• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

EU: Die langsame Entwöhnung von Fett, Salz und Zucker

von redaktion Posted on 12.08.2014 11:4212.08.2014 14:09

Die Europäische Union hat ein neues Programm auf den Weg gebracht, dass die Europäer dazu bringen soll weniger Salz, Zucker und Fett zu sich zu nehmen. Dadurch sollen wiederrum Volkskrankheiten wie Diabetes und Adipositas abgebaut werden.

Sich ungesund zu ernähren ist schon sehr einfach, sich allerdings im Gegensatz dazu gesund zu ernähren, ist vergleichsweise schon recht schwierig und auch noch deutlich kostspieliger. Hinzu kommt, dass ungesunde Lebensmittel deutlich besser schmecken, weil sie viel Fett und Zucker enthalten.

Zu viel Salz, Zucker und Fett in deutschen Lebensmitteln

Doch die Europäische Union hat jetzt ein Programm mit dem Namen Salux auf den Weg gebracht und möchte mit diesem Programm dazu beitragen, dass sich die Menschen in Europa gesünder ernähren. Wie es in einer aktuellen Stellungnahme heißt, soll die Entwöhnung von zu viel Fett, Zucker und Salz in langsamen Schritten erfolgen.

Vor der Entwicklung des neuen Programmes haben die Wissenschaftler die Lage in zwölf unterschiedlichen europäischen Ländern etwas genauer unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: In den meisten europäischen Ländern steckt zu viel Salz, Fett und Zucker im Essen, was allerdings auch wenig überraschend sein dürfte.

Deutsche Männer essen zu viel Salz

Doch wie viel Salz, Fett und Zucker ist noch gesund? Dazu hat die Weltgesundheitsorganisation WHO schon vor geraumer Zeit eine Richtlinie herausgegeben: Demnach sollte ein Erwachsener pro Tag nicht mehr als sechs Gramm Salz zu sich nehmen. In Deutschland halten sich daran nur die Frauen mit etwa 6,1 Gramm pro Tag, bei den Männern sind es schon über acht Gramm und in Südeuropa mehr als 14 Gramm.

Die Analyse in Deutschland übernahm die Universität Hohenheim. Die Wissenschaftler kamen zu dem Schluss, dass salziges und süßes Essen den Menschen einfach viel zu gut schmeckt. Das zu viel Zucker und Salz zu Krankheiten wie Diabetes und Adipositas führen kann schienen viel Deutsche zu verdrängen, anders ist wohl kaum zu erklären, das mehr als die Hälfte der Deutschen übergewichtig sind.

Nicht komplett auf Salz und Zucker verzichten

Auch fehlt es den Deutschen an der Motivation gesundes Essen zu sich zu nehmen. Es ist eigentlich eine Milchmädchenrechnung: Würden mehr Menschen sich gesund ernähren, würde die Industrie auch mehr gesundes Essen produzieren.

Ein weiteres Problem sind die Geschmacksnerven im menschlichen Körper. Wird dem Körper eine Speise mit wenig Salz oder Zucker zugeführt, signalisiert dieser, dass Essen würde ihm nicht schmecken. Daher muss der Körper langsam dem Salz und dem Zucker entwöhnt werden. Komplett auf Salz und Zucker verzichten sollte man natürlich nicht.

Vorheriger Artikel

Bei Knieschmerzen helfen auch keine Spritzen und Spiegelungen

Nächster Artikel

Listerien: 12 Personen sterben in Dänemark nach Verzehr von Wurst
Auch interessant
Täglicher Spaziergang: Warum uns eine frische Brise gerade jetzt guttut
Täglicher Spaziergang: Warum uns eine frische Brise gerade jetzt guttut
Posted on 26.03.2021 05:2625.03.2021 16:38
Asiatische Tigermücke resistent gegen Insektizide – Werden tropische Krankheiten auch bei uns zur Bedrohung?
Asiatische Tigermücke resistent gegen Insektizide – Werden tropische Krankheiten auch bei uns zur Bedrohung?
Posted on 11.01.2023 05:2812.01.2023 17:09
Ersetzt DIESES Medikament schon bald die COVID-19-Impfung?
Ersetzt DIESES Medikament schon bald die COVID-19-Impfung?
Posted on 10.10.2022 05:3507.10.2022 15:36
Entschlüsselt: Wie Fette den Alterungsprozess beeinflussen
Entschlüsselt: Wie Fette den Alterungsprozess beeinflussen
Posted on 24.11.2022 11:5621.11.2022 11:02
Freie Radikale: Die Ursache für viele Krankheiten?
Freie Radikale: Die Ursache für viele Krankheiten?
Posted on 24.07.2020 14:47
Covid-19: Die extremsten Nebenerscheinungen
Covid-19: Die extremsten Nebenerscheinungen
Posted on 29.06.2020 16:0831.08.2020 14:22

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum