• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Tofu: Ohne ausreichende Wasserzufuhr kann es zu Nierensteinen kommen

von redaktion Posted on 15.06.2015 14:4115.06.2015 22:33

He Dong hat gerne Tofu gegessen, bis er mit starken Unterleibsschmerzen ins Krankenhaus kam. In einer zweistündigen OP wurden dem Mann 420 Nierensteine entfernt. Die Ärzte in China sind sich sicher, dass diese hohe Anzahl an Nierensteine mit dem täglichen Tofu-Konsum zusammenhängt.

Mehr Wasser trinken

He Dong erzählte den Ärzten, dass er jeden Tag eine große Menge von einem speziellen Tofu (gypsum) isst. Dieser ist zwar in China ein lokales Essen, enthält aber eine hohe Konzentration von Kalzium Sulfate. Dr Wei Yubin, einer der operierenden Ärzte, erklärte dem Nachrichtenportal: „Soy products, especially gypsum tofu, are very high in calcium, the excess of which cannot be excreted from body without a sufficient intake of water.“ Das bedeutet, dass ohne ausreichende zusätzliche Wasserzufuhr die Menge an Kalzium nicht ausgeschieden werden kann.

Selbst der Chirurg hat noch nie so viele Steine gesehen

Das chinesische Nachrichtenportal „People’s Daily“ berichtet, dass dem 55-Jährigen 420 Nierensteine entfernt werden mussten. Hätte der Patient noch länger mit seinem Arztbesuch gewartet, hätte ihm eine Niere entfernt werden müssen.

Dr Wei Yubin ist schockiert über die große Anzahl an Steinen. Er habe in seinem ganzen Leben noch nie so viele Nierensteine gesehen. „I have never seen so many stones before“, so der Chirurg. Die gesamte Operation dauerte annähernd zwei Stunden, wobei alleine 45 Minuten davon dazu verwendet wurden, um die Nierensteine zu entfernen. Der Arzt Wei Yubin gab weiter an, dass er am Ende der Operation bemerkte, dass seine Arme und Beine taub waren, da der Eingriff lange dauerte.

Am Ende war eine ganze Schale voll mit grünen und gelben Steinen. Sie hatten alle eine unterschiedliche Form. Einige groß, manche kleiner. Die behandelten Ärzte sind sich sicher, dass die große Anzahl an Nierensteinen daran liegt, dass der Patient einen exzessiven Tofu-Konsum und zudem zu wenig Wasser getrunken hat.

Zu viel Kalzium fördert Nierensteine

Durch seinen hohen Kalziumanteil fördert Tofu Nierensteine. Der chinesische Mediziner erklärt, dass man durch zu großen Konsum des auf Sojabohnenteig basierenden Lebensmittels Nierensteine riskiere. Ein weiterer Faktor, der mitspielt, ist die Flüssigkeitszufuhr. Wer zu wenig trinkt, ist noch gefährdeter.

Wird er jetzt den Konsum einschränken?

Bereits vor 20 Jahren wurde He Dong wegen den selben Schmerzen und Diagnose behandelt. Damals wurden 10 Nierensteine gefunden. Damals unterzog er sich einer Lithotripsie. Dabei handelt es sich um eine nichtoperative Steinzertrümmerung. Durch Stoßwellen von außen brechen die Nierensteine in kleine Teile und können durch den Urin ausgeschieden werden.

Seine schmerzenden Symptome traten vor zwei Jahren erneut auf, aber erst während der letzten zwei Monaten wurden die Schmerzen so stark, dass er sie nicht mehr aushielt.

Der Mann aus der ostchinesischen Region Zhejiang gab dem Nachrichtenportal gegenüber an, dass er in Zukunft den täglichen Tofu-Konsum einschränken wird, und nahm sich die Nierensteine als Souvenir mit nach Hause. Auch seine Familie gab an, dass sie darauf achten werden, dass er nicht mehr so viel Tofu zu sich nimmt.

Vorheriger Artikel

HP-Virus: Reicht nun eine einzige Impfung aus?

Nächster Artikel

Studie: Zusammenhang zwischen Schokoladenkonsum und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Auch interessant
Keine Periode dank Pille – Kann das gesund sein?
Keine Periode dank Pille – Kann das gesund sein?
Posted on 22.07.2020 05:5522.07.2020 10:29
Ernährung: Kakao ist gut für das Herz
Ernährung: Kakao ist gut für das Herz
Posted on 02.04.2021 16:5406.04.2021 09:36
So erkennen Sie einen Natriummangel
So erkennen Sie einen Natriummangel
Posted on 17.03.2021 12:5918.03.2021 10:28
Herbstblues: Was tun bei einem jahreszeitlich bedingten Stimmungstief?
Herbstblues: Was tun bei einem jahreszeitlich bedingten Stimmungstief?
Posted on 22.09.2021 15:4420.09.2021 17:46
Ein üppiges Frühstück erleichtert das Abnehmen
Ein üppiges Frühstück erleichtert das Abnehmen
Posted on 27.02.2020 15:5529.06.2020 15:10
Dick oder dünn? Insulinsensitivität bestimmt den Bauchumfang
Dick oder dünn? Insulinsensitivität bestimmt den Bauchumfang
Posted on 04.06.2020 06:1329.06.2020 15:09

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum