• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Nordic Walken besonders für Herzpatienten zu empfehlen

von redaktion Posted on 03.07.2012 10:5903.07.2012 15:23

Nordic Walken erfreut sich wachsender Beliebtheit. Besonders geeignet ist dieser Ausdauersport für Menschen mit einer Herzschwäche, weil neben den Beinen auch der Oberkörper und die Arme beansprucht werden.

Menschen mit einem Herzleiden wird häufig ans Herz gelegt, dass sie ihre Fitness stärken sollen. Doch welche Sportart eignet sich am besten für Herz- Kreislauf- Patienten? Aktuelle Studien wollen herausgefunden haben, das Nordic Walken sich sehr gut für Menschen mit Herzleiden eignet. So steigert sich die körperliche Belastbarkeit mehr als beim Training ohne Stöcke.

Nordic Walken gut für Herzpatienten

Wie der Bundesverband der niedergelassenen Kardiologen in München erklärte, wirkt sich regelmäßiges Nordic Walken positiv auf eine Herzschwäche aus. Dank des Stockes werden hier nicht nur die Beine trainiert, sondern auch einige Muskeln des Oberkörpers und auch die Arme des Sporttreibenden werden beansprucht.

Dabei kommt es bei dieser Ausdauersportart nicht auf die Geschwindigkeit an, auch bei langsamen Geschwindigkeiten erzielen Patienten mit einer Herzschwäche ein effektives Trainingsergebnis, wie es weiter hieß. Allerdings sollten Herzpatienten jetzt nicht in das nächst beste Geschäft stürmen, um sich Stöcker kaufen und „loswalken“.

Trainingsplan mit dem Arzt abstimmen

Herzpatienten sollten sich im Vorfeld von ihrem Arzt des Vertrauens untersuchen lassen. Anand der Daten kann der Mediziner den Trainingsplan mit dem Patienten zusammen ausarbeiten und das Training individuell auf seine Krankheit abstimmen.

Bei Nordic Walken handelt es sich um einen Ausdauersport, bei der Gehen durch zwei Stöcke im Rhythmus der Schritte unterstützt wird. Nordic Walken ist auch unter dem Begriff Gesundheitsgehen bekannt geworden. Die ersten Gehstöcke wurden im Jahr 1997 von der Firma Exel hergestellt. Dabei ist Nordic Walken für ambitionierte Sportler genauso geeignet wie für untrainierte Menschen.

Vorheriger Artikel

Stress im Job: Immer mehr Arbeitnehmer fehlen wegen psychischer Erkrankungen

Nächster Artikel

Aldi Süd: Abraham ruft Kantenschinken zurück
Auch interessant
Neue Lösung für Antibiotikaresistenzen ermöglicht Verbesserung von Medikamenten
Neue Lösung für Antibiotikaresistenzen ermöglicht Verbesserung von Medikamenten
Posted on 23.08.2019 11:0329.06.2020 15:16
Erste Heilung von chronischer Infektion mit Hepatitis-B-Virus gelungen
Erste Heilung von chronischer Infektion mit Hepatitis-B-Virus gelungen
Posted on 13.06.2019 11:4529.06.2020 15:17
Wegen Corona: 28 Millionen Operationen vertagt
Wegen Corona: 28 Millionen Operationen vertagt
Posted on 20.05.2020 13:1429.06.2020 15:10
Wie sich Viren in die Evolution einmischen
Wie sich Viren in die Evolution einmischen
Posted on 10.09.2020 06:3009.09.2020 15:31
Antibiotika können den Fortschritt von Alzheimer-Symptomen hinauszögern
Antibiotika können den Fortschritt von Alzheimer-Symptomen hinauszögern
Posted on 28.05.2019 13:5829.06.2020 15:17
Wie schädlich sind Kontaktlinsen wirklich?
Wie schädlich sind Kontaktlinsen wirklich?
Posted on 15.12.2019 08:51

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum