• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Malaria- Erreger breitet sich noch weiter weiter aus

von redaktion Posted on 04.11.2014 22:2105.11.2014 10:34

In dem Land Malaysia macht sich ein sehr gefährlicher Malaria-Erreger immer weiter breit, der für lange Zeit nur unter Affen sein Unwesen trieb. Zwei Drittel der Patienten, die in dem asiatischen Land wegen Malaria in einer Klinik behandelt werden mussten, seien mit dem Erreger Plasmodium knowlesi infiziert, heißt es in einem aktuellen Bericht.

Das erklärten Wissenschaftler bei der Tagung der US- amerikanischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Hygiene am Montag der laufenden Woche in New Orleans. Der Parasit sei dort dreimal so häufig Auslöser besonders schlimmer Malaria wie der gefährlichste bekannte und bei Menschen auftretende Malaria-Erreger P. falciparum.

Abholzung für die Ausbreitungverantwortlich

Die Wissenschaftler um Balbir Singh, Direktor des Malariaforschungszentrums an der Universität von Malaysia in Sarawak machen die Abholzungen für diese neue Entwicklung verantwortlich. Hauptwirt des Erregers seien die Makakenarten Javaneraffe und Schweinsaffe, die früher tief im Dschungel lebten.

Mit der massiven Entwaldung, zum Beispiel zur Anlage von Palmölplantagen, seien Menschen in ihren Lebensraum vorgedrungen. Mücken, die Malaria-Erreger übertragen, können in Reichweite dort sowohl Makaken als auch Menschen infizieren.

2000 Infizierte brauchen pro Jahr medizinische Hilfe

Bei Makaken verursacht der Erreger nur sehr milde Symptome. Bei Menschen sei er aber der sich am schnellsten im Blut vermehrende Malaria-Parasit, berichten die Wissenschaftler in einer aktuellen Erklärung.

Ungefähr 2000 Personen brauchten in Malaysia nach einer P. knowlesi-Infektion pro Jahr medizinische Hilfe. Malaria verursacht in den meisten Fällen grippeähnliche Symptome mit schweren Fieberschüben und kann die Organe nachhaltig schädigen.

Übertragung von Mensch zu Mensch in Zukunft nicht ausgeschlossen

Nach aktuellen Angaben von Singh wurden die Patienten von Mücken gestochen, die vorher einen infizierten Makaken gestochen hatten. „Wenn die Zahl der Fälle weiter steigt, wird aber auch eine Übertragung von Mensch zu Mensch möglich“, gibt Singh zu bedenken.

Mücken könnten dann die Parasiten mit ihren Stichen von einem Menschen zu einem anderen übertragen, heißt es in dem Bericht weiter. „Es könnte sogar schon passiert sein, was die Ausbreitung von P. knowlesi in Südostasien beschleunigen würde“, so die Wissenschaftler Eine Ausbreitung über die Region hinaus sei aber höchst unwahrscheinlich, weil es dort keine Mücken gebe, die den Parasiten übertragen können, so die Forscher zum Abschluss.

Vorheriger Artikel

Studien: Schichtarbeit macht krank und dumm

Nächster Artikel

Wegen fehlendem Masern- Impfschutz muss Vierjährige sterben
Auch interessant
Erhöhtes Demenz-Risiko durch negative Gedanken
Erhöhtes Demenz-Risiko durch negative Gedanken
Posted on 10.06.2020 17:14
Masern-Impfpflicht 2020
Masern-Impfpflicht 2020
Posted on 26.12.2019 16:30
Dunkle Schokolade: Ist sie wirklich gesund?
Dunkle Schokolade: Ist sie wirklich gesund?
Posted on 20.07.2020 09:3024.07.2020 14:48
Diesen Effekt hat Kaffee auf den Geschmackssinn
Diesen Effekt hat Kaffee auf den Geschmackssinn
Posted on 27.04.2020 15:1729.06.2020 15:10
Länger leben durch regelmäßige Spaziergänge
Länger leben durch regelmäßige Spaziergänge
Posted on 23.08.2019 13:5229.06.2020 15:16
Warum Tiefschlaf so wichtig ist
Warum Tiefschlaf so wichtig ist
Posted on 23.01.2021 05:5522.01.2021 16:28

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum