• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Ärzte wollen deutlich weniger Antibiotikaeinsatz vor Operationen

von redaktion Posted on 04.03.2014 14:4105.03.2014 16:02

Um Infektionen in Krankenhäusern weiter vorzubeugen, wollen Experten nur noch vor einer Operation Antibiotika verabreichen. Bei einigen Operationen ist eine Antibiotikagabe sogar vollkommen unnötig. Entsprechende Vorschläge sollen auf dem Chirurgenkongress in Berlin diskutiert werden.

Deutsche Krankenhäuser haben immer mehr mit multiresistenten Keimen zu kämpfen. Eine Ursache dafür ist der zu leichte Umgang mit Antibiotika. Daher wollen Wissenschaftler jetzt die vorbeugende Antibiotikagabe bei Operationen reduzieren. Nach Ansicht einiger Experten ist es unnütz Antibiotika nach der Operation vorbeugend zu geben.

Außerdem ist es ausreichend Antibiotika drei Stunden vor einer Operation zu geben, hierdurch würden Wundinfektionen vermieden. Durch den unsachgemäßen Umgang mit Antibiotika in Krankenhäusern wird die Entstehung und Verbreitung lebensbedrohlicher Krankenhauskeime weiter gefördert.

Doppelt so viele Infektionen

Dadurch würden sich schneller multiresistente Keime bilden, wie die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie in einer Stellungnahme betonte. Gegen diese Keime sind viele Antibiotika unwirksam. Patienten die auf chirurgischen Stationen in Kliniken und Krankenhäusern liegen, erleiden doppelt so oft Infektionen, wie andere Patienten, am häufigsten Wundinfektionen.

Um diese Infektionen vorzubeugen, verabreichen die Mediziner Antibiotika. Auf dem kommenden 131. Chirurgenkongress Ende März des laufenden Jahres wollen Experten Vorschläge unterbreiten, wie die Zahl der Wundinfektionen gesenkt werden kann und gleichzeitig unnötiger Antibiotikaeinsatz vermieden werden kann.

Bedachter Einsatz von Antibiotika

Dabei soll auch berücksichtig werden, dass einige Operationen ganz ohne Antibiotikaeinsatz auskommen können, wie zum Beispiel die Schilddrüsen- Operation. In deutschen Krankenhäusern und Kliniken infizieren sich jährlich etwa eine Millionen Menschen mit Keimen. 40.000 dieser Infektionen gehen auf mangelnde Hygiene zurück.

Neben Einhaltung der Hygienevorschriften fordern Experten schon seit mehreren Jahren einen bedachten Einsatz von Antibiotika.

Vorheriger Artikel

Ärztemangel: Erste Strategien werden in der Praxis getestet

Nächster Artikel

Bei Laktose- Intoleranz- Verdacht auf jeden Fall zuerst zum Arzt gehen
Auch interessant
Von wegen ungesund – Koffein bietet Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Von wegen ungesund – Koffein bietet Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Posted on 25.02.2022 14:5524.02.2022 10:23
Tattoos: Diese Risiken für das Herz birgt die Körperkunst
Tattoos: Diese Risiken für das Herz birgt die Körperkunst
Posted on 21.04.2021 05:4222.04.2021 08:22
Vitamin-D-Präparate: Zu viel des Guten
Vitamin-D-Präparate: Zu viel des Guten
Posted on 03.08.2020 17:0003.08.2020 16:32
Vernachlässigte Volkskrankheit: Fettleber
Vernachlässigte Volkskrankheit: Fettleber
Posted on 02.03.2021 16:5404.03.2021 07:18
Gesunde Lebensweise bewahrt den Körper vor chronischen Krankheiten
Gesunde Lebensweise bewahrt den Körper vor chronischen Krankheiten
Posted on 28.02.2020 05:1629.06.2020 15:10
Corona: Booster-Impfung könnte Sterberisiko um 90% senken
Corona: Booster-Impfung könnte Sterberisiko um 90% senken
Posted on 16.12.2021 06:2415.12.2021 10:21

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Comment
  • paul3121@hotmail.com'
    Lisa Sunst
    10.05.2014 19:04

    Ich finde den Vorschlag der Ärzte, über den Antibiotika Einsatz zu diskutieren durchaus gerechtfertigt und sinnvoll. Bei steigender Präsenz von resistenten Bakterien Stämmen ist es an der Zeit, über eine intelligentere Nutzung nachzudenken. Da nicht jeder Arzt und besonders jeder Hausarzt sich eine eigene Strategie überlegen kann, sollte gemeinsam eine Lösung gefunden werden, die von allen durchgeführt wird. Davon profitieren sowohl die Ärzte als auch die Patienten.

    Antworten
powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum