• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
NewsRatgeber

Kohlrabi stärkt das Herz- Kreislaufsystem

von redaktion Posted on 11.06.2015 09:1811.06.2015 10:55

Der als äußerst gesund geltende Kohlrabi ist in deutschen Supermärkten seit Wochen wieder aus heimischem Anbau erhältlich. Das schmackhafte Gemüse ist eine der unzähligen Zuchtformen des Gemüsekohls und enthält nicht nur viele Ballaststoffe, sondern auch Mineralstoffe wie Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen und Selen machen den Kohlrabi so gesund.

Die ebenfalls enthaltenen sogenannten Anthocyane stärken zudem das Herz- Kreislaufsystem. Je nach Höhe des Anthocyangehaltes sind die Knollen weiß bis kräftig grün, bei besonders hohem Anthocyananteil können sie auch blauviolett erscheinen. Auch wenn Kohlrabi zu den Kohlarten gehört, er ist bekömmlich und leicht verdaulich. Daher kann er auch von Menschen mit empfindlichem Magen bedenkenlos verzehrt werden.

Das Gemüse kann in der Küche sehr vielseitig eingesetzt werden. Roh als Snack zum Knabbern oder geraspelt als Zutat für herzhafte Rohkostsalate, gedünstet als Beigabe in Eintöpfen oder auch gebraten als Kohlrabischnitzel.

Um auch wirklich ausgezeichnete Qualität zu erhalten und in den vollen Genuss dieses leckeren Gemüses zu kommen, sollte man aber beim Erwerb und der Lagerung ein paar Tipps beherzigen. Besonderes Augenmerk beim Einkauf sollte auf die Blätter gelegt werden. Denn an ihrem Aussehen kann man rasch erkennen, wie frisch die Knollen tatsächlich sind.

Frischer Kohlrabi

Nur wenn die Blätter saftig grün und fest sind, ist der Kohlrabi wirklich frisch. Welke Blätter weisen hingegen darauf hin, dass das Gemüse schon etwas älter ist. Die Blätter sollten jedoch nach dem Einkauf entfernt werden, da sie der Knolle sonst Wasser entziehen, was der Qualität des Kohlrabis schadet. Wegwerfen muss man die Blätter jedoch nicht. Diese enthalten ebenfalls Nährstoffe und können zum Kochen verwendet werden, wie viele Köche bestätigen.

Man sollte beim Einkauf außerdem darauf achten, dass die Knollen nicht holzig und geplatzt sind, denn das ist ebenfalls ein Indikator für etwas schlechtere Qualität. Lagern sollte man die grüne Knolle im Gemüsefach des Kühlschrankes, am besten in ein feuchtes Küchentuch eingewickelt. Auf diese Weise bleibt das Gemüse etwa eine Woche lang frisch, wenn man es nicht eher verbrauchen kann. Ist das Gemüse bereits angeschnitten, empfiehlt sich das Einwickeln in Frischhaltefolie, um ein Austrocknen der Schnittstellen zu verhindern.

Vorheriger Artikel

Fleischlose Wurstsorten sind nicht gesund

Nächster Artikel

Lesen bei wenig Licht schlecht für die Augen: Nur ein populärer Irrtum
Auch interessant
Resistenter Hefepilz macht Medizinern Sorgen
Resistenter Hefepilz macht Medizinern Sorgen
Posted on 12.04.2019 17:2118.04.2019 09:15
Darum schadet Alkohol während der Periode
Darum schadet Alkohol während der Periode
Posted on 22.05.2019 18:5129.06.2020 15:17
Avocados: Gesund, aber ökologisch verwerflich?
Avocados: Gesund, aber ökologisch verwerflich?
Posted on 28.07.2020 16:0028.07.2020 15:27
Wertvoller Lebensspender: Vitamin C
Wertvoller Lebensspender: Vitamin C
Posted on 22.01.2021 13:1922.01.2021 12:07
Corona kann lebensgefährliche Blutgerinnsel hervorrufen
Corona kann lebensgefährliche Blutgerinnsel hervorrufen
Posted on 11.05.2020 05:5729.06.2020 15:10
Chinesischer Corona-Impfstoff bedenklich
Chinesischer Corona-Impfstoff bedenklich
Posted on 23.06.2020 12:0523.06.2020 10:08

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum