Eins sollte man vorweg gleich einmal klar stellen: Multivitaminsäfte sind auf keinen Fall Naturprodukte. In ihrer Mischung ähneln die meisten Säfte viel mehr Multivitaminpräparaten als einem natürlichen Saft, kritisiert das bekannte Verbrauchermagazin „Öko-Test“. So wurde der Hälfte der getesteten Säfte isoliertes Beta-Karotin, einer Vorstufe von Vitamin A, zugesetzt.

Beta- Karotin kann Lungenkrebs begünstigen

Einigen Studien zufolge erkranken regelmäßige Raucher, die Beta-Karotin zu sich nehmen, deutlich öfter an Lungenkrebs als diejenigen, die darauf komplett verzichten. Nachgewiesen wurde Betacarotin in erster Linie bei bekannten Marken wie zum Beispiel „Hohes C Multivitamin“, „Valensina Multivitamin“ und „Rabenhorst 11 Plus 11 Gelb“, das zugleich auch noch das teuersten Produkt im Test war. Alle drei Produkte erhielten von den Testern die Note „Ungenügend“.

Bei weiteren Säften kritisierten die Wissenschaftler, dass „die zugesetzte Nährstoffmischung eher Multivitaminpräparaten ähnelten als dem, was Früchte und Karotten eigentlich enthalten“. Sechs der getesteten Produkte enthielten pro 250-ml-Glas mehr, als nach den derzeitigen Empfehlungen des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) zugesetzt werden sollte.

Aromaqualität oft gut

Auch in Punkt Aroma lässt die Qualität einiger Multivitaminsäfte sehr stark zu wünschen übrig. In vielen Fällen überdecken künstliche Aromastoffe den natürlichen Geschmack der Früchte. Bei zehn der getesteten Produkte hatten die Wissenschaftler nichts an der Aromaqualität zu bemängeln.

Hierzu gehört unter anderem auch der „Rio D‘ Oro Multivitaminsaft“ von dem deutschen Discounter Aldi Süd. Da jedoch auch in diesem Saft fruchtuntypische Vitamine zugesetzt sind, erhielt auch dieses Produkt nur die Note „Befriedigend“.

Multivitaminsäfte sind überflüssig

„Öko-Test“ betonte in seinem aktuellen Bericht außerdem, dass Lebensmittel, die mit Vitaminen angereichert sind, in der Regel vollkommen überflüssig sind. Eigentlich würden dem menschlichen Körper durch eine ausgewogene und gesunde Ernährung ausreichend Nährstoffe zugeführt.

Verbraucher die dennoch nicht auf Multi-Säfte verzichten wollen, sollte lieber zu Bio-Multi-Produkten greifen. Im Test erwiesen sich diese Produkte als ein regelrechter Lichtblick unter den getesteten Multivitaminsäften. Alle vier getesteten Säfte erhielten die Testnote „sehr gut“. Weil sie ohne künstliche Vitamine auskommen und die Wissenschaftler auch durch ihren Geschmack überzeugen konnten.

Vorheriger Artikel

Drei Millionen Versicherte noch ohne elektronische Gesundheitskarte

Nächster Artikel

Laut Studie helfen Placebos auch bei bewusster Einnahme
Auch interessant
Allergisch gegen Nahrungsmittel? Grüntee kann helfen!
Allergisch gegen Nahrungsmittel? Grüntee kann helfen!
Posted on 25.07.2020 06:3024.07.2020 15:53
Krank durch Tabak – auch ohne aktives Rauchen
Krank durch Tabak – auch ohne aktives Rauchen
Posted on 18.10.2022 05:4214.10.2022 14:37
Macht uns das Handy am Körper krank?
Macht uns das Handy am Körper krank?
Posted on 23.02.2021 14:5323.02.2021 18:07
Bauchfett loswerden: Mit diesen Tipps schaffen Sie den Erfolg
Bauchfett loswerden: Mit diesen Tipps schaffen Sie den Erfolg
Posted on 05.05.2021 16:0605.05.2021 18:22
Neuer Trend Seed Cycling: Was steckt dahinter und funktioniert es wirklich?
Neuer Trend Seed Cycling: Was steckt dahinter und funktioniert es wirklich?
Posted on 01.04.2021 11:2601.04.2021 16:39
Covid-19: Darum ist eine erneute Ansteckung unwahrscheinlich
Covid-19: Darum ist eine erneute Ansteckung unwahrscheinlich
Posted on 19.01.2021 15:5919.01.2021 15:21

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum