• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Leipzig Uniklinik: Darmkeim- Alarm auf Frühchen- Sation

von redaktion Posted on 07.11.2013 08:09

photodune-2379038-e-coli-bacteria-sIn dem Uniklinikum Leipzig wurde auf der Frühchen- Station ein Darmkeim nachgewiesen. Wie es von Seiten der Klinik heißt, ist aber bis jetzt kein Baby erkrankt oder gefährdet. Zudem wirken auch einige Antibiotika bei dem multiresistenten Erreger.

In der Vergangenheit gab es schon öfter gefährliche Darmkeime auf Frühchen- Stationen. Ganz aktuell scheint jetzt das Universitätsklinikum Leipzig betroffen zu sein. Nach aktuellen Medienberichten soll es sich um den gefährlichen Darmkeim ESBL handeln.

Antibiotika wirksam

Wie es heißt, sollen bereits bei einigen Neugeborenen der gefährliche Darmkeim nachgewiesen wurden sein. Wie eine Sprecherin der Klinik allerdings betonte, ist bis jetzt kein Baby erkrankt und es ist auch keins gefährdet. Zwar handelt es sich um multiresistente Bakterien, dennoch sind einige Antibiotika wirksam und können eingesetzt werden, heißt es weiter.

In der Zwischenzeit wurden auch schon drei Babys als gesund nach Hause entlassen, wie die Klinik am Mittwoch weiter mitteilte. Zudem geht die Klinik auch davon aus, dass die Keime von außen eingeschleppt wurden. Der erste Fall wurde vor gut 1,5 Wochen bekannt, die betroffenen Frühchen wurden daraufhin isoliert.

Schutzkleidung muss getragen werden

Das medizinische Personal und die Eltern wurden untersucht und müssen seitdem auf der Station Schutzkleidung tragen. Um eine weitere Ausbreitung in dem Klinikum zu vermeiden, werden bis auf weiteres keine Risiko- Schwangeren mehr aufgenommen. In Notfällen ist eine Versorgung aber gewährleistet.

Die Bakterien sind bei erweiterten Untersuchungen aufgefallen. Nach einem großem Darmkeim-Ausbruch im Jahr 2012 werden diese Untersuchungen regelmäßig durchgeführt. Der Darmkeim damals war der Darmkeim KPC.

Vorheriger Artikel

Psychische Erkankungen: Gesundheitspolitiker empfiehlt Bier- Therapie

Nächster Artikel

Diabetes: Erhöhtes Risiko durch Weißbrot, Softdrink und Reis
Auch interessant
Zieht das Leben wirklich an uns vorbei, wenn wir sterben? Ein Zufallsfund gibt Aufschluss
Zieht das Leben wirklich an uns vorbei, wenn wir sterben? Ein Zufallsfund gibt Aufschluss
Posted on 02.03.2022 06:0325.02.2022 17:56
Vitamin C rettet Menschen mit Blutvergiftung
Vitamin C rettet Menschen mit Blutvergiftung
Posted on 02.10.2019 17:0029.06.2020 15:15
Neues Forschungsprojekt: Kann unsere Darmflora Arthritis verursachen?
Neues Forschungsprojekt: Kann unsere Darmflora Arthritis verursachen?
Posted on 16.01.2023 05:1612.01.2023 10:27
Grauer Star: Doch andere Ursache als angenommen
Grauer Star: Doch andere Ursache als angenommen
Posted on 23.02.2021 11:4923.02.2021 13:59
Retten Algen uns vor Krebs und Infektionskrankheiten?
Retten Algen uns vor Krebs und Infektionskrankheiten?
Posted on 06.07.2020 15:5106.07.2020 12:04
Theorie zur Entstehung von Parkinson scheint hinfällig
Theorie zur Entstehung von Parkinson scheint hinfällig
Posted on 29.06.2019 20:0829.06.2020 15:16

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum