• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Epidemiologischen Bulletin 2012: Syphilis- Infektionen nehmen wieder zu

von redaktion Posted on 18.06.2012 20:03

Die Ansteckungen mit Syphilis haben im vergangenen Jahr wieder zugenommen. Aktuellen Angaben zufolge sind die Infektionen um ein Fünftel auf 3700 Ansteckungen gestiegen. Was dem Stand aus dem Jahr 1986 gleichkommt.

In den vergangenen Jahren sind die Neuentdeckungen im Zusammenhang mit Syphilis immer weiter zurückgegangen. Im vergangenen Jahr musste das Berliner Robert- Koch- Institut allerdings wieder einen Anstieg der Erkrankungen verzeichnen. Das teilte das Berliner Institut im Epidemiologischen Bulletin mit.

In erster Linie seien von der Krankheit homosexuelle Männer in deutschen Großstädten betroffen, wie das Institut weiter erklärte. Allerdings ist die Krankheit unter heterosexuellen Männern und Frauen auch keine Seltenheit mehr, wies es am heutigen Montag hieß. Männer sind mit 23 Prozent öfter betroffen, als Frauen mit 13 Prozent.

Höchster Wert in Köln

In genau elf Bundesländern verzeichnete das Robert- Koch- Institut einen Anstieg der Infektionen. Die höchsten Fallzahlen wurden allerdings in den Großstädten verzeichnet. Im bundesweiten Durchschnitt kommen etwa 4,5 Infektionen auf 100.000 Bürger. In der Bundeshauptstadt Berlin sind es immerhin schon 18, in Hamburg 13 und Bremen 7,9 Infektionen auf 100.000 Einwohner.

Den höchsten Wert gab es hingegen in der Stadt Köln, hier kommen 24 Infektionen auf 100.000 Einwohner. In Frankfurt gab es 21 und in München 17,3. Keine Veränderungen bei den Fallzahlen gab es in Sachsen Anhalt und dem Saarland. In Rheinland- Pfalz, Thüringen und Brandenburg sanken die Fallzahlen sogar weiter.

Niveau von 1986 wieder erreicht

Im Zeitraum von 2004 bis 2008 waren die Fallzahlen in Zusammenhang mit Syphilis gleich geblieben. In den Jahren 2009 und 2010 waren die Zahlen der Infektionen sogar zurückgegangen. Nach Angaben des Robert- Koch- Instituts haben die aktuellen Zahlen wieder das Niveau von 1986 erreicht. Ob der Trend sich weiter fortsetzt, sei nicht sicher. Auf jeden Fall seien in diesem Jahr wieder vermehrt Infektionen gemeldet wurden.

Syphilis ist eine Infektionskrankheit, die zur Gruppe der sexuell übertragbaren Krankheiten gehört. Die Krankheit wird in erster Linie beim Sex übertragen und ist nur von Mensch zu Mensch übertragbar. Eine erkrankte Frau kann Syphilis während der Schwangerschaft auch auf ihr Kind übertragen. Syphilis ist aber durch die Verabreichung von Antibiotika oder Penicillin heilbar. Eine Infektion mit Syphilis ist in Deutschland meldepflichtig.

Vorheriger Artikel

Lebenserwartung: Viele Menschen sterben an ihrem Geburtstag

Nächster Artikel

Foodwatch: Goldener Windbeutel 2012 geht an Instant- Tee von Hipp
Auch interessant
Gesundheitsfalle Palmöl?
Gesundheitsfalle Palmöl?
Posted on 14.01.2021 11:5213.01.2021 19:21
Spielzeugpistolen können zu schweren Augenverletzungen führen, warnen Ärzte
Spielzeugpistolen können zu schweren Augenverletzungen führen, warnen Ärzte
Posted on 19.09.2017 11:4919.09.2017 14:04
Sommergrippe vs. Covid-19: Das sind die Unterschiede
Sommergrippe vs. Covid-19: Das sind die Unterschiede
Posted on 28.07.2020 16:5428.07.2020 12:14
Warum Sie unkontrolliertes Naschen im Homeoffice vermeiden sollten
Warum Sie unkontrolliertes Naschen im Homeoffice vermeiden sollten
Posted on 26.01.2021 12:3826.01.2021 12:33
Das sind die neuen Trinkempfehlungen für Babys und Kinder
Das sind die neuen Trinkempfehlungen für Babys und Kinder
Posted on 27.09.2019 16:0029.06.2020 15:15
Raffiniertes Getreide: Gefährlich fürs Herz?
Raffiniertes Getreide: Gefährlich fürs Herz?
Posted on 10.02.2021 05:0311.02.2021 09:56

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum