• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Hirnhautentzündung: So viele FSME- Fälle durch Zeckenbisse wie noch nie zuvor

von redaktion Posted on 31.05.2012 10:4701.06.2012 14:45

Experten warnen wie jedes Jahr im Frühjahr vor den Zecken. Im vergangenen Jahr wurden wieder mehr Fälle von FSME registriert, wie das Berliner Robert- Koch- Institut erklärte. Besonders groß ist die Gefahr im Süden von Deutschland. Experten raten daher in diesen Gebieten zu einer Schutzimpfung.

Viele Menschen in Deutschland freuen sich über die warmen Temperaturen. Doch bringt der Frühling bzw. der Sommer auch einige Gefahren mit sich. Regelmäßig warnen Experten in dieser Jahreszeit vor Zecken. Dennoch gilt, nicht jeder Zeckenbiss hat böse Folgen. Doch besonders in Süddeutschland erhöht sich die Gefahr, durch einen Zeckenbiss eine Gehirnhautentzündung zu bekommen.

Im vergangenen Jahr verzeichneten Ärzte und Mediziner deutlich mehr Fälle von FSME als in den vergangenen Jahren. Nach aktuellen Angaben des Berliner Robert- Koch- Instituts kam es im letzten Jahr in ganz Deutschland zu mindestens 423 Fällen von FSME. FMSE ist auch unter Frühsommer- Meningoenzephalitis bekannt.

63 Prozent mehr FSME- Fälle

Im Jahr 2010 waren hingegen nur etwa 260 Fälle von FSME gemeldet wurden. Somit erkrankten im Jahr 2011 63 Prozent mehr Menschen an dieser Krankheit. Die größte Gefahr einer Ansteckung herrscht auch in diesem Jahr wieder im Süden Deutschlands, also in den Bundesländern, Thüringen, im Süden Hessens, Bayern und Baden- Württembergs.

Für dieses Jahr gelten genau 140 Kreise als FSME- Risikogebiete. Dies sind immerhin wieder drei mehr als im Jahr zuvor. Zum ersten Mal ist in diesem Jahr auch das Bundesland Saarland mit einem Risikogebiet vertreten. Besonders in den Risikogebieten raten Experten zu einer Schutzimpfung.

Keine Schutzimpfung gegen Borreliose

Neben der gefährlichen FSME- Erkrankung können die Zecken auch Borreliose übertragen und das im gesamten Bundesgebiet. Im Gegensatz zu FSME gibt es gegen die Borreliose keinerlei Schutzimpfungen, wie das Robert- Koch- Institut betonte.

Experten raten daher bei Wanderungen durch Wälder und über Wiesen zu körperbedeckender Kleidung und dem abendlichen Absuchen der Haut auf Zecken. Bei frühzeitigem entfernen der kleinen Tiere, sinkt auch die Gefahr, dass die Zecke genügend Viren absondern kann, die eine Infektionen hervorrufen.

Vorheriger Artikel

Studie: Schweißgeruch verrät das Alter eines Menschen

Nächster Artikel

Weltnichtrauchertag 2012: Täglich sterben 300 Menschen an den Folgen des Rauchens
Auch interessant
Innere Ruhe finden: Wie Sie Meditation in Ihren Alltag integrieren können
Innere Ruhe finden: Wie Sie Meditation in Ihren Alltag integrieren können
Posted on 01.04.2023 05:2627.03.2023 17:29
Vielgelobtes Schwimmen zur Gewichtsreduktion ungeeignet – was neueste Studie herausgefunden hat
Vielgelobtes Schwimmen zur Gewichtsreduktion ungeeignet – was neueste Studie herausgefunden hat
Posted on 05.08.2019 20:0603.03.2021 09:26
Tipps für ein gesundes Herz – so lässt sich das Herzinfarktrisiko effektiv senken
Tipps für ein gesundes Herz – so lässt sich das Herzinfarktrisiko effektiv senken
Posted on 16.09.2021 05:4814.09.2021 12:29
Zu viel Butter ist schlecht für das Herz
Zu viel Butter ist schlecht für das Herz
Posted on 08.08.2020 06:3007.08.2020 15:33
Bahnbrechende Forschung: Mit diesem Test soll Krebs erkannt werden
Bahnbrechende Forschung: Mit diesem Test soll Krebs erkannt werden
Posted on 14.12.2022 11:1612.12.2022 16:27
Prostatakrebs: Neue Screening-Methode für die häufigste Krebsart deutscher Männer
Prostatakrebs: Neue Screening-Methode für die häufigste Krebsart deutscher Männer
Posted on 22.02.2023 11:2121.02.2023 10:21

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum