• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Krankenkassen

Drei Millionen Versicherte noch ohne elektronische Gesundheitskarte

von redaktion Posted on 09.01.2014 17:1009.01.2014 17:11

Die alte Krankenversicherungskarte hat seit Anfang dieses Jahres ausgedient, doch längst nicht alle Versicherten haben schon eine neue elektronische Gesundheitskarte mit Foto. Ungefähr fünf Prozent – mehrere Millionen Bundesbürger – stehen derzeitig ohne die neue Karte da.

Seit mehreren Jahren wurde über die elektronische Gesundheitskarte beraten und geplant, angekündigt und letztendlich doch wieder verschoben und jetzt ist sie doch noch zur Pflicht geworden. Mit dem 1. Januar dieses Jahres hat die elektronische Gesundheitskarte mit Lichtbild die alte Chipkarte der gesetzlichen Krankenkassen abgelöst, offiziell sind die alten Karten der gesetzlichen Krankenkassen damit ungültig – unabhängig vom darauf aufgedruckten Ablaufdatum.

Seit Herbst des Jahres 2011 haben die Krankenkassen ihre Versicherten angeschrieben und um ein Lichtbild gebeten, im Zweifel dann auch noch mehrere Male an das Bild erinnert – und ein Großteil der gesetzlich Versicherten ist der Aufforderung der gesetzlichen Krankenkassen irgendwann gefolgt.

Drei Millionen ohne neue Karte

Aber eben nicht alle Versicherten: „Gut 95 Prozent“, also ungefähr 67 von 70 Millionen gesetzlich Versicherten, sind nach Auskunft des Spitzenverbandes der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) zum Beginn des neuen Jahres mit einer neuen Karte versorgt. Das heißt aber auch, dass drei Millionen gesetzlich Versicherte noch keine elektronische Gesundheitskarte besitzen.

Doch, auch wenn man noch nicht in Besitz der neuen elektronischen Gesundheitskarte ist, kann man sich trotzdem von einem Arzt behandeln lassen. Wer noch keine elektronische Gesundheitskarte besitzt, kann auch die alte Karte weiterhin als Nachweis für seine Krankenversicherung nutzen, erklärt auch die kassenärztliche Bundesvereinigung

Übergangsfrist bis zum 30. September

Kassenärztliche Bundesvereinigung und der Bundesverband der gesetzlichen Krankenkassen haben sich auf eine Übergangsfrist bis zum 30. September dieses Jahres geeinigt, betont auch der zuständige AOK-Sprecher André Maßmann.

„So lange kann der Arzt auch die alte Karte noch zur Abrechnung nutzen“, so der Sprecher der AOK weiter. Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung ist aber weiterhin an einer Verbreitung der elektronischen Gesundheitskarte interessiert. „Ob der Mediziner von dieser Möglichkeit Gebrauch macht und dann noch die alte Versicherungskarte akzeptiert, kann und wird von Arzt zu Arzt vermutlich unterschiedlich sein“, heißt es zum Abschluss.

Vorheriger Artikel

Bewusste Einnahme von Placebos kann bei Migräne helfen

Nächster Artikel

Ökotest: Multivitaminsäfte erhalten schlechte Testnoten
Auch interessant
Ärzteparlament hebt Verbot für Sterbehilfe auf
Ärzteparlament hebt Verbot für Sterbehilfe auf
Posted on 07.05.2021 11:5807.05.2021 17:31
Weniger Stress durch Achtsamkeit: Gekonnt dem Alltag entfliehen
Weniger Stress durch Achtsamkeit: Gekonnt dem Alltag entfliehen
Posted on 19.08.2021 11:4719.08.2021 09:42
Diabetes und Adipositas: Soll der Staat nun härter eingreifen?
Diabetes und Adipositas: Soll der Staat nun härter eingreifen?
Posted on 03.08.2021 16:4930.07.2021 14:15
Neue Grippesaison: Warum jetzt der beste Zeitpunkt für eine Impfung ist
Neue Grippesaison: Warum jetzt der beste Zeitpunkt für eine Impfung ist
Posted on 19.10.2021 16:4919.10.2021 09:13
Wie 5G-Funk zum digitalen Fortschritt in Krankenhäusern beiträgt
Wie 5G-Funk zum digitalen Fortschritt in Krankenhäusern beiträgt
Posted on 23.10.2021 05:4222.10.2021 12:17
Zweifel bei der ärztlichen Behandlung? So funktioniert das Zweitmeinungsverfahren
Zweifel bei der ärztlichen Behandlung? So funktioniert das Zweitmeinungsverfahren
Posted on 23.09.2021 16:0421.09.2021 14:43

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum