• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
NewsTopnews

Rasch entfernen: Was hilft gegen Zecken?

von redaktion Posted on 05.05.2015 12:1606.05.2015 10:13

Ab dem Frühling sind sie wieder da, die Zecken. Ein Zeckenbiss ist im Grunde harmlos, dennoch sollte so schnell wie möglich die Zecke entfernt werden, denn sie kann Krankheiten übertragen. Die meisten Krankheitserreger werden allerdings erst nach 12 bis 24 Stunden aktiv. Eine frühzeitige Entdeckung und Entfernung der Zecke wendet den meisten Schaden ab.

Viel besser, als die Zecke schnell zu entdecken, ist einen Biss von vornherein zu verhindern. Doch was hilft gegen Zecken?

Vorsorge ist besser

Wenn man eine Zecke auf sich krabbeln sieht, dann kann man zu einem Klebeband greifen und die Zecke mit der klebrigen Seite „fangen“. Durch das Klebeband lässt sich die Zecke dann auch gut entsorgen und kann nicht wieder aus dem Müll klettern.

Geschlossene Schuhe und lange Hosen sind sehr hilfreich gegen Zecken, denn diese leben nicht wie oftmals angenommen auf Bäumen, sondern nur auf Grashalmen und Büschen. Außerdem ist es schützend, wenn man die Socken über die Hose zieht. Auch hilft eine helle Kleidung beim schnelleren Finden von Zecken.

Falls man mal ein Picknick macht, dann hilft es eine Decke unterzulegen um sich vor Zecken zu schützen. Ebenfalls hilfreich können Insektenabwehrmittel sein, diese schützen allerdings nur für wenige Stunden, danach muss der Schutz erneuert werden. Alle Sprays und Lotions, die aus folgenden ätherischen Ölen bestehen, können gegen Zecken helfen: Anis, Lavendel, Rosmarin, Teebaum, Citronella & Patchouli.

Nach einem Aufenthalt in Zeckengebieten sollte man immer gründlich seinen Körper absuchen, bevorzugte Stellen von Zecken sind neben Armen und Kniekehlen auch der Hals, der Kopf, die Ohren und der Rücken.

Wie entfernt man eine Zecke richtig?

Es gibt viele Dinge, mit denen man eine Zecke entfernen kann. Gut geeignet sind eine Zeckenzange oder eine Zeckenkarte, genauso wie eine Zeckenpinzette oder ein Zeckenhaken. Eher weniger sollte man zu einer normalen Pinzette oder gar zu den Fingern greifen, denn diese könnten nur den Körper abreißen und den Kopf stecken lassen.

Wichtig ist es, dass der Blutsack beim Entfernen nicht zerstört wird. Dieser könnte infektiösen Speichel oder Darminhalt enthalten und die Infektionsgefahr erhöhen. Nach dem Entfernen der Zecke sollte man die Bissstelle desinfizieren um eine weitere Infektion zu vermeiden. Nach einem Biss ist es ratsam, die Haut um die Bissstelle und das Allgemeinbefinden für mindestens drei Wochen zu beobachten, um eventuell auftretende Krankheitsanzeichen frühzeitig zu erkennen.

 

Vorheriger Artikel

Heuschnupfen: Immunsystem wird umprogrammiert

Nächster Artikel

Wundermittel aus der Natur: Grüner Tee fördert die Gesundheit
Auch interessant
Gesundheitliche Überwachung via Gold-Tattoo: Ist das die Zukunft?
Gesundheitliche Überwachung via Gold-Tattoo: Ist das die Zukunft?
Posted on 09.04.2021 05:2408.04.2021 14:46
Schlafstörungen bei Jugendlichen – Was raubt ihnen den Schlaf?
Schlafstörungen bei Jugendlichen – Was raubt ihnen den Schlaf?
Posted on 09.02.2022 15:5707.02.2022 09:09
Länger leben mit fermentiertem Soja
Länger leben mit fermentiertem Soja
Posted on 31.01.2020 05:3329.06.2020 15:11
Viel Rauch um nichts – Warum jeder Zug an der Zigarette schädlich ist
Viel Rauch um nichts – Warum jeder Zug an der Zigarette schädlich ist
Posted on 09.06.2022 06:5008.06.2022 21:09
So beeinflusst der Klimawandel die Sterberate
So beeinflusst der Klimawandel die Sterberate
Posted on 25.06.2019 16:0829.06.2020 15:16
Augen geben Auskunft über psychische Krankheiten
Augen geben Auskunft über psychische Krankheiten
Posted on 13.05.2019 16:5629.06.2020 15:17

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum