• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungNews

Geheimnis endlich gelüftet: Deshalb bekommen wir Gänsehaut

von Annemarie Posted on 25.07.2020 06:1024.07.2020 12:20

Wenn uns kalt ist, bekommen wir eine Gänsehaut. Doch warum eigentlich? Richtig viel zu bringen scheint diese Körperreaktion schließlich nicht, und trotzdem ist sie uns im Laufe der Evolution erhalten geblieben. Eine neue Forschungsarbeit scheint nun auf die evolutionäre Grundlage der Gänsehaut gestoßen zu sein.

Das Geheimnis ist gelüftet

Wissenschaftler der renommierten Harvard University und der National Taiwan University haben kürzlich geklärt, was es mit der Gänsehaut auf sich hat: Die Muskelkontraktion, welche die Gänsehaut entstehen lässt, beeinflusst außerdem die Stammzellen in den Haarfollikeln und lösen gegebenenfalls neues Haarwachstum aus. Bei andauernder Kälte und damit ständiger Gänsehaut könnte also das Haarwachstum angeregt werden, damit die Haut ausreichend geschützt wird. Die Untersuchungsergebnisse wurden im Fachjournal „Cell“ vorgestellt.
Die Existenz einer Verbindung zwischen dem Nervus sympathicus und den Muskeln ist schon seit längerem bekannt. Bei Kälte erfolgt ein Nervensignal, sodass der Muskel sich zusammenzieht. Gleichzeitig stellen sich die Haare auf. Das Kältegefühl wird dadurch allerdings nicht abgeschwächt – zumindest nicht beim Menschen. Bei Mäusen konnten die Wissenschaftler hingegen feststellen, dass die Verbindung nicht nur zwischen dem Sympathikusnerv und den Muskeln besteht, sondern auch die Haarfollikel-Stammzellen betrifft. Dies hat eine elektronenmikroskopische Hautanalyse mit sehr hoher Auflösung ergeben.

Kälte lässt neues Haar sprießen

Die Untersuchung hat gezeigt, dass die Nervenfasern wie ein Band um die Haarfollikel-Stammzellen geschlungen sind, während der Muskel das Ganze stützt. Auf diese Weise wird auch die Aktivität der Stammzellen kontrolliert.
Gewöhnlich ist das sympathische Nervensystem auf einem stetig leicht aktiv, sodass die Stammzellen zu jeder Zeit für die Regeneration bereit sind. Dieses niedrige Niveau der Nervenaktivität bleibt so lange erhalten, bis anhaltende Kälte eintritt. Dann kommt es dem Forschungsteam zufolge zu einem höheren Niveau. Infolgedessen werden mehr Neurotransmitter freigesetzt, die Stammzellen lassen sich rasch aktivieren und die Haarfollikel regenerieren sich und lassen neues Haar sprießen.

Wechselnde Stammzellaktivität

Die Zelltypen, die Gänsehaut auslösen, sind außerdem für die Steuerung des Haarwuchses zuständig. Dies macht deutlich, wie diverse Zelltypen miteinander interagieren, damit die Stammzellaktivität gemäß der immer wieder wechselnden äußeren Umgebung angepasst wird. Anhand der Forschungsarbeit konnte eine Zwei-Komponenten-Nische erkannt werden, die neben den Stammzellen im regulären Zustand auch das Verhalten dieser bei Temperaturschwankungen regelt.
Dementsprechend handelt es sich bei der Gänsehaut um einen Versuch des Körpers Kälte zu lindern – was bei wenig Körperhaaren jedoch kaum eine Wirkung hat. Sie spielen allerdings auch eine Rolle bei der Interaktion zwischen Nervus sympathicus, Muskeln und den Stammzellen der Haarfollikel, die bei andauernder Kälte das Haarwachstum anregen. Dies könnte auch darlegen, wieso wir immer noch Gänsehaut bekommen, denn die Haut wird nach wie vor immer wieder mit Temperaturabnahmen konfrontiert.

Geheimnis endlich gelüftet: Deshalb bekommen wir Gänsehaut

Vorheriger Artikel

Gehirnerschütterung: Langfristige Beeinträchtigung von kognitiver Leistungsfähigkeit und Sozialverhalten
Geheimnis endlich gelüftet: Deshalb bekommen wir Gänsehaut

Nächster Artikel

Allergisch gegen Nahrungsmittel? Grüntee kann helfen!
Auch interessant
Pränataler Spracherwerb – wie unser Sprachraum uns bereits vor der Geburt prägt
Pränataler Spracherwerb – wie unser Sprachraum uns bereits vor der Geburt prägt
Posted on 07.08.2019 20:0103.03.2021 09:26
Hautkrankheiten und Psyche – Narben, die jeder sieht
Hautkrankheiten und Psyche – Narben, die jeder sieht
Posted on 02.05.2022 15:3302.05.2022 10:23
Drei Mal Fisch pro Woche reduziert das Darmkrebsrisiko
Drei Mal Fisch pro Woche reduziert das Darmkrebsrisiko
Posted on 24.07.2019 16:5029.06.2020 15:16
Schneller Energiekick durch Traubenzucker? Das steckt tatsächlich dahinter
Schneller Energiekick durch Traubenzucker? Das steckt tatsächlich dahinter
Posted on 09.08.2021 05:1611.08.2021 12:58
Kampfansage an zuckerfreie Softdrinks: Was Cola, Fanta, Sprite & Co mit unserem Körper machen
Kampfansage an zuckerfreie Softdrinks: Was Cola, Fanta, Sprite & Co mit unserem Körper machen
Posted on 25.05.2022 05:3725.05.2022 09:49
HIV-Bekämpfung an mehreren Fronten könnte zu Impfstoff führen
HIV-Bekämpfung an mehreren Fronten könnte zu Impfstoff führen
Posted on 22.09.2017 05:0021.09.2017 22:49

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum