• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Masern: 80 Prozent sprechen sich für Impfpflicht aus

von redaktion Posted on 12.07.2013 10:26

Nachdem in Deutschland wieder vermehrt Masern auftreten und zwei junge Erwachsene an den Spätfolgen starben, sprechen sie die meisten Deutschen für eine Impfpflicht gegen Masern aus. Das ergab eine aktuelle Umfrage im Auftrag der DAK.

In der Vergangenheit hatten wir schon mehrfach über Masern berichtet und wie wichtig eine Impfung auch für Erwachsene ist. Erst kürzlich waren wie junge Menschen an den Spätfolgen einer Masernerkrankung gestorben. Laut einer aktuellen Umfrage der Deutschen Angestellten Krankenkassen spricht sich die Mehrheit der Deutschen für eine Impfpflicht gegen Masern aus.

80 Prozent für Impfpflicht

In jüngster Vergangenheit gab es regelrechte Masernausbrüche in Berlin, Brandenburg und Nordrhein- Westfalen. Nach einer Umfrage der Krankenkasse sprechen sich 80 Prozent der Deutschen für eine Impfpflicht aus. Vor wenigen Tagen hatte der Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr eine Impfpflicht als letztes Mittel ins Spiel gebracht.

Die Krankenkasse befragte im Rahmen einer repräsentativen Forsa- Umfrage 1002 Menschen mit einem Mindestalter von 18 Jahren. 82 Prozent der Befürworter der Impfpflicht erklärten, dass konsequentes Impfen die Chance auf Krankheiten verringere. Zudem meinten 73 Prozent das viele Eltern zu leichtfertig mit dem Thema Impfen umgingen. Immerhin noch 68 Prozent glauben, dass Krankheiten generell unterschätzt werden.

Menschen in den neuen Bundesländern für Impfpflicht

Gerade in den neuen Bundesländern sprachen sich die Befragten für eine Impfpflicht gegen Masern aus. In den neuen Bundesländern sprachen sich 93 Prozent für eine Impfpflicht aus, im Norden von Deutschland lag die Befürwortung bei 72 Prozent und in Bayern bei 71 Prozent.

Die Gegner einer Impfpflicht brachten hingegen in erster Linie das Entscheidungsrecht der Eltern ins Spiel (76 Prozent). Zudem haben sie Angst vor Nebenwirkungen oder Risiken. Wir die Krankenkasse aber erklärte, ist das Impfrisiko bei einer Masernimpfung sehr gering.

Junge Erwachsene besonders gefährdet

Gerade mal bei einem von einer Millionen geimpften Kindern kommt es in Folge einer Masernimpfung zu Komplikationen mit einer dauerhaften gesundheitlichen Schädigung, so die Krankenkasse am Donnerstag. Zudem verharmlose der Begriff Kinderkrankheit die Gefahr. Bei Masern handelt es sich um eine ernstzunehmende Krankheit, die schwerwiegende Folgen haben und auch zum Tod führen kann.

Besonders gefährdet sind junge Erwachsene ohne ausreichend Impfschutz, wie die beiden tragischen Fälle erst kürzlich bewiesen haben. Daher sollten die Masern nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Auch nach vielen Jahren können Spätfolgen wie Behinderungen oder eine Gehirnhautentzündung auftreten.

Masernimpfung war in der DDR Pflicht

In der Bundesrepublik Deutschland gab es bis zum Jahr 1983 eine Impfpflicht gegen Pocken. In der ehemaligen DDR waren Impfungen gegen Kinderlähmung, Pocken und Masern gesetzlich vorgeschrieben.

Erst kürzlich musste eine gesamte Schule geschlossen werden, weil gleich mehrere Kinder an Masern erkrankt waren. Dabei handelte es sich um eine Waldortschule in Erftstadt bei Köln. Aber auch in den Bundesländern Berlin und Bayern traten in diesem Jahr schon vermehrt Masern- Fälle auf. Vor kurzem hatte auch die Weltgesundheitsorganisation erklärt, dass sie bis 2015 Masern in Europa ausrotten will.

Vorheriger Artikel

Studie: Frauen im Osten haben eine höhere Lebenserwartung

Nächster Artikel

Vitamin- D- Mangel schadet den Knochen mehr als gedacht
Auch interessant
Viel Rauch um nichts – Warum jeder Zug an der Zigarette schädlich ist
Viel Rauch um nichts – Warum jeder Zug an der Zigarette schädlich ist
Posted on 09.06.2022 06:5008.06.2022 21:09
Ein üppiges Frühstück erleichtert das Abnehmen
Ein üppiges Frühstück erleichtert das Abnehmen
Posted on 27.02.2020 15:5529.06.2020 15:10
Retten Algen uns vor Krebs und Infektionskrankheiten?
Retten Algen uns vor Krebs und Infektionskrankheiten?
Posted on 06.07.2020 15:5106.07.2020 12:04
Kaffeekonsum verändert die Gehirnstruktur
Kaffeekonsum verändert die Gehirnstruktur
Posted on 18.02.2021 05:0318.02.2021 11:32
Kein „Hebammen-Voodoo“: Wasserinjektionen gegen Rückenschmerzen bei Frauen
Kein „Hebammen-Voodoo“: Wasserinjektionen gegen Rückenschmerzen bei Frauen
Posted on 09.07.2020 11:3409.07.2020 10:45
Neuer Ansatz gegen Parkinson: Abgestorbene Neuronen ersetzt
Neuer Ansatz gegen Parkinson: Abgestorbene Neuronen ersetzt
Posted on 25.06.2020 17:0725.06.2020 16:10

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum