• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ErnährungForschungKrankheitenNewsRatgeber

Fettarme Ernährungsweise beugt Brustkrebs, Diabetes und Herzkrankheiten vor

von Annemarie Posted on 16.09.2019 11:1429.06.2020 15:15

Eine fettarme Ernährung ergänzt mit einem vermehrten Verzehr von Obst, Gemüse und Getreide bewahrt Frauen vor einem frühzeitigen Tod durch Brustkrebs. Dies zeigte eine neue Studie des Fred Hutchinson Cancer Research Centers. Die Untersuchungsergebnisse wurden in dem englischsprachigen Fachblatt „Journal of Nutrition“ (JN) präsentiert.

Wenig Fett schützt vor Brustkrebs und Diabetes

Eine fettarme Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Getreide schützt jedoch nicht nur vor Brustkrebs, sondern verlangsamt darüber hinaus die Entwicklung von Diabetes. Zudem werden sogar koronare Herzkrankheiten vermieden.
Die Studie umfasste fast 49.000 US-amerikanische Frauen. Das Ziel der Wissenschaftler war es zu erkennen, wie sich ein geringer Fettanteil in der Ernährung auf das Brust- und Darmkrebsrisiko auswirkt. Auch der Effekt auf koronare Herzkrankheiten lag im Interesse der Forscher. Nach annähernd neun Jahren mit einer fettarmen Ernährungsweise stellten sie fest, dass diese Art der Diät die Resultate dieser Erkrankungen nicht bedeutsam beeinflusste. Nach einer längerfristigen Nachbeobachtung von fast 20 Jahren konnten jedoch starke, bleibende Vorteile durch die Einschränkung des Fettes in der Nahrung verzeichnet werden. Die Brustkrebsrate sank um 15 bis 35 Prozent, das Risiko für eine insulinabhängige Diabetes um 13 bis 25 Prozent. Fälle von koronaren Herzkrankheiten konnten um 15 bis 30 Prozent eingeschränkt werden.

Diätform birgt keine Risiken

Die neuen Erkenntnisse betonen wieder einmal die Wichtigkeit der Ernährung für die Gesundheit. Zudem zeigen sie, dass eine fettarme Ernährung mit reichlich Obst, Gemüse und Getreide gesundheitliche Vorteile bietet, ohne dass Nebenwirkungen zu befürchten sind. Im Gegensatz zu vergangenen Studien auf diesem Forschungsgebiet wurde die neue Untersuchung langfristig, randomisiert und kontrolliert klinisch konzipiert, um Verzerrungen zu vermeiden und kausale Schlussfolgerungen zu erlauben.

Menschen sind oftmals verunsichert

Die Probanden führten beabsichtigte Änderungen in ihren Ernährungsgewohnheiten durch, welche sich aus integrierten Ernährungs- und Verhaltenskonzepten ergaben. Diese wurden ihnen von ausgebildeten Ernährungswissenschaftlern innerhalb des ersten Jahres gelehrt und fast zehn Jahre lang alle drei Monate aufgefrischt. Die große Menge an Diäten und Ernährungstrends ist heutzutage für viele Menschen verwirrend. Oftmals wissen sie nicht, was sie nun essen sollen. Verschiedene Diätformen bringen zwar häufig kurzfristige Erfolge, doch die Langzeiteffekte sind unklar. Die langfristig positiven gesundheitlichen Folgen einer fettarmen Ernährungsweise hingegen sind mittlerweile wissenschaftlich belegt.

Fettarme Ernährungsweise beugt Brustkrebs, Diabetes und Herzkrankheiten vor

Vorheriger Artikel

Aus diesem Grund kommen mit dem Alter die Kilos
Fettarme Ernährungsweise beugt Brustkrebs, Diabetes und Herzkrankheiten vor

Nächster Artikel

Stress und emotionale Probleme setzen dem Herz zu
Auch interessant
Verarbeitetes Fleisch: Schadet regelmäßiger Konsum der Kognition?
Verarbeitetes Fleisch: Schadet regelmäßiger Konsum der Kognition?
Posted on 25.03.2021 12:3925.03.2021 12:48
Herzschlag kann individuelles Demenzrisiko anzeigen
Herzschlag kann individuelles Demenzrisiko anzeigen
Posted on 21.06.2019 13:5429.06.2020 15:16
Diese zwei kleinen Änderungen können das Diabetesrisiko halbieren
Diese zwei kleinen Änderungen können das Diabetesrisiko halbieren
Posted on 22.01.2021 16:3125.01.2021 11:47
Nierenfreundliche Ernährung: So vermeiden Sie gefährliche Komplikationen
Nierenfreundliche Ernährung: So vermeiden Sie gefährliche Komplikationen
Posted on 13.09.2021 16:1113.09.2021 09:08
Rheuma und Herzinfarkt
Rheuma und Herzinfarkt
Posted on 27.12.2019 15:0303.03.2021 09:25
Neue Forschung zu Prädiabetes: Das sind die verschiedenen Subtypen
Neue Forschung zu Prädiabetes: Das sind die verschiedenen Subtypen
Posted on 02.02.2021 11:4102.02.2021 14:44

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum