• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
NewsTopnews

Gesichtschirurgen verwenden immer öfter digitale 3-D-Technik

von redaktion Posted on 13.06.2014 23:19

Nach folgenschweren Unfällen oder bei Tumorbehandlungen setzen Gesichtschirurgen immer öfter auf digitale 3-D-Technik und körpereigene Transplantate.

Solche Hochleistungsmedizin rettet in der heutigen Zeit immer mehr Leben bei größtmöglicher Lebensqualität und Ästhetik, erklärte die Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG) in Mainz am Freitag der laufenden Woche in einer Stellungnahme.

Transplantate vom Bein fürs Gesicht

Bei einem viertägigen Kongress wollten ziemlich genau 500 Fachärzte bis zum Samstag dieser Woche über neue Therapien diskutieren.

Zum Beispiel könnten Transplantate vom Wadenbein mit 3-D-Technik passgerecht am verletzten Kopf eingesetzt werden, ohne dass es Folgeschäden fürs Bein gebe, betonte der Sprecher der Gesellschaft, Gerd Gehrke in einem aktuellen Interview. „Ich hatte mal einen Patienten, der vier Wochen später wieder eine Bergwanderung gemacht hat“, so der Mediziner weiter.

Körperteile mit Bohrschablonen entfernt

Die Mediziner entnehmen die Körperteile mit entsprechenden Bohrschablonen so, dass sie genau in defekte Teile des Gesichtes passen. Körpereigenes Gewebe kann mit künstlichem Ersatz, der mit digitaler Hilfe geformt wird, ergänzt werden, erklärt der Mediziner weiter.

Der Oberarzt Felix Koch hingegen erklärte seinerseits: „3-D-Technik spart zudem Zeit bei der Operation und ist auch sehr präzise.“ Die global noch überaus seltene Verpflanzung kompletter Fremdgesichter im Gegensatz dazu sei mit gravierenden Einschränkungen, durchschnittlich kürzerer Lebenserwartung und sechsstelligen Kosten verbunden, gibt er zu bedenken.

Kindskopf großer Tumor entfernt

Der Leitende Oberarzt Bilal Al-Nawas stellte den Fall einer Patientin im Alter von 51 Jahren mit einem fast kindskopfgroßen gutartigen Gesichts- und Schädeltumor vor. Nach der Entfernung des Tumors hätten Operateure zur provisorischen Stabilisierung ein entsprechendes Titangitter eingesetzt.

Nach einer Spiegelung der gesunden Kopfhälfte seien Implantate aus Kunststoff für Schädel, Augenhöhle und Jochbein mit einem 3-D-Drucker gedruckt worden. Schon 14 Tage nach der erfolgreichen Operation sei die Patientin wieder aus dem Krankenhaus entlassen worden.

Vorheriger Artikel

Experten raten zur FMSE- Impfung

Nächster Artikel

Studie: Coole Teenager haben es als Erwachsene schwerer
Auch interessant
Krebs als Folge von Übergewicht. Millennials in Gefahr
Krebs als Folge von Übergewicht. Millennials in Gefahr
Posted on 12.02.2019 09:1714.02.2019 16:46
Briten stellen endlich die Frage: Muss gesunde Ernährung teuer sein?
Briten stellen endlich die Frage: Muss gesunde Ernährung teuer sein?
Posted on 09.07.2020 15:2309.07.2020 14:36
Treiben diese Bluthochdruck-Medikamente Patienten in den Selbstmord?
Treiben diese Bluthochdruck-Medikamente Patienten in den Selbstmord?
Posted on 19.10.2019 07:4329.06.2020 15:15
Burn Out bedroht Millenials
Burn Out bedroht Millenials
Posted on 10.08.2019 15:2310.08.2019 15:25
Wie ein gesunder Darm unser Immunsystem stärkt
Wie ein gesunder Darm unser Immunsystem stärkt
Posted on 12.08.2020 12:37
Länger leben durch regelmäßige Spaziergänge
Länger leben durch regelmäßige Spaziergänge
Posted on 23.08.2019 13:5229.06.2020 15:16

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum