• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Körpergeräusche: Das steckt dahinter

von redaktion Posted on 30.10.2014 17:4531.10.2014 09:28

Der Mensch erzeugt eine Vielzahl von – meistens unangenehmen – Körpergeräuschen. Grummeln, Blubbern, Knacken: Vieles ist ganz normal, anderes kann auf eine Erkrankung hindeuten, insbesondere dann, wenn die Geräusche zu oft auftreten.

Für Körpergeräusche ist in erster Linie die Verdauung verantwortlich

Ob Rülpsen, Pupsen oder Grummeln: Für die überwiegende Zahl der Körpergeräusche ist der Magen-Darm-Trakt verantwortlich. Diese entstehen durch die Bewegung von Gasen oder Körperflüssigkeiten innerhalb des Verdauungssytems. Der Magen-Darm-Trakt ist permanent in Bewegung. Tag und Nacht ziehen sich Speiseröhre, Magen und Darm zusammen und dehnen sich wieder aus.

Magenknurren

Das berühmte Magen-Knurren entsteht dann, wenn der Magen über mehrere Stunden keine Nahrung bekommen hat. Er entwickelt sich dann zum Klangkörper, in dessen Hohlraum viel Luft steckt. Wenn nun nichts anderes mehr im Magen ist und sich dessen Wände weiter zusammenziehen und wieder erschlaffen, gerät diese Luft ins Schwingen, ganz ähnlich wie wenn man in ein Horn bläst.

Aufstoßen

Vermehrtes Aufstoßen kann auf zu viel verschluckte Luft zurückzuführen sein. Bei zu hastigem Essen – insbesondere unter Stress – verschluckt man unabsichtlich eine größere Menge Luft, die dann anschließend wieder aus dem Magen heraus muss. Dies kann auch leicht passieren, wenn beim Essen geredet wird. Tritt hingegen gleichzeitig mit dem vermehrten Aufstoßen noch ein saurer Geschmack im Mund auf, kann das auf das Vorliegen einer Reflux-Erkrankung hindeuten.

Darmwinde

Auch bei Blähungen spielt verschluckte Luft eine Rolle. In erster Linie sind hier aber Gase verantwortlich, die während des Verdauungsprozesses gebildet werden. Insbesondere schwer verdauliche Hülsenfrüchte, aber auch Knoblauch oder Kohl können zu einer vermehrten Gasbildung führen, desweiteren auch Rohkost und Vollkornprodukte, generell Ballaststoffe. Eine gesunde Ernährung kann insofern leider einen unerwünschten Nebeneffekt haben. Zu häufige Flatulenzen können aber auch ein Hinweis sein auf Glutenunverträglichkeit, Laktoseintoleranz oder ein bakterielle Infektion im Darm. Sind vermehrte Blähungen unabhängig von bestimmten Nahrungsmitteln festzustellen und leiden die Betroffenen zusätzlich unter weiteren Beschwerden, empfiehlt sich der Gang zum Facharzt, da dies erste Symptome einer chronischen Erkrankung sein können.

Vorheriger Artikel

Männer die mit vielen Frauen Sex haben, verringern Prostatakrebs-Risiko

Nächster Artikel

Vorlesen ist viel mehr als nur ein Einschlaf-Ritual
Auch interessant
Covid-19: Gründe für schwere Lungenschäden erforscht
Covid-19: Gründe für schwere Lungenschäden erforscht
Posted on 20.09.2021 05:2816.09.2021 16:58
Covid-19-Ansteckungsrisiko in Räumen mit neuer App berechnen
Covid-19-Ansteckungsrisiko in Räumen mit neuer App berechnen
Posted on 15.04.2021 05:4115.04.2021 15:25
Tumorfressende Viren: Revolutionieren sie die Hautkrebs-Therapie?
Tumorfressende Viren: Revolutionieren sie die Hautkrebs-Therapie?
Posted on 12.04.2021 15:4712.04.2021 13:31
Erkältungen durch nasse Haare? Das steckt hinter dem altbekannten Mythos
Erkältungen durch nasse Haare? Das steckt hinter dem altbekannten Mythos
Posted on 22.09.2021 11:3420.09.2021 17:47
Neuer Erreger auf dem Vormarsch – folgt nach Corona schon die nächste Pandemie?
Neuer Erreger auf dem Vormarsch – folgt nach Corona schon die nächste Pandemie?
Posted on 18.02.2022 05:4614.02.2022 17:39
Beschwerden bei kaltem oder heißem Essen? Was bei schmerzempfindlichen Zähnen hilft
Beschwerden bei kaltem oder heißem Essen? Was bei schmerzempfindlichen Zähnen hilft
Posted on 30.09.2021 06:0328.09.2021 15:09

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum