• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
NewsTopnews

Kassenausgaben für Osteopathie stark gestiegen

von redaktion Posted on 12.06.2014 08:53

Trotz Bedenken der gesetzlichen Krankenkassen erlebt die alternative Heilbehandlung Osteopathie hierzulande einen regelrechten Boom.

So hätten sich die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für Osteopathie im vergangenen Jahr binnen von 12 Monaten auf ziemlich genau 110 Millionen Euro mehr als verdreifacht, berichtete der Norddeutsche Rundfunk Info am Mittwoch der laufenden Woche unter Berufung auf Zahlen der 60 größten gesetzlichen Krankenkassen. Die Techniker Krankenkasse bestätigte diesen Trend in einem Interview.

Mitgliederzahlen verdreifacht

An dem Aufschwung der sanften Methode wie zum Beispiel gegen Störungen des Bewegungsapparats gibt es nicht erst seit gestern Kritik. Vor ziemlich genau 12 Monaten hatten Facharztverbände moniert, die noch junge Praxis der gesetzlichen Krankenkassen, für diese Leistungen zu zahlen, komme auch Anbietern ohne ausreichende Qualifikation zugute.

Die Mitgliederzahlen der osteopathischen Berufsverbände haben sich in den letzten drei Jahren laut dem Norddeutschen Rundfunk demnach mehr als verdoppelt. Den gesetzlichen Krankenkassen war im Jahr 2012 ermöglicht worden, auch Leistungen wie zum Beispiel Osteopathie ganz oder teilweise zu erstatten.

Keine einheitlichen Richtlinien zur Ausbildung

Die Techniker Krankenkasse startete Anfang des Jahres 2012 ein solches Angebot. Eine Kostenbeteiligung gebe es allerdings nur, wenn die Qualität der Behandlung gesichert sei, teilte die Sprecherin mit. So umfasse die Qualifizierung zum Osteopathen eine Ausbildung von mindestens 1350 Stunden. Eine aktuelle Befragung hatte ergeben, dass die meisten Patienten mit der Qualität der durchgeführten Behandlung zufrieden gewesen seien.

Die Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie, Gabi Prediger, erklärte in einem Interview mit dem Norddeutschen Rundfunk, dass es bis zum heutigen Tage keine einheitlichen Richtlinien für die Ausbildung von osteopathischen Behandlern gebe, sei eine Gefahr für die Patienten.

Keine Änderungen durch Bund und Bundesregierung

Die deutsche Bundesregierung will an diesem Umstand allerdings nichts ändern. Ein geregeltes Berufsbild gebe es bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht. Der Bund habe auch keine Absicht, da eine Regelung in den kommenden Monaten zu schaffen, betonte eine Sprecherin des Bundesgesundheitsministeriums in Berlin auf Nachfrage.

Osteopathie geht davon aus, dass Schmerzen an einer Stelle des Körpers oft Ursachen an einer anderen Stelle des menschlichen Körpers haben. Der Osteopath sucht mit seinen Händen zum Beispiel Blockaden im Bewegungsapparat oder im Verdauungsbereich- Bereich.

Vorheriger Artikel

Wieder mehr FSME -Fälle durch Zeckenbisse

Nächster Artikel

Querschnittslähmung droht durch Sprung in den unbekannten Badesee
Auch interessant
Blaulichtmythos widerlegt: Keine Gefahr durch LED-Displays
Blaulichtmythos widerlegt: Keine Gefahr durch LED-Displays
Posted on 17.09.2021 05:2715.09.2021 15:41
Schlafmangel bedroht die Psyche von Jugendlichen
Schlafmangel bedroht die Psyche von Jugendlichen
Posted on 21.06.2020 07:0929.06.2020 15:09
Covid-19: Doch mehr Herzstillstände als angenommen
Covid-19: Doch mehr Herzstillstände als angenommen
Posted on 13.04.2021 15:4814.04.2021 18:59
Viagra könnte Bauch-Aneurysmen vergrößern
Viagra könnte Bauch-Aneurysmen vergrößern
Posted on 02.02.2022 05:5128.01.2022 11:30
Zu viel Vitamin D kann Nieren schädigen
Zu viel Vitamin D kann Nieren schädigen
Posted on 13.04.2019 14:3618.04.2019 09:25
Grüner Tee: Wundermittel für die Zahngesundheit
Grüner Tee: Wundermittel für die Zahngesundheit
Posted on 26.06.2020 11:2129.06.2020 15:09

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum