• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
NewsTopnews

Hepatitis C: Neues Arzneimittel als gut bewertet

von redaktion Posted on 19.07.2014 08:1519.07.2014 11:10

Der Gemeinsame Bundesausschuss hat den Weg frei gemacht für ein neues Arzneimittel gegen die Krankheit Hepatitis C. Die gesetzlichen Krankenkassen wollten dem neuen Arzneimittel eine negative Wirkung zusprechen, weil es zu wenige Untersuchungen zum Mehrwert gäbe und weil es gegenüber älteren Arzneimitteln viel zu teuer sei. Auch diverse weitere Experten hatten Zweifel an dem neuen Mittel.

Hepatitis C gehört noch immer zu den sehr gefährlichen Krankheiten. In den letzten Wochen und Monaten tobte ein Kampf um ein neues aber auch sehr teures Medikament und dessen Mehrwert. Nun hat das oberste Gremium des Gesundheitswesens dem neuen Medikament einen Mehrwert gegenüber älteren Präparaten offiziell bestätigt.

Dabei kommt es in erster Linie auf die Art der Krankheit an, die auch zur Leberzirrhose und zu Krebs führen kann. Dabei hat der Wirkstoff Sofosbuvir einen beträchtlichen oder zumindest geringen Zusatznutzen, so der gemeinsame Bundesausschuss am Donnerstag der laufenden Woche in seiner aktuellen Entscheidung.

Gesetzliche Krankenkassen kritisieren den zu hohen Preis

Nur bei sehr wenigen Patienten konnte ein Mehrwert nicht nachgewiesen werden, hieß es weiter. Die Vertreter aus Ärzten, Krankenhäusern und Patienten setzten sich damit gegen die gesetzlichen Krankenkassen durch, die keinen Mehrwert gesehen hatten. Streit war über das neue Medikament ausgebrochen, weil das neue Medikament zwar deutlich die Chancen auf Heilung verbessert, die Patienten unter weit weniger Nebenwirkungen leiden und auch kürzer behandelt werden müssen.

Dem gegenüber stand allerdings der sehr hohe Preis des Medikaments. Die gesetzlichen Krankenkassen kritisierten, dass es bei dem Medikament an Studien fehle, die den Mehrwert für den Patienten klar belegen. Die Krankenkassen wollten dem neuen Medikament daher eine schlechte Bewertung geben.

Bedenken in den Wind geschlagen

Die Bewertung des Gemeinsamen Bundesausschusses ist insofern wichtig, weil sie die Basis für die nachfolgenden Verhandlungen zwischen den gesetzlichen Krankenkassen mit dem Hersteller über den Erstattungspreis, den Kassen für das Medikament zahlen müssen darstellt.

Hepatitis C ist weiterhin eine ernstzunehmende Krankheit, immerhin entwickeln ein Teil der Patienten nach 20 bis 25 Jahren ein Leberzirrhose. Zudem haben die Patienten auch ein sehr hohes Risiko an Leberkrebs zu erkranken. Allerdings haben im Experten im Vorfeld moniert, dass unklar sei, wie oft das Medikament tatsächlich Leberkrebs vermeiden kann. Der Gemeinsame Bundesausschuss gab diesen Bedenken allerdings nicht statt.

Vorheriger Artikel

Stottern: Techniker Krankenkasse bezahlt erste Online- Therapie

Nächster Artikel

Demographen warnen vor starker Zunahme der übergewichtigen Senioren
Auch interessant
Covid-19 am Arbeitsplatz: Ansteckungsrisiko im Niedriglohnsektor besonders hoch
Covid-19 am Arbeitsplatz: Ansteckungsrisiko im Niedriglohnsektor besonders hoch
Posted on 26.05.2021 07:2725.05.2021 17:03
Sellerie: Was steckt hinter dem Hype um den grünen Saft?
Sellerie: Was steckt hinter dem Hype um den grünen Saft?
Posted on 20.10.2019 08:4529.06.2020 15:15
Verhängnisvoller Irrtum: Frau verwechselt Avocado mit Wasabi und endet im Krankenhaus
Verhängnisvoller Irrtum: Frau verwechselt Avocado mit Wasabi und endet im Krankenhaus
Posted on 27.09.2019 06:0029.06.2020 15:15
Was Sie bei Erkältungsbädern beachten sollten
Was Sie bei Erkältungsbädern beachten sollten
Posted on 11.02.2019 16:12
Lockdown: Wie wir unsere Chance auf Rückkehr zur Normalität jetzt ergreifen können
Lockdown: Wie wir unsere Chance auf Rückkehr zur Normalität jetzt ergreifen können
Posted on 05.03.2021 12:2305.03.2021 16:21
TCM vs. COVID-19: Mit Alternativmedizin gegen Corona? Teil 2
TCM vs. COVID-19: Mit Alternativmedizin gegen Corona? Teil 2
Posted on 18.02.2022 11:5415.02.2022 15:39

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum